Hallo Thomas!
ich nutze die Quadral sowohl für´s Heimkino als auch für den
Stereobetrieb.
Das vereinfacht die Sache.
Der Denon ist ein AVR 1802
Den hatte ich leider noch nicht zwischen, ist ja auch schon ein
bisser’l betagtes Gerät!
u. das an der
Konfiguration etwas nicht stimmen soll, kann ich mir
eigentlich nicht vorstellen…
Ich bleibe noch bei meiner Meinung. Nach deiner Beschreibung hört
sich das eher an als trennt der Verstärker die Bässe raus. Dies
macht er wenn der Subwoofer falsch konfiguriert ist oder er glaubt
die vorderen Boxen können keinen Bass wiedergeben.
Mal so ein paar Fragen die mir spontan einfallen:
Sind vorne die Boxen sind als Fullsize deklariert?
Als was steht der Subwoofer?
Trennfrequenz Subwoofer (kann der das schon)?
Was heißt bei dir umschalten nach Stereo?
Ich vermute mal Signalquelle CD, dann über analogen Eingang
und als Surround Mode Stereo eingestellt, korrekt?
aber beim
Umschalten in den Stereobetrieb klingen die Lautsprecher halt
einfach nur beschissen…
Wie klingen sie denn, kann man das beschreiben?
Alleine der Gewichtsunterschied: der Denon hat
gerade mal zarte 13 kg, beim Pioneer sind es satte 30 kg.
Da schrieb schon jemand was zu, Gewicht macht es wirklich nicht.
Wenn du dir die aktuellen Modelle von Denon anschaust, beginnend bei
1908 und dann mal nach den Tests schaust (sind bei Denon verlinkt)
dann wirst du sehene die Dinger gewinnen in ihren Klassen nicht
nur bei Heimkino Anwendungen sondern auch im normalen stereo Betrieb.
Gruß
Stefan