Welchen Pizzastein verwenden?

Hallo,

ich möchte mir gerne einen Pizzastein kaufen. Habe aber nun gehört, daß die gängigen Pizzasteine aus Schamotte nicht so der Hit wären. Wenn er verschmiert war(ist) würde er bei jedem neuen Aufheizen furchtbar stinken und er würde ewig brauchen bis er richtig heiß ist. Habe aber keine Steine aus Speckstein gefunden. Zumindest nicht im Internet. Kann mir jemand aus Erfahrung helfen?

Gruß Bianca

Hallo Bianca,

ich möchte mir gerne einen Pizzastein kaufen. Habe aber nun
gehört, daß die gängigen Pizzasteine aus Schamotte nicht so
der Hit wären. Wenn er verschmiert war(ist) würde er bei jedem
neuen Aufheizen furchtbar stinken und er würde ewig brauchen
bis er richtig heiß ist.

Schamotte ist nun mal oberflächenporös.
Du kannst nicht verhindern, dass heißer Käse oder ähnliches darauf tropft und Du weißt doch, wie verbrannter Käse riecht.

Habe aber keine Steine aus Speckstein
gefunden. Zumindest nicht im Internet. Kann mir jemand aus
Erfahrung helfen?

warum immer Internet. Es gibt auch in kleineren Städten Fachgeschäfte für alles rund ums Kochen. Du kriegst Du dort evtl. sogar Fachberatung und ich finde, anfassen kann nichts ersetzen.

Ein Pizzastein braucht egal aus was, im häuslichen Backofen richtig lange und richtig hohe Temperaturen, bis er richtig heiß ist. Man bietet sie heute Hausfrauen an, weil Profi-Pizzabäcker ihre Pizzen „ja auch in Steinbacköfen backen“. (Was durchaus nicht alle wirklich tun)

Frag Dich mal, ob Dir der Stromverbrauch das bisschen besser kross wirklich wert ist.
… meine unmaßgebliche Meinung dazu

viele grüße
Geli

Gruß Bianca

Hallo Bianca!

Mit einem Pizzastein bekommst du ein wesentlich besseres Backergebnis bei Pizza. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Es ist zwar noch immer nicht so wie beim Italiener, aber es kommt dem schon sehr nahe.
Da Aufheizen des Pizzasteins (1 h) kostet etwa für 20 Cent Strom. Ich denke mal das ist eine gute Pizza wert. Wenn du die Zutaten per Auto einkaufst, dann verbrauchst du wesentlich mehr Energie und Geld für den Sprit.
Ein Pizzastein wird mit der Zeit unansehnlich. Die Flecken, die verbrannter Käse hinterlässt gehen nicht mehr raus. Es stimmt allerdings nicht, daß der Stein dann permanent stinkt. Die Flecken mindern die Gebraquchsfähigkeit in keiner Weise. Für Leute, bei denen alles immer blitze blank sein muss ist das natürlich eine schwere Belastung.
Ich will meinen Pizzastein jedenfalls nicht mehr missen. Kann ich jedem Freund selbstgemachter Pizza nur wärmstens empfehlen.

Liebe Grüße,

Thomas.

P.S. Von Bosch gibt es auch glasierte Backsteine. Da brennen sich die Flecken nicht rein.

Tach…

ich geb auch mal meine 17,34 cent dazu .-)

Wie teuer ein Pizzastein aus dem Haushaltswarenladen ist, weiss ich nicht…

In jedem (na ja… fast) Ofengeschäft/Baumarkt (yippidajayippiyippiyeih… ihr wisst schon), welches Holz- und Kohleöfen im Sortiment hat, bekommt man Schamottsteine (um den Brennraum zu mauern). Die kosten nen Appel und n Ei…
Gut… haben evtl nicht die Standard 26 cm Durchmesser, aber dann nimmt man halt mehrere :wink:

Wir z.B. haben ein Schamottewerk in der Nähe… da hats n freundliches fragen gekostet…

Will sagen: erstens kann man den Stein beidseitig verwenden
zweitens ist so viel $$$$ auch nicht weg, wenn man das Ding irgend wann austauscht
drittens: ja, es ist teuer, den Stein aufzuheizen, aber wenn man danach geht, kommt sowieso nur noch Rohkost in Frage… oder??
Geschmack und Genuss brauchen neben Zeit eben auch meistens Geld - is(s)t nun mal so.

