Welche Unterkonstruktion für Rigipsdecke?

Guten Abend,

in unserem kleinen Flur (2,5m²) habe ich die alte Decke entfernt, nun soll eine neue Rigipsdecke rein.

Hier meine erste Frage:
Zunächst wollte ich (wie im ersten Photo zu sehen), neue Latten quer auf die vorhanden schrauben und die Gipsplatten längs auf die neuen Latten schrauben (also quer zu den vorhanden). Nun habe ich im Internet verschiedene Anleitungen gefunden, die einen sagen, dass die Gipsplatten senkrecht auf die Latten müssen, die anderen sagen längs. Was ist richtig, bzw. besser? Und sollten die Gipsplatten auf die schon vorhandenen Latten oder besser zusätzlich neue anbringen?
Die Rigipsplatten sind 0,4 m x 2m und haben eine Dicke von 1cm. Die vorhandenen Latten haben einen Abstand (Mitte - Mitte) von 15cm.

Zweite Frage:
Alle Anleitungen, die ich gefunden habe empfehlen einen Abstand von ca. 1cm zwischen Mauer und Gipsplatten. Wie kann ich den Zwischenraum am besten schließen, ohne zusätzlich Latten rundherum aufzusetzen? 1cm Lücke mit Acryl o.ä. auffüllen?

Vielen Dank,
Michael

Hallo auf jeden Fall quer zur vorhanden Lattung neue Latten anbringen in ca. 60cm Abstand . Auch außen eine Umrandung anbringen damit allen auf einer Höhe kommt . Anschließend die Platten wandbündig mit Rigips Schrauben etwas vertieft montieren und die Löcher samt Fugen mit Rigips - Spachtelmasse verschließen . Überstehende Spachtelmasse nach Trocknung abschleifen . Bei Unebenheiten nochmals spachteln .
viele Grüße noro

Hallo,

Danke für die schnelle Antwort. Worin liegt der Vorteil der zusätzlichen Latten?
Und die Rigipsplatten müssen dann quer auf die neuen, also längs zu den alten Latten, oder?

Hallo der Vorteil ist dass man die Möglichkeit hat zu isolieren , Höhe auszugleichen , Strahler einzubauen , Leitungen nachzulegen usw . In welcher Richtung anschließend die Rigips Platten montiert werden ist völlig egal .
viele Grüße noro

hi,

sorry aber:

nebst der tollen Idee einer Innendämmung: da sind doch mindestens 15 cm Luft bei den Balken.

also wenn die Tür nicht übermäßig groß ist, würde ich die Decke nicht tiefer wollen als nötig.

wieder der Verweis auf den üppigen Platz der schon vorhanden ist.

außer er übernimmt deinen Abstand von 60 cm. Denn er hat nur Rigips mit 40 cm Breite, oder er hat sich vertippt - auch möglich.

Das ist doch eine super Unterkonstruktion die man da hat. Viel Platz zum Schrauben, da platzen auch dem Heimwerker die Ecken nicht ab.
Wenn die vorhandene UK nicht übermäßig krumm ist, dann die Platten direkt da drauf.
Die Platten würde ich hier quer zum Raum anbringen. Damit sind sie bestenfalls 1,20 lang und man kann sie vernünftig befestigen. Das sollte sogar alleine machbar sein.
Aufpassen, dass der Stoß immer auf einer Latte sitzt. durch den geringen Abstand hat man kaum Verschnitt.

grüße
lipi