Hallo, ich habe mir ein kleines Biolabor eingerichtet und wollte mal fragen welche Zelllinien ich benutzen kann. Am besten Tierzellen, die man als Privatperson auch auftreiben kann.
Da kann ich dir leider nicht helfen, sorry.
Hallo, ich habe mir ein kleines Biolabor eingerichtet und
wollte mal fragen welche Zelllinien ich benutzen kann. Am
besten Tierzellen, die man als Privatperson auch auftreiben
kann.
Hallo Nils,
leider habe ich da keine Ahnung!
Allerdings forscht man manchmal mit Hefe ?
leider kann ich dir da nicht wirklich weiterhelfen, aber das mit dem kleinen Labor finde ich ganz spannend
lg
Schneeflöckchen
Hmm, wie gut ist denn Dein Labor ausgestattet? Was möchtest Du überhaupt machen? Also, ob man tierische Zellinien als Privatperson bekommen kann, weiß ich nicht, aber weißt Du, worauf Du dich damit einlässt? Ich habe nie mit tierischen Zellen gearbeitet, habe aber Biologie studiert und auch im Labor gearbeitet (mikrobiologisch, genetisch, molekularbiologisch). Ich habe mich nie auf Stellen beworben, bei denen das Arbeiten mit tierischen oder menschlichen Zellinien gefordert wurde, weil ich mir das nicht zugetraut hätte, und du willst das zu Hause machen? Für die Kultur von sterilen Zellinien brauchts Du spezielle, sterile Medien. Bekommst Du überhaupt alle Chemikalien, die dafür nötig sind? Hast Du einen Autoklaven? Oder wie sonst willst Du die Medien sterilisieren? Hast Du eine Laminarbox, oder wie planst Du die Kulturen steril zu halten? Kannst Du die Medien hinreichend genau ansetzen? Dafür brauchst Du mindestens ein pH-Meter, eine genaue Waage und eine Möglichkeit, Volumina genau zu bestimmen. Also eine Laborpipette wäre schon gut, um Spurenelemente hinreichend genau verdünnen zu können. Es könnte aber auch sein, dass Du Glück hast und es gibt das benötigte Medium bereits fertig gemischt. Sterilisieren musst Du es aber in der Regel trotzdem selbst, ebenso alle Gerätschaften, mit denen Du arbeitest. Ich weiß auch nicht, ob Du Dir über die Kosten im Klaren bist, ein paar Hundert Euro sind im Labor schnell ausgegeben.
Welche Zellinie geeignet ist hängt natürlich davon ab, was Du machen willst, von der Fragestellung.
Also, wenn ich zu Hause ein wenig experimentieren wollte, würde ich mich bestimmt nicht an so einen Hammer wagen. Nimm lieber Organismen und Material aus Deiner Umgebung. An tierischen Zellen bietet sich die Mundschleimhaut an, zum Mikroskopiren bekommt man da leicht etwas ab.
-Kalluskultur: Aus Pflanzen lassen sich mit entsprechenden Hormonen Gewebekulturen anlegen.
Für eine Kultur würde ich lieber Mikroorganismen nehmen, die haben den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu tierischen Zellen für das Leben als Einzelzelle geschaffen sind. Folgende Quellen fallen mir ein:
- Heuaufguss: Hier stellen sich nach kurzer Zeit einzellige „Tiere“, Protozoen wie z.B. Pantoffeltierchen ein. Das Wort Tiere habe ich bewust in Anführungszeichen gesetzt, denn man geht heute davon aus, dass es sich bei den Protozoen nicht um eine eigenständige Gruppe handelt. Sie sind näher mit den Algen verwandt als untereinander.
-Teichwasser: Such dir einen nährstoffreichen Tümpel (Gartenteich o.ä.) dort wimmelt das Wasser von einzelligen Algen, Bakterien bis hin zu kleinen Krebschen
-Einzellige Algen finden sich auch als Überzüge an feuichten Stellen wie z.B. Baumrinde
-Alte Lebensmittel: Dort findest Du Kolonien verschiedener Mikroorganismen, Schimmelpilze, Bakterien und Hefen. Wnn ein klarer Saft trüb wird, dann hast Du schon eine mikrobiologische Kultur.
