Welchen Aktenzeichenaufbau benützt die Polizei?

Liebe Community, ich wäre daran interessiert, welchen Aktenzeichenaufbau die Polizei im Allgemeinen und die Polizei Wolfsburg speziell benützt, um ein Aktenzeichen zu vergeben für eine Straftat wie Körperverletzung und Versuchter Totschlag bzw. Sachbeschädigung.

Ich gebe ein Beispiel. Mir hat jemand ein Aktenzeichen übermittelt, wo ich der Meinung bin, dass das kein AZ ist. Ich habe lediglich eine Nummer bekommen

2011101325666 (Beispiel)

Also die besteht aus der Jahreszahl, dem Monat, dem Tag und dann noch irgend einer Nummer. Haben Aktenzeichen nicht noch Buchstaben vor einer Nummer stehen? Vielen Dank für die Hilfe.

Da muss ich passen !

In RLP z.B. gibt es keine Buchstaben in den Aktenzeichen, wozu auch. Auch lässt das AZ keinen Rückschluss auf den Tatbestand zu.

Viel AZ setzen sich aus Jahr/Datum, der Behördenkennung und einer fortlaufenden Nummer zusammen. Da ist die Fantasie der Administratoren gefragt.

Gerichte und Staatsanwaltschaften nutzen Buchstaben in den AZ, vielleicht auch die ein oder andere Polizei.

Hallo,

bei der Polizei sieht das anders aus als bei Gericht (dort z.B. CS für Strafverfahren, M für Mahnverfahren, C für Zivilklagen …)

Soweit ich weiß ist die Tagebuchnummer identisch mit dem Aktenzeichen.
z.B.: Tgb.-Nr.: 1234/12 (Az 1234/12)
das wäre der Fall 1.234 im Jahr 2012.

Je nach Bundesland oder Polizeidienststelle kann es einfach eine fortlaufende Nummer sein - in der Nummer kann das Datum oder das Jahr enthalten sein (am Anfang oder am Ende).

Einen speziellen Aufbau wonach man an der Aktenzeichennummer irgendwas über die Art der Straftat erkennen kann, gibt es bei der Polizei nicht.

Gruß - Michel

hallo,

als jemand, der in NRW seinen Dienst verrichtet, kann ich folglich auch nur für hier reden und nicht für Niedersachsen.
JEDES polizeiliche Aktenzeichen wird von dem elektronischen Vorgangssystem selber festgelegt; egal welches Delikt oder welcher Sachverhalt zugrunde liegt.
Dabei wird in einer Behörde bei ALLEN schriftlichen Arbeiten eine Chronolgie eingehalten, der aber unabhängig von der Dienststelle oder dem zu bearbeitenden Sachverhalt zählt. Die einzige Ziffer, die immer (im Kalenderjahr) gleich ist, ist der Behördencode (die erste Ziffernreihe) und die Jahreszahl (die dritte)…jetzt bei uns mal beispielhaft: 000000-000000-12/0
mehr darf ich aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mitteilen…Gruß Oliver

Hallo Schattenfänger,

über die Aktenzeichenvergabe in Wolfsburg kann ich leider nix sagen, Aber im Allgemeinen gilt:

polizeilich vergebene Aktenzeichen unterscheiden sich je nach Bundesland voneinander in signifikanter Art. Dafür ist das jeweilige Bundesland selbst verantwortlich.

Bei staatsanwaltschaftlichen Aktenzeichen besteht hingegen eine bundeseinheitliche Verfahrensweise. Dabei stehen die ersten Zahlen für die Kennziffer des Staatsanwaltes. Die nachfolgenden Buchstaben geben an, um was für ein Verfahren es sich handelt. Die anschließende Ziffernfolge mit Jahreszahl ist die eigentliche Registernummer.

In Deinem Fall ist es jedenfalls kein justizielles Aktenzeichen. Falls es ein polizeiliches Aktenzeichen aus Wolfsburg ist, also durch die niedersächsische Polizei genutzt wird, kannst Du an jeder Polizeidienststelle in Niedersachsen erfahren.

Ich hoffe, ich konnte helfen

Daniel

Hallo,
das ist ganz unspektakulär zunächst die Jahreszahl und dann eine fortlaufende Nummer, die vom System für ganz Niedersachsen generiert wird.
Gruß
HH

Hallo Schattenfänger,
da Polizei Ländersache ist, wirst Du in jedem Bundesland einen eigenen Modus des Aktenzeichenaufbaus haben. In den mir bekannten Ländern wird für die Vorgangsnummern in der Regel eine Kombination aus fortlaufender Nummer, Jahreszahl und Dienststellenschlüssel vergeben. Aber, wie geschrieben: 16 Länder…

Dachsgruß

meist steht vor der nummer noch ST für straftat aber ich weiß nicht wie das die pol in wolfsburg handhabt. die restlichen nummern werden fortlaufend vergeben.

Hallo!

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Daten im Aktenzeichen vorkommen. Das regelt aber jedes Bundesland oder schon jede Institution anders. Ich kann nur für Hessen sprechen, bei uns geht es nummerisch voran. Also es startet mit dem Aktenzeichen 00000001/2012. Ich habe aber auch Aktenzeichen aus Bayern erhalten, die lediglich aus Tattag und Tatzeit bestehen, dazu noch der Buchstabe des Beschuldigten. Jeder macht das wie er möchte, könnte man fast sagen.

Lieber Schattenfaenger
Tut mir leid, aber als Strafrechtler in der Schweiz kann ich Dir keine Auskunft betr. Aktenzeichen in Deutschland geben.
Gruss
Gordola

Hallo.

Ich könnte dir die Frage für München beantworten. Fraglich allerdings ob das überall so ist…

Gruß

Die Polizei vergibt keine Aktenzeichen. Vorgänge werden nur nummernmässig registriert. Aus dieser Nummer ist kein Sachverhalt erkennbar. Jede Registrierung erhält eine neue Nummer (egal ob Straftat oder Bericht).
Aktenzeichen dazu vergeben die Staatsanwaltschaften bzw. Gerichte.
mfg
W.

Guten Tag,
da ich aus NRW bin, weiß ich nicht, wie der Aktenaufbau in Niedersachsen ist. Wenn Sie keine befriedigende Antwort von den anderen Mitgliedern bekommen, schlage ich vor, einfach zur nächsten Polizeidienststelle zu gehen, die „Nummer“ vorzulegen und zu fragen, ob das ein Aktenzeichen ist. M.E. ist das kein Aktenzeichen, höchstens die fortlaufende Nummer in irgendeinem Verzeichnis.

MfG
W.G.

Das kann ein Aktenzeichen sein.

13.10.2011 und eine Ordnungsnummer