Welchen AV - Receiver?

Hallo Wissende,

brauche echt eure Hilfe, denn mittlerweile raucht mir der Schädel…
Also, ich plane die Anschaffung eines neuen Heimkino´s, als Lautsprecher hab ich mir die Teufel Theater 4 Hybrid ausgesucht.
Nun suche ich den passenden AV - Receiver dazu…
Ja, ich weis, Teufel spricht auf seiner Site Empfehlungen dahingehend aus. ABER… ich suche einen Receiver, der sowohl im Surround- als auch im Stereo-Betrieb richtig gut klingt! Oft ist es doch so, das viele Receiver im Surround sehr gut klingen, dafür in Stereo gnadenlos durchfallen…

Wer weis Rat??? Danke schon mal im Voraus!

Grüße
Tom

diesen AV - Receiver
Hi,

ich weiss nicht was der Teufel, der Papst, der Apotheker oder der Arzt empfiehlt aber meinem bescheidenen Kenntnisstand nach, baut die englische Firma Rotel solche Teile. Rotel ist, seit je her, bekannt für exzellente Receiver.
Sieh mal:
http://www.rotel-hifi.de/tuner-receiver/index.htm#

Ich denke an das Gerät: RSX-1057, 7.1-A/V-Receiver mit HDMI-Anschluss

Ich hoffe, dass diese Einlassung hilfreich im Sinne der Anfrage war

Freundliche Grüsse
Ray

Hallo,

Oft ist es doch so, das viele Receiver im Surround sehr gut
klingen, dafür in Stereo gnadenlos durchfallen…

Wie kann das sein? Werden da für den Stereobetrieb zusätzlich andere, schlechtere Verstärker eingebaut?
Gruß
loderunner

Hallo Ray,

vielen Dank für den Tipp! Ich werde den Rotel im Auge behalten.

Grüße
Tom

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo loderunner,

woran das genau liegt, kann ich dir nicht beantworten…
Tatsache ist aber, das meine jetzigen Lautsprecher (Quadral Montan) am Denon - Receiver im Stereobetrieb wie kleine Regallautsprecher klingen. Beim Betrieb mit einem Pioneer - Vollverstärker aber richtig gut rüberkommen… Und das bei fast gleicher Ausgangsleistung der Verstärker…

Die gleichen Erfahrungen hat ein Kollege von mir mit seinen B + W Lautsprechern gemacht.

Da ich nun meine Gerätsammlung verkleinern will suche ich halt einen Receiver, der beide Disziplinen beherrscht.

Grüße
Tom

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Abend!

woran das genau liegt, kann ich dir nicht beantworten…
Tatsache ist aber, das meine jetzigen Lautsprecher (Quadral
Montan) am Denon - Receiver im Stereobetrieb wie kleine
Regallautsprecher klingen.

Dann stimmt da was nicht bei dir, mein erster Tip wäre der Denon
ist falsch konfiguriert.

Hast du denn verschieden Boxen für Suround und Stereo?
Welchen Denon nennst du dein eigen?

Beim Betrieb mit einem Pioneer -
Vollverstärker aber richtig gut rüberkommen… Und das bei
fast gleicher Ausgangsleistung der Verstärker…

Das kann der Denon ganz sicher auch.

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

ich nutze die Quadral sowohl für´s Heimkino als auch für den Stereobetrieb. Der Denon ist ein AVR 1802 u. das an der Konfiguration etwas nicht stimmen soll, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen…
Alle Parameter wie Lautsprechergröße u. Abstand ist richtig eingestellt, die ganze Anlage ist sogar auf 75 dB eingemessen. Im Surroundbetrieb ist auch alles soweit in Ordnung, aber beim Umschalten in den Stereobetrieb klingen die Lautsprecher halt einfach nur beschissen…

Ganz anders das Bild beim Betrieb mit dem Pioneer (A 91 D). Eigentlich kann man beide Verstärker gar nicht miteinander vergleichen, der Pioneer spielt trotz seines Alters ein paar Klassen höher. Alleine der Gewichtsunterschied: der Denon hat gerade mal zarte 13 kg, beim Pioneer sind es satte 30 kg.

