Welche Sprache für was

Hallo liebe Leute,

für was sind die folgenden Sprachen. In den Klammern ist meine Vermutung.

C/C++/C# (Programme werden damit programmiert)
Delphi/Pascal
Visual Basic
HTML/CSS (internetseiten werden damit programmiert)
JAVA (Spiele werden damit programmiert)
PHP/Python
Flash

Ich danke euch, wenn ihr antwortet

Gruß Fachidiot.

Moien

Alle diese Sprachen, bis auf HTML/CSS, können für alle Arten Programme benutzt werden. Nur die Grundlagen von Betriebsystemen (Windows, Linux, MacOS) sind in der Praxis auf C/C++ beschränkt.

Flash wird üblicherweise für Webseiten benutzt (i.d.R. für die bunte Werbung).

HTML/CSS sind keine Programmiersprachen und werden nur für Webseiten benutzt.

C# hat mit C/C++ nicht viel zu tun und gehört zu den .NET Sprachen (VB.NET, J#, …). Damit werden üblicherweise Programme für Windows geschrieben (Linux geht auch, aber mit Hindernissen).

Pascal ist eine Schulsprache und so gut wie ausgestorben.

PHP/Python (Perl und Ruby) werden oft für Webserver genutzt.

Java läuft so ziemlich überall ein bisschen. Ob’s nun Handy-Spiele (J2ME), J2EE auf grossen Servern, diverse Programme (J2SE, Tv-Browser) auf dem Desktop sind … Grundlage ist immer die gleiche Sprache, nur in anderen Varianten.

cu

Moien

servus

Pascal ist eine Schulsprache und so gut wie ausgestorben.

ok dann andders. Was konnte man mit Pascal früher programmieren.

cu

P.S : Ich danke dir

Moien

Pascal ist eine Schulsprache und so gut wie ausgestorben.

ok dann andders. Was konnte man mit Pascal früher programmieren.

Alles. Die Sprache kann (wie alle anderen auch) für alle Arten von Programmen benutzt werden. Nur bei den Grundlagen von Betriebssystemen könnte es eng werden.

Real benutzt wurde die Sprache um Leuten das Prozedurale Programmieren zu erklären. Einige Hobbyprogrammierer sind dann bei der Sprache geblieben und deren Projekte sind manchmal erstaunlich gross geworden …

In welchem Fach hast du die Hausaufgabe eigentlich bekommen und wieso ist dir wikipedia zu anstrengend?

cu

DANKE

Moien

Pascal ist eine Schulsprache und so gut wie ausgestorben.

ok dann andders. Was konnte man mit Pascal früher programmieren.

Alles. Die Sprache kann (wie alle anderen auch) für alle Arten
von Programmen benutzt werden. Nur bei den Grundlagen von
Betriebssystemen könnte es eng werden.

Real benutzt wurde die Sprache um Leuten das Prozedurale
Programmieren zu erklären. Einige Hobbyprogrammierer sind dann
bei der Sprache geblieben und deren Projekte sind manchmal
erstaunlich gross geworden …

In welchem Fach hast du die Hausaufgabe eigentlich bekommen

Fach: Programmieren (aber ist keine Hausaufgabe sonder zum lernen) hehe :smile:

und wieso ist dir wikipedia zu anstrengend?

Bei Wiki hatte ich das nicht gerafft und bei WWW schon!

Ich danke dir

Fachidiot

Hallo Fragewurm,

Pascal ist eine Schulsprache und so gut wie ausgestorben.

Wurde aber an der ETHZ (wo Pascal entwickelt wurde) zu Modula und dann zu Oberon weiterentwickelt.

Bei Borland nennt sich die Weiterentwicklung von TurboPascal nun Delphi.

ok dann andders. Was konnte man mit Pascal früher programmieren.

Wie schon gesagt wurde, alles.

Es gab auch einmal UCSD-Pascal. Zum einen war das ein komplettes Betriebssystem und zum anderen hatte dieses Konzepte, welche später erst in Modula verwirklicht wurden.

UCSD-Pascal war gänzlich in Pascal geschrieben, erzeugte aber P-Code, lief also auf einer virtuellen CPU. Die Idee war, dass man nur den PCode-Interpreter für unterschiedliche Computer anpassen muss. Western Digital, wollte damals (so um 1978) eine CPU (als Chipsatz) herstellen, welcher den PCode direkt abarbeiten sollte. Irgendwie hat aber WD nur ein paar Prototypen gebaut, welche aber nie fehlerfrei gelaufen sind. Irgendwo habe ich noch die Handbücher zu dem Chipsatz.

MfG Peter(TOO)