Mahlzeit

Midir

Hallo Thomas,

hast Du also auch einen Stein aus Schamotte? Bei Hobbythek habe ich jetzt von einer Teracottaplatte gelesen. Es kommt mir nicht darauf an wie der Stein hinterher aussieht, ich will ihn ja dann nicht in meinem Wohnzimmer ausstellen. :smile: Aber es würde mich doch ärgern, wenn das Teil bei jedem neuen gebrauch wirklich so furchtbar stinken würde. Dann schmeckt einem ja hinterher auch die Pizza nimmer. Ich möchte mir auf jeden Fall einen Stein anschaffen. Ich glaube nicht, daß ich mich am Ende ruiniere, weil ich den Stein im Backofen aufgeheizt habe. *g* Auf ein bißchen Genuß kann man schon Wert legen. Man hat sonst nichts zu lachen. *schnief*

Jedenfalls danke für Deine Antwort.

Gruß Bianca

Hallo,

ich möchte mir gerne einen Pizzastein kaufen. Habe aber nun
gehört, daß die gängigen Pizzasteine aus Schamotte nicht so
der Hit wären. Wenn er verschmiert war(ist) würde er bei jedem
neuen Aufheizen furchtbar stinken und er würde ewig brauchen
bis er richtig heiß ist.

Also das mit dem Stinken hat meinem Stein wohl niemand erzählt, hoffentlich ließt er hier nicht mit :wink: Nein, ganz im Ernst. Das Ding wird mit jedem Gebrauch besser, weil sich eben eine Schicht aus Verbrennungsrückständen bildet, die eine wunderbare Antihaftbeschichtung ist. Groben Dreck, also z.B. Käsereste bürste/kratze ich einfach trocken ab, ansonsten bekommt der Stein bei mir keinerlei Pflege und erfüllt seit Jahren vollkommen problemlos seinen Zweck. Und der Unterschied bei allem was direkt auf dem Stein gemacht wird, ist schon deutlich zu bemerken. Von glasierten Steinen oder anderen Materialien als Schamott halte ich übrigens gar nichts. Der Vorteil ist ja gerade die Offenporigkeit, die den Wasserdampf gut aus der Teigoberfläche ableitet. Ein glasierter Stein ist da eher ein Designermesser ohne geschäfte Klinge.

Was die Aufheizzeit angeht, so muss man eben rechtzeitig daran denken. Kostentechnisch sehe ich nicht so das Drama. Was man allerdings immer im Hinterkopf behalten sollte: Stein aus dem Ofen, wenn man diesen für andere Dinge kurzfristig benutzen will. Ich habe einige Male Pech gehabt, dass die Garzeiten von anderen Gerichten nicht mehr stimmten, weil der Topf auf dem noch kalte Stein stand.

Gruß vom Wiz

ohne die anderen postings gelesen zu haben…

Im Baumarkt, Abtlg. Gartenbaustoffe, gibt es Naturstein-(!)Granitfliesen für draußen. Die sind oberseits rauh und unregelmäßig, unterseits glatt. Ich verwende dieses Steine (Unterseite nach oben :wink:) als Pizzabacksteine - das funktioniert hervorragend.

Eine Fliese kostet ca. 2 - 4 Euro, jae nach Größe und Dicke. Je dicker, desto größer der Energieaufwand fürs Aufheizen.

dalga

Hallo Bianca!

Mein Pizzastein ist nicht aus Schamotte sondern aus unglasiertem Ton. Aber ich denke, das spielt bei der Betrachtung keine Rolle.

Liebe Grüße,

Thomas.