Natürlich erhälst Du auf diese Art und Weise keine Reinkulturen. Das Isolieren von Stämmen ist sehr, sehr aufwendig. Außerdem sollte Dir klar sein, dass die Organismen die Du da vermehrst durchaus nicht immer harmlos sein müssen, es kann durchaus passieren, dass Du ungewollt einen pathogenen Keim in Kultur nimmst.
-Hefe: Hefen sind einzellig wachsende Pilze. An die Bäckerhefe (Sacharomyces cervisiae) kommst Du sehr leicht, entweder bei den Bachzutaten oder Du besorgst Dir in der Apotheke Weinhefe. Da hast Du dann gleich einen reinen Zuchtstamm. Auch Milchsäurebaktierien sollten eigentlich irgendwo aufzutreiben sein, entweder als Lebensmittelzutat oder als Medikament zur Regulierung der Darmflora. Diese Stämme haben den Vorteil, dass sie garantiert harmlos sind, vorausgesetzt natürlich, sie bleiben rein und werden nicht kontaminiert.
So, das wärs erst mal, was mir einfällt. Du kannst mich natürlich noch mal fragen, aber dann bitte mit konkreteren Angaben, was du vorhast.
Viele Grüße
Bianca
PS: Wenn Du die Hefe mit Fruchtsaft ansetzt, am besten gleich einen größeren Ansatz und dann luftdicht mit Gärröhrchen verschließen… Ein interessantes biologishces Experiment für die Küche
Hallo, ich habe mir ein kleines Biolabor eingerichtet und
wollte mal fragen welche Zelllinien ich benutzen kann. Am
besten Tierzellen, die man als Privatperson auch auftreiben
kann.
Hallo Nils,
in jedem Fall sollte Dir klar sein, dass der Umgang mit Zelllinien gegebenenfalls der Biostoff- oder gar der Gentechniksicherheitsverordnung unterliegt.
Daher darfst Du ausserhalb eines gesicherten und angemeldeten Gentechnikbereichs beispielsweise keinerlei gentechnisch modifizierten Zellen (selbst die der Risikostufe 1) kultivieren, da es sich hierbei um Gentechnisch veränderte Organismen (GVOs) handelt. Auch darfst Du keinesfalls Zellen der Risikostufe 2 oder höher zuhause verwenden. In der folgenden Datenbank kannst Du Dich mal ein wenig schlau machen, was es so alles gibt und welche Zellen mit Viren o.ä. kontaminiert sind oder gentechnisch modifiziert wurden (davon auf jeden Fall die Finger lassen)!
http://apps2.bvl.bund.de/cellswww/protected/main/cel…
Gruß
Frank
Hallo, ich habe mir ein kleines Biolabor eingerichtet und
wollte mal fragen welche Zelllinien ich benutzen kann. Am
besten Tierzellen, die man als Privatperson auch auftreiben
kann.
Hallo,
tut mir Leid. Von dem Thema habe ich keine Ahnung.
Grüße Ingo Krüger
Hallo, ich habe mir ein kleines Biolabor eingerichtet und
wollte mal fragen welche Zelllinien ich benutzen kann. Am
besten Tierzellen, die man als Privatperson auch auftreiben
kann.
Hallo,
ich bin zwar kein Experte was dieses Thema angeht,aber wenn du Zellinien benutzen möchtest,würde ich mal unter www.dsmz.de schauen. Und dann auf Katalog drücken. Dort kannst du wählen welche Zellinie du möchtest und bekommst sie zugestellt.
Hoff ich konnt irgenwie helfen.
LG Koko-Roko
Hallo, ich habe mir ein kleines Biolabor eingerichtet und
wollte mal fragen welche Zelllinien ich benutzen kann. Am
besten Tierzellen, die man als Privatperson auch auftreiben
kann.
Hallo, es tut mir leid, aber mit Zelllinien kenne ich mich nicht sehr gut aus. Trotzdem viel Erfolg
Hallo, ich habe mir ein kleines Biolabor eingerichtet und
wollte mal fragen welche Zelllinien ich benutzen kann. Am
besten Tierzellen, die man als Privatperson auch auftreiben
kann.