Welchen Boiler für den Schrebergarten?

Hallo,

ich stehe vor einem Problem mit einem Warmwasserboiler. Ich möchte bei mir im Schrebergarten eine Dusche installieren. Leider weiß ich nicht was ich da für ein Boiler nehmen muss damit man auch ordentlich Duschen kann.
Die Kupferleitungen liegen schon. Ich habe nur keine Ahnung von einem Boiler. Wieviel kw muss der haben und wieviel Liter fassen? Wäre super wenn ihr mir da helfen könntet!

Danke schonmal für Eure Hilfe!

Viele Grüße
Thorsten

Hallo!

Nun, das ist schon keine schlechte Sache.
Der Stromverbrauch hält sich in Grenzen,
so ein Boiler hat so 1200 Watt Leistungsaufnahme, so dass er an eine normale (ordentliche) Lichtstromleitung angeschlossen werden kann.
Du brauchst soviel Elektroenergie, wie warmes Wasser verbraucht wird, + Isolationsverluste.
Ist aber vernünftig, so ein Boiler. Die sind recht gut isoliert.

Was es für Baugrössen gibt, weiss ich nicht konkret.
Bei mir in der Wohnung hab ich kürzlich einen 80 L- Boiler eingebaut,
damit können sich 2 Personen nacheinander ausgiebig duschen.
Ich denke, für einen Garten sind 40 Liter schon OK, oder auch 30.

Was wäre sonst noch zu beachten:
Professionelle Installation ist nicht schlecht, bei Druckboilern ist eine Sicherheitsgruppe nötig.
Wasser und Strom ist gefährlich, die Elektroanlage sollte ev. überprüft werden, Strom geht manchmal komische Wege, auch durch die Dusche.
Dann sind da normalerweise Opferanoden drin, die aller paar Jahre erneuert werden sollen,
also den Boiler so installieren, dass das problemlos machbar ist.

Und an den Winter + Frost denken…

Grüße, Steffen!

Hallo,

Ich bin zwar kein Kleingärtner, aber würde das den Verordnungen der
Regelungen für Kleingärten entsprechen ? So ein Verein müßte doch auch einen Vorsteher haben. Erst mal dort nachfragen, ob es generell in den
Nutzungsbedingungen erlaubt wäre.

Soweit ich weiss, sind die Nutzungsbedingungen für Kleingärten bundeseinheitlich festgelegt. ( Betrifft auch die aufgestellten Lauben )

mfg

nutzlos