Welchen Edelstahl polieren?

Hallo zusammen,

kann mir jemand von euch eine Edelstahl-Bezeichung nennen, die sich gut polieren lässt.

Danke und Grüße
Buggi

Hallo Buggi,

V4A lässt sich gut polieren. Haben wir schon oft an Motorradteilen usw. gemacht !

Viele Grüße Jens

Hallo Buggi,

die Frage ist so nicht wirklich zu beantworten.

Jede Edelstahllegierung lässt sich mit dem richtigen Mittel polieren (z.B. TectRoyal L (pH 7.8)). Es gibt verschiedene Legierungen von Edelstahl (früher nannte man das VA2 (minderwertiger und leicht magnetisch) oder VA4 (hochwertiger und nicht magnetisch), heute DIN 4581 (?)). Die magnetische Wirkung zeigt immer das der Stahlanteil höher ist, damit ist das Korossionsverhalten des Edelstahl „schlechter“.

Jede Legierung kann als glatter Edelstahl angeboten werden oder gebürstet sein. Das Polieren von gebürstetem Edelstahl ist einigermaßen schwierig, da man nicht gegen die Bürstung arbeiten sollte (gibt Schlieren). Dafür sieht gebürsteter Edelstahl wesentlich edler aus

Zu welchem Zweck soll poliert werden? Wir empfehlen, keine Poliermittel zu verwenden, die Nachfetten, da dies zwar zu einer homogenen Fläche führt, diese aber sehr schmutzempfindlich wird (Fingertapsen etc.)

Viele Grüße
TectRoyal

Hallo Buggi,

es gibt Edelstahl V2A  oder noch hochwertiger V4A.

Beides braucht noch poliert werden, nur ab und an
mal reinigen.

Gruß Lisa

Nur die rostfreien Edelstähle!
Hallo Buggi
Edelstähle lassen sich, wie alle kristallinen Werkstoffe, gut polieren.
Wenn man eine silbrige Oberfläche bekommen will, muss man stark Chrom haltige Werkstoffe nehmen, die eigentlich im Bereich „Edelstahl rostfrei“ anzusiedeln sind.

Die rostfreien Stähle enthalten genug Chrom, um eine brauchbare Politur im Sinne von Glanz hinzubekommen.

Den Nonsens mit der erwähnten DIN lassen wir mal unberücksichtigt.

Es kommen alle rostfreien Stähle ab der Werkstoff Nummer 1.42… in Frage.
Dabei kann man mit dem empfohlenen „V4A“ (auch mit V2A) schon auf die Nase fallen, weil diese schon mehr Nickel (12%) enthalten, das ergibt eine „andere Farbe“ nach dem Polieren.

Du musst dir überlegen, wo der Schwerpunkt sein soll, rostfrei und/oder Glanz.

Bedenke, dass der „rostfrei“ Effekt durch den Aufbau einer Passivschicht erfolgt, die keinerlei Fremdkörper duldet.
Dementsprechend wirst du, wenn keine Politur für „Edelstahl rostfrei“ erhältlich ist, mit Chrompolitur dei besten Ergebnisse erzielen.

Gruß
R.

Hi,

kann mir jemand von euch eine Edelstahl-Bezeichung nennen, die
sich gut polieren lässt.

Je nach belieben alle.
Um das Ergebnis zu optimieren kann gehärtet werden (Hochglanzpolieren)

Grüße
Markus

Hi,

schaue da mal nach:

http://www.edelstahl-rostfrei.de/downloads/iser/mb_9…

Gruß vom Raben

Hallo und guten Tag.
Im Prinzip alle, es kommt auf die Verwendung an.
Chromstähle wirken leicht grau, Chromnickelstähle wirken heller.
Beste Grüße
hansjörg

hey,
1.4301, das günstigste edelstahl,das kannst du richtig gut auf hochglanz polieren, wenn du das richtige schleifmittel hast kriegst du es auf spiegelqualität!
gruß
sven