Es gibt viele Tiere,die nach A.von Humboldt genannt wurden, aber nie von ihm entdeckt wurden (wie z.B. Humboldt-Pinguin,Humboldt-Kalmar).Aber welche Tiere (oder Tierarten) hat ER SELBST ENTDECKT auf seinen Reisen? Brauche 3-5 Tiernamen…Danke!
Hallo!
Also ich hätte schon gedacht, daß der Humboldtpinguin von ihm entdeckt wurde; wie kommst du da drauf, daß das nicht der Fall ist?
Gruß
Peter
Gelbschwanz-Wollaffe Oreonax flavicauda
Danke! So steht im Internet:"…Der schwarz-weiße Frackträger aus der Gattung der Brillenpinguine brütet in tropischen Gefilden, zwischen dem vierten und 40. südlichen Breitengrad. Dort ernährt er sich aus dem kalten, fischreichen Humboldtstrom. Dieser gab den Pinguinen ihren Namen - Alexander von Humboldt hat vermutlich nie einen Humboldt-Pinguin gesehen…"
Hallo Peter,
z.B. wurde die Fuchsie nicht von dem Mediziner und Botaniker Leonhard Fuchs entdeckt. Sie wurde ihm zu Ehren benannt.
Gruß
watergolf
Hallo ihr beiden,
also ich habe einen Wiki-Link, der davon ausgeht, daß er von ihm entdeckt wurde ???
http://de.wikipedia.org/wiki/Humboldt-Pinguin#Namens…
Grüße
Peter
Hallo Peter,
zu der Gelehrtendiskussion über den Humboldt-Pinguin wollte ich gar nichts sagen.
Mein Beitrag bezog zich nur grundsätzlich auf die Tatsache, daß nicht immer nach dem Entdecker auch benannt werden müsse.
Da es außer dir aber nur noch zwei weitere Personen zu dieser weltbewegenden Frage gibt, beziehe ich mich in dein
Hallo ihr beiden,
ungewollt mit ein.
Gibt man bei google ein:
„alexander von humboldt pinguin“
kommt u.a. eine pdf - Datei: „Der_Humboldt_Pinguin“.
Ich lud sie herunter und fand - abweichend vom Inhalt des von dir genannten Wiki-Links - in obiger pdf-Datei:
„Alexander von Humboldt hat selbst nie einen Humboldt-Pinguin gesehen (s. Frank Holl über Alexander von Humboldt)“.
Gruß
watergolf
Es gibt viele Tiere,die nach A.von Humboldt genannt wurden,
aber nie von ihm entdeckt wurden (wie z.B.
Humboldt-Pinguin,Humboldt-Kalmar).Aber welche Tiere (oder
Tierarten) hat ER SELBST ENTDECKT auf seinen Reisen? Brauche
3-5 Tiernamen…Danke!
Hallo,
Selbstlob stinkt - i.A. benennt der Entdecker die neue Spezies, und nur extrem unbescheidene Naturen tun das immer nach sich selbst (anders als etwa bei Kometen). Das machen meistens andere, wenn man sich um die Wissenschaft verdient gemacht hat. Manchmal auch durch Umbenennen der tatsächlichen Entdeckungen.
Die meisten renommierten Forscher haben sowieso viel mehr entdeckt als nach Ihnen benannt wurde.
Gruss Reinhard
Vielen Dank fürs Affen-Info! Aber ich finde schon komisch,dass es im Internet (sogar bei Wikipedia) keine konkrete Information darüber gibt (Welche Tiere oder Tierarten hat Humboldt entdeckt).Es steht überall,dass er „…viele Tiere beschrieben hat und neue Tiere, Insekten,Pflanzen entdeckt hat…“ ,aber WELCHE TIERE???