Wie schon erwähnt, suche ich nun einen Receiver der beides gleich gut kann.

Grüße
Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Alleine der Gewichtsunterschied: der Denon hat
gerade mal zarte 13 kg, beim Pioneer sind es satte 30 kg.

Seit wann wird Qualität in Gewicht gemessen?
Gruß
loderunner

Hallo Thomas!

ich nutze die Quadral sowohl für´s Heimkino als auch für den
Stereobetrieb.

Das vereinfacht die Sache.

Der Denon ist ein AVR 1802

Den hatte ich leider noch nicht zwischen, ist ja auch schon ein
bisser’l betagtes Gerät!

u. das an der
Konfiguration etwas nicht stimmen soll, kann ich mir
eigentlich nicht vorstellen…

Ich bleibe noch bei meiner Meinung. Nach deiner Beschreibung hört
sich das eher an als trennt der Verstärker die Bässe raus. Dies
macht er wenn der Subwoofer falsch konfiguriert ist oder er glaubt
die vorderen Boxen können keinen Bass wiedergeben.

Mal so ein paar Fragen die mir spontan einfallen:
Sind vorne die Boxen sind als Fullsize deklariert?
Als was steht der Subwoofer?
Trennfrequenz Subwoofer (kann der das schon)?
Was heißt bei dir umschalten nach Stereo?
Ich vermute mal Signalquelle CD, dann über analogen Eingang
und als Surround Mode Stereo eingestellt, korrekt?

aber beim
Umschalten in den Stereobetrieb klingen die Lautsprecher halt
einfach nur beschissen…

Wie klingen sie denn, kann man das beschreiben?

Alleine der Gewichtsunterschied: der Denon hat
gerade mal zarte 13 kg, beim Pioneer sind es satte 30 kg.

Da schrieb schon jemand was zu, Gewicht macht es wirklich nicht.

Wenn du dir die aktuellen Modelle von Denon anschaust, beginnend bei
1908 und dann mal nach den Tests schaust (sind bei Denon verlinkt)
dann wirst du sehene die Dinger gewinnen in ihren Klassen nicht
nur bei Heimkino Anwendungen sondern auch im normalen stereo Betrieb.

Gruß
Stefan

Hi,

wenn der Subwoofer hinten steht und die Boxen im Stereobetrieb vorne kann das schonmal „komisch“ klingen.

Ich habe das selbst schon bei einem Bose System gehört. Von wegen: „Stellen sie den Bass da auf, wo Platz ist!“

Versuche mal die Frontboxen als „large“ zu konfigurieren. Oder den Sub aus der Konfiguration mal testweise ganz rausnehmen und die Boxen „large“.

Viele Grüße
HylTox

Hi Tom,

kleiner Tipp (frage mich, warum das hier noch niemand gefragt hat):

Was darf er denn kosten?

So empfehle ich dir das Flaggschiff von DynAudio, und kann jetzt schon sagen: Jeder, der widerspricht, hat keine Ahnung von Musik. Der Preis von aktuell 21.000 EUR spielt natürlich eine Rolle, vermute ich…

Bis 1.500,- würde ich dir den Denon 3808 empfehlen. Du hast die neuen HD-Formate, außerdem harmoniert Denon (Bass-lastig) mit Teufel (eher natürlich klingend, geringfügig weniger als z.B. Canton Vento Serie).

Möchtest du unter 1000,- bleiben, würde ich die hiesigen Yamaha Modelle empfehlen, wobei hier eher Vorsicht zu walten ist: Yamaha klingt recht natürlich, dass könnte in Verbindung mit höhenbetonten LS überspitzt klingen.

Soweit meine Favoriten für die Teufel.

Gruß,
Stefan