Welchen Silikon verwenden?

Hallo,

also, den für 99 Cent, oder doch besser den für 7 Euro für die Kartusche?

Im Prinzip geht es um folgende Kriterien:

  • wasserfest (auch nach 3 Jahren)
  • standfest (Dehnung über 10%, Badewanne, Armaturen -> Schwingungen)
  • Heißwasser (80°C sollten kein Problem sein)

Andererseits suche ich den Kautschuk für die Fliesen auf der Terrasse (also die Begrenzung zwischen Mauer der Wand und den Fliesen der Terrasse). Frostfest und volle Sonne im Sommer, also das Idealmittel.

Gibt es das? Baumarkt ist eh Glückssache, suche die Profilösung (kann ruhig was kosten, aber dann bitte konkret)!

Gruß
André

Wie immer…
Hallo André,

wie immer muss man sagen: wer zu billig kauft, kauft teuer. Seitdem ich mal mit diesem Billig-Silikon aus dem Baumarkt fürchterlich auf die Nase gefallen bin, kommt mir nur noch beste Markenqualität ins Haus. Mein persönlicher Favorit: PCI Silcoferm

  • Lässt sich besser verarbeiten
  • haftet besser
  • wird glatter
  • schrumpft weniger
  • (lässt sich bestimmt noch erweitern)

Gruß
Stefan

Hi André,

gute Beratung ist bei so was immer wichtig nd die gibt es in kaum einem Baumarkt, wo ettliche Verkäufer schon mit der Frage nach dem Unterschied zwischen PU und Silikon überforder ist (mir selber passiert!).

Also geh in ein Fach geschäft für Baustoffe oder Sanitärzubehör und stell Deine Fragen dort noch mal.

Der Tip von SH mit PCI ist m.E. gut, die haben zwar ordentliche Preise, aber auch ordentliche Qualität (=Preiswert)

Gandalf

Hallo Andre,

es gibt verschiedene Silicone, mit verschiedenen Haftungseigenschaften auf verschiedenen Materialien. Es kann sogar sein, dass du in einem Bad zwei verschiedene Sorten benötigst (z.B. lackierte Duschprofile und Acrylwanne haben extrem unterschiedliche Eigenschaften gegenüber Silikon) Da kannst du dich nur vom Hersteller beraten lassen.
Mein Tipp: Lass eine Spezialfirma kommen, die nur Silikon verarbeiten (evtl. unter „Bautenschutz“ in den gelben Seiten). Das sollte etwa 5 Euro je Meter Fugenlänge kosten, evtl etwas für die Anfahrt, falls du nur 1 Meter Fuge zu machen hast. Die kennen sich mit den Silikonsorten und was genausowichtig ist, mit Fugenbreiten (erforderliche Haftungsflächen) aus. Die Fugen werden sauber, sind dahinter nicht hohl, reissen dadurch nicht ab und du hast lt. BGB 5 Jahre Gewährleistung (als Privatperson). Sehr teuer ist das wie gesagt auch nicht.
Willst du es unbedingt selbst machen, dann entweder PCI oder HILTI, wobei ich nicht weiss, wo man als Privatmann HILTI kaufen kann.

Gruß
Tilo

Hallo,
auch wenn deine Anfrage schon was älter ist, ich kann noch was ergänzen.
Im Baumarkt findest du normalerweise 2 Sorten, Silik. Acetat und Silik.Neutral. Das Acetat ist mit Essig versetzt, das schützt vor Pilzbefall. Deswegen ist es im Bad vorzuziehen. Nach dem Öffnen riecht man den Essiggeruch. Silikon ist grundsätzlich nicht übestreichbar.
Wenn du überstreichen willst mußt du Acryl nehmen. Das ist aber weniger dehnfähig.
Dann gibt es noch diverse Specialdichtstoffe die bei jedem Hersteller andere Eigenschaften haben.
Ich habe mit preisgünstigen Silikonen recht gute Erfahrung gemacht.

Gruß,
Stephan

Hallo Stephan,

stimmt so nicht. Eine Sorte ist „essigvernetzend“, dass heist, die Polymerisation findet auf Essigbasis statt. Das hat mit einen Antipilzzusatz nichts zu tun. Bei Msrkenherstellern gibt es viele Sorten mit unterschiedlicher Zusammensetzung für unterschiedliche Haftfähigkeit auf unterschiedlichen Untergründen. Im Baumarkt wird dir darüber allerdings kaum jemand auskunftsfähig sein.

Gruß
Tilo