Das steht bestimmt in seinen Bücher…hab leider keine Zeit die alle durchzulesen …
Ich habe eine Liste entdeckt mit den Tieren,die nach A.v.H. genannt wurde, aber welche hat er SELBST ENTDECKT - bleibt eine Frage:
• Pinguinart: Spheniscus humboldti („Humboldt-Pinguin“)
• Riesenkalmarart: Dosidicus gigas („Humboldt-Kalmar“)
• patagonischer Skunk: Conepatus humboldtii („Humboldt’s Hog- nosed Skunk“)
• Skarabäenart: Canthon humboldti
• Fledermausart: Histiotus humboldti („Humboldt’s Big-eared
Brown Bat“)
• Wollaffenart: Lagothrix lagotricha („Humboldt’s
Woolley Monkey“)
• Totenkopfaffenart: Saimiri sciureus cassiquiarensis
(„Humboldt’s squirrel monkey“)
• Kurzschwanzaffenart: Cacajao melanocephalus („Humboldt’s
Black-headed Uacari“)
• Meeresschneckenart: Rhinocoryne humboldti
• Meeresschneckenart: Kleinella humboldti bzw.Euparthenia
humboldti
• Schmetterlingsart: Elzunia humboldti
• Laufkäferart: Bradycellus humboldtianus
• Prachtkäferart: Polybothris humboldti
• elektrische Fischart: Eigenmannia humboldtii
• Amazonasdelfin-Unterart: Inia geoffrensis humboldtiana
• Edelfalterart: Taenaris humboldti
• Haubennetzspinnenart: Theridion humboldti
• Blutparasit: Trypanosoma humboldti
• Raubfisch des Perms: Pygopterus humboldti
„Alexander von Humboldt hat selbst nie einen Humboldt-Pinguin
gesehen (s. Frank Holl über Alexander von Humboldt)“.
Das ist ja interessant, möglicherweise stimmt dann in dem Wiki-Artikel was nicht.
Grüße
Peter
Hallo Peter,
in dem von dir angegebenen Wiki-Artikel (siehe Ausschnitt unten) bleibt mit: „… beobachtet haben soll“ ein Hintertürchen für „Ja“ oder „Nein“ offen.
„Meyen benannte den Pinguin eigenen Angaben zufolge nach dessen erstem Entdecker Alexander von Humboldt, welcher diese Art bereits während seiner Amerikareise 1799-1804 in der Gegend um Callao, im heutigen Peru beobachtet haben soll.“
Grüße
watergolf
Hallo Watergolf,
da hast du recht, man sollte immer auf die Feinheiten achten.
schöner Gruß
Peter
Meine Excel-Artenkartei umfasst zwar alle Vogel- und Säugerarten der Welt, es sind aber nur ein kleiner Teil der Beschreiber eingetragen. Die Such-Funktion ergab jedoch folgende Treffer:
Phalacrocorax olivaceus (Humboldt, 1805) - Olivenscharbe (Kormoran-Art)
Ortalis garrula (Humboldt, 1805) - Rotflügelguan (Hokkohuhn-Art)
Steatornis caripensis Humboldt, 1817 - Fettschwalm (Schwalmvogel)
Alouatta caraya (Humboldt, 1812) - Schwarzer Brüllaffe
Aotus trivirgatus (Humboldt, 1811) - Nachtaffe
Lagothrix flavicauda (Humboldt, 1812) - Gelbschwanz-Wollaffe
Lagothrix lagotricha (Humboldt, 1812) - Wollaffe
Cebus albifrons (Humboldt, 1812) - Weißstirnkapuziner
Cacajao melanocephalus (Humboldt, 1812) - Schwarzkopfuakari
Sciurus granatensis Humboldt, 1811 - (Baumhörnchen-Art)
Bemerkenswerter Weise sind dabei einige Arten mit einem sehr großen bis riesigen Verbreitungsgebiet (Olivenscharbe, Schwarzer Brüllaffe, Nachtaffe, Wollaffe, Weißstirnkapuziner). Alles auch eher große, auffällige Tiere die auch Jagdwild der Indianer sind. Humboldt war wohl mehr Botaniker als Zoologe.
Vielen herzlichen Dank an alle!!! Hab viele neue Information bekommen!
Die Leute wissen doch mehr,als Wiki,Google,Yahoo und das ganze Internet !!