Welchen Montageständer anschaffen?

Liebe Wissende,

ich spiele zzt. mit dem Gedanken, mir einen Fahrradmontageständer zuzulegen. Ich bin nicht der große Schrauber, aber die notwendigen Kleinigkeiten wie Reinigung, Reifen flicken, Bremsklötze auswechseln, Kette fetten etc. erledige ich gern selbst. Mir bzw. meinem Rücken macht das gebückte Arbeiten zu schaffen und z.B. beim Überprüfen der Schaltung kriege ich immer die Krätze, wenn ich mit der rechten Hand das Hinterrad anheben muss, mit dem rechten Bein die Kurbel trete und mit der linken Hand die Schaltung auf beiden Seiten betätigen soll. :smile:

Die Preise dieser Montageständer variieren von 10 Euro bis über 200 Euro.

siehe z.B. hier bei Amazon:

http://www.amazon.de/exec/obidos/search-handle-url/i…

In diesem Forum gibt es sicherlich geballte Erfahrungen mit solchen Montageständern.

Worauf muss ich achten? Könnt ihr eine Empfehlung aussprechen für einen Ständer unter 100 Euro? Lohnt sich ein zusätzlicher Blick in den Baumarkt?

Vielen Dank für eure Mühen

Fritz Muetz

Hallo Fritz,

ich habe mir mal gebraucht den "Spin Doctor-deluxe gekauft. Kostete 25 Euro und war wie neu.
Das gute an diesem Ständer: Er ist platzsparend, da er nur auf 2 Füssen steht, sehr stabil und einfach in der Handhabung.
Das Rad wird am Rahmen zwischen zwei Backen geklemmt, Du hast zusätzlich die Möglichkeit das Rad völlig auf dem Ständer zu drehen, also eine 360° - Drehung zu vollziehen.
Neu kostet der so um die 99 Euro.

Ich würde diesen jederzeit wieder kaufen.

Gruß
H.

Hi!
Wo werkelst Du Keller? Werkstatt?
Dann Bohre Zwei Stabile (!) Hacken in die Decke nen Seil oder Kette dran.
Ans andere ende der Seile einfach ein Hacken mit nem Stück schlauch damit nichts Kratzt. Kostet nur wenige Euros Und erfüllt den Gleichen zweck.
(Somachen die das auch in einigen Werkstätten)
Gruß Ww

Vielen Dank für den Tipp, aber eine feste Installation im Keller kommt aus Platzgründen nicht in Frage. Die Decke ist auch so niedrig, dass ich gerade so aufrecht stehen kann. Ich brauche schon etwas zum Zusammenklappen und Transportieren. Teilweise mache ich es nämlich bei uns auf dem Bürgersteig, teilweise im öffentlichen Teil unseres Altbau-Mehrfamilienhaus-Kellers.

Gruß zurück

Fritz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank für deine Antwort, ich finde diesen Ständer im Internet aber nur für um die 120 Euro. Das ist mir ein bisschen zu teuer, auch wenn er es bestimmt wert ist.

Grüße

Fritz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Vielen Dank für den Tipp, aber eine feste Installation im
Keller kommt aus Platzgründen nicht in Frage.

Na wirklich fest ist das nicht Seile kann man aushängen

Die Decke ist auch so niedrig, dass ich gerade so aufrecht stehen :kann.

Wird Schwirig aber Könnte trotzdem gehen

Ich brauche schon etwas zum Zusammenklappen und Transportieren.
Teilweise mache ich es nämlich bei uns auf dem Bürgersteig,
teilweise im öffentlichen Teil unseres
Altbau-Mehrfamilienhaus-Kellers.

Ok das ist ein eindeutiges argument dagegen :wink:

Veil erfolg bei der suche

Hallo Fritz,

ich denke, den kriegst Du gebraucht. Gib´ mal in Google Spin Doctor deluxe gebraucht ein, bestimmt findest Du einen. Ich hatte wahrscheinlich gerade Glück:smile:

Ich denke, die 120 Euro für einen neuen sind es wert, denn mit diesen Billig-Montageständern ärgert man sich nur. Der Ständer ist übrigens auch sehr einfach im Zusammenbau und sehr leicht, ein weiterer Pluspunkt. Ich kaufte Ihn, weil ich immer mehr schraube und meine Kinder bald Fahrrad fahren werden und da gibt es jede Menge zu tun.
Es ist schon eine tolle Sache mal in angenehmer Position ohne „Wackeln“ zu schrauben. Es macht einfach mehr Spass. Und da momentan meine Frau nicht da ist, habe ich mein Fahrrad jeden Tag in der Wohnung auf dem Ständer und schraube daran herum:smile:

Gruß
H.

Hallo,

ich kann zwar keine Empfehlung für einen bestimmten Ständer aussprechen, aber Du solltest auf jeden Fall drauf achten, dass er eine verstellbare Klemmung für ein Rahmenrohr, normalerweise das Sattelrohr, besitzt. Diese Klemmung sollte drehbar sein (um 360 Grad) um die Arbeitshöhe der verschiedenen Teile des Rades zu variieren.

Ich habe einen solchen von der japanischen Firma Minoura, mit dem ich sehr zufrieden bin. Er ist allerdings für die Verankerung im Boden vorgesehen; es gibt ähnliches aber auch tragbar. Hat mich damals nur schlappe 8 Mark auf dem Flohmarkt gekostet.

Auf gar keinen Fall kann ich zu einem raten, der das Rad im Tretlagerbereich aufnimmt, denn bei einer Vielzahl von Rädern mit Kettenschutz oder anderen Besonderheiten gibt es Probleme. Außerdem wird das Rad aufgrund der Hebelverhältnisse nicht so fest gehalten wie es nötig ist…

Grüße!

Hallo,

der Spin-Doctor hat zwei Klemmbacken, die das Rad an verschiedenen Stellen klemmen kann. Sie sind mit einer Gummierung versehen, was blanke Metallteile schützt.
8 Euro, das ist gut!

Gruss
H.

Zugeschlagen
Ich habe mir den Velomann Bike Star V1500 für 50 Euro (neu) gekauft und ihn heute - im Nieselregen - ausprobiert. Der Ständer erfüllt seinen Zweck, das Fahrradputzen hat aber trotzdem keinen Spaß gebracht - aber das lag am Wetter :smile:

Vielen Dank für eure Tipps

Fritz

Hi,
also ich habe mich bei der Wahl meines Fahrrad Montageständers für die günstige Variante entschieden. Es ist der von Jago FRMS-02 Montageständer.
Ich benutze den Fahrrad Montageständer nicht täglich. Er kommt zum Einsatz, wenn das Fahrrad geputzt werden soll oder wenn mal was kaputt geht und ich es reparieren muss. Obwohl das Produkt zu den billigeren gehört, bin ich sehr zufrieden. Das Produkt ist stabil, hat Rahmenauflagen aus Gummi, ist aus Stahl und man kann es nach beendeter Arbeit praktisch zusammenklappen.
Was will man mehr :smiley:
LG