Welche Wandfarbe bei Holzdecke?

hallo!

mein zukünftiges haus hat holzdecken und türen aus nachgedunkeltem kiefer im alpenländischen stil (neudeutsch wohl die richtung landhaus) und das wohnzimmer wirkt eher niedrig.
habe mir überlegt, die wände nur halbhoch in pastelltönen zu streichen (eher warme farben wie rose oder flieder). wirken die decken dadurch höher? streichen der decken kommt von vermieterseite leider nicht in frage…

freue mich schon auf eure antworten!

hallo!

mein zukünftiges haus hat holzdecken und türen aus
nachgedunkeltem kiefer im alpenländischen stil (neudeutsch
wohl die richtung landhaus) und das wohnzimmer wirkt eher
niedrig.
habe mir überlegt, die wände nur halbhoch in pastelltönen zu
streichen (eher warme farben wie rose oder flieder). wirken
die decken dadurch höher?

Hallo,

was meinst du denn mit halbhoch streichen ? Also, dass deine Wände dann in zwei verschiedenen Tönen gestrichen sind ?

Dadurch würde eine horizontale Linie entstehen, was zur Folge hat, dass der Raum niedriger wirkt. Allgemeine Regel. Wenn ein Raum optisch höher wirken soll, dann muss man schon mit vertikalen Linien arbeiten. Durch vertikale Streifen z.B. gewinnt ein Raum optisch an Höhe. Das ist aber jetzt nicht dein Fall. Wenn du also verhindern möchtest dass dein Raum noch niedriger wirkt, solltest du einzelnen Wände nur einen Ton verpassen.

Und allgemein sollte man bei niedrigen Räumen sehr helle Töne aussuchen. Dadurch könnte dein Raum auch etwas an Licht gewinnen, und das ausgleichen was von der dunklen Decke verschluckt wird.

Und pass auf wenn du die Töne aussuchst, denn was man später auf der Wand sieht, wirkt immer dunkler als das kleine Muster das man ausgesucht hat.

Die Farben, das ist wohl Geschmackssache, Flieder klingt aber schon nicht so ganz hell. Pastell ja, aber dann auch wirklich sehr hell. Mein Rat !

LG

allround

Hell ist gut, halbhoch ist schlecht. Selbst wenn du die obere Hälfte weiß lässt, wirkt der Raum niedriger. Ein ca. 10 cm dicker absolut weißer Streifen direkt unterhalb der Decke hingegen ist eine sehr gute Idee. Hell ist schön, die Farbe nach oben hin immer heller auslaufen lassen ist zwar schwer hinzukriegen, aber sogar noch toller (mach’s aber nicht, wenn du’s bisher noch nie getan hast, das kann nämlich auch bös nach hinten losgehen). Eine senkrecht gestreifte Tapete (2 farbig) als optischer Blickfang und nur Teil einer Wand, z.B. hinter dem Fernseher oder der Couch, streckt den Raum zusätzlich, ohne zu erschlagen.

Ich empfehle dir beim Kauf der Einrichtung auf hohe, schmale Accessoires zurückzugreifen. Kein Lüster oder Hängelampe. Das Licht sollte so dicht wie möglich an der Decke sein.

Hallo!

In Bezug auf das „halbhohe Streichen“ kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Dadurch würden die Räume nur noch niedriger wirken.

Ansonsten kann ich Dir zu den schönen nachgedunkelten Holzdecken eigentlich nur eine Farbe empfehlen: Weiss! Das bringt das Holz und die Maserung zur Geltung und gibt dem Raum Volumen und Licht, denn beides wird von dunklen Holzdecken „geschluckt“.

Den Vorschlag mit der längsgestreiften Tapete fand ich sehr schön, aber wirklich nur auf einer Wand.

Viel Erfolg!
Marmaduke

Guten Tag,

also bei niedrig wirkenden Wänden auf gar keinen Fall horizontal unterteilen, das drückt noch mehr. Besser sind vertikale Muster - also von oben nach unten in der Linienführung. Auch Streifentapeten können gut wirken, wenn die Streifen von oben nach unten gehen. Die Farbauswahl ist Geschmackssache oder nach dem Feng Shui anzuordnen, da wird jeder Farbe eine besondere Wirkung zugeordnet, was ich auch als logisch empfinde. Dann ist im Feng Shui noch die Frage, welches Element man selber und die anderen Mitbewohner (Familie) haben und was sich sonst so in dem Zimmer befindet. Ich würde versuchen, mehr das eigene Wohlempfinden durch die Farbe als die Mode in den Vordergrund stellen, man möchte sich ja zu Hause gut fühlen und nicht der Mode hinterher laufen.

Liebe Grüße Daumendrück bei der Farbwahl!

Ich denke pastellfarben sind aufjedenfall die richtige wahl.
damit die wände höher wirken, entweder einen weißen sockel von mindestens 20cm lassen oder so eine art stuck aus holz an den übergang der wand zur decke kleben.