ich habe ein Fahrrad der Marke Raleigh mit der Bezeichnung Collectors Classic. Es hat Trommelbremsen vorne und hinten von und eine Shimano 7 Gang Schaltung. Es ist fahrbereit, hat aber ein paar Gebrauchsspuren. Da ich die Marke nicht kenne und das Modell schon älter ist, wollte ich Fragen welchen Wert das Rad ungefähr hat.
Raleigh ist eine englische Marke mit Fahrrädern im oberen Preissegment.
Das Fahrrad hat mehrere Jahrzehnte hinter sich. Der betagte Drahtesel ist insbesondere aufgrund seiner Lichtanlage mit Reibraddynamo nicht mehr zeitgemäß ausgestattet. Aufgrund der Trommelbremse in der Vorderradnabe wäre die Umrüstung auf Nabendynamo und Felgenbremse zwar möglich, aber zu kostspielig für so ein altes Fahrrad.
Das Foto lässt vermuten, dass das Fahrrad für sehr lang gewachsene Menschen geeignet ist. Dafür gibt es Interessenten.
Kurz vor dem Winter Ist für den Fahrradverkauf kein guter Zeitpunkt. Versuche es im Frühjahr bei Ebay. Ich würde es mit einem Startpreis von z. B. 80 € für Selbstabholer versuchen.
aber nicht straßentauglich.
Investiere noch einen Kleinbetrag in 4 Speichenreflektoren und eine Klingel: der Wert steigt sofort.*
Dann bietest Du Dein Rad bei ebay-Kleinanzeigen (nicht bei ebay-Auktion) oder bei quoka zum Verkauf an.
Wenn sich keiner meldet, ist Deine Preisvorstellung zu hoch.
Die Frage ist auch immer: Wo wohnst Du und wo wohnt ein möglicher Interessent? Manchmal scheitert so ein Verkauf/Kauf einfach an zu großer Entfernung.
Der Sattel sieht nach einem „Brooks“ aus, Das wäre ein Plus!
Schau nach, ob Du da irgendwo eine Marke siehst.
(*) Ich z.B. hätte keine Lust, ein Gebrauchtes zu kaufen, bei dem wesentliche Teile fehlen, die ich mir dann noch selber zusammensuchen müßte.
hätte ich auch geschätzt - obwohl das Teil irgendwie zusammengebastelt aussieht: Der Brooks-Sattel macht (falls intakt) für sich alleine schon mindestens ein Drittel der 80 € aus, andererseits sind der Gepäckträger, die Lichtanlage und vermutlich auch der versteckt fotografierte Ständer miserables Zeugs und eines Raleigh-Rahmens nicht würdig. Auch der nach irgendwelchen Frickeleien nicht mehr sauber angebrachte Kettenschutz lässt Zweifel aufkommen, und die Einstellung des Sattels gibt nur einen Sinn, wenn der Letzte, der das Rad in Gebrauch hatte, nicht nur sehr groß, sondern auch sehr schwer ist: Ein echter Stahlrahmen-Kandidat, aber den Speichen würde ich da kein langes Leben mehr geben.
Immerhin: Muffengelötete Stahlrahmen (für manche Leute das Nonplusultra) gibt es kaum mehr, außer Raleigh und Patria fällt mir da kein ernstzunehmender Bewerber ein. Bloß: Es braucht Geduld, um einen Giraffenmenschen mit Gardemaß zu finden, der Hollandräder mag.
Vielen Dank für die Antworten. Das hilft mir sehr bei der Einschätzung. Der Sattel ist von Primus. Den habe ich allerdings selber verstellt wegen dem Transport. Ich werde das Rad einfach mal bei Kleinanzeigen reinstellen oder selber fahren. Vielen Dank
sind wegen der reflektierenden Streifen auf den Decken (sind keine ‚Weißwandreifen‘) nicht notwendig. Zumindest nicht vor nächstem Frühjahr: Wenn sie genügend Frost und Streusalz abgekrieg haben, werden die Streifen früher oder später ziemlich schlapp herunterhängen und nur dazu beitragen, dass der frühneuzeitliche Dynamo nicht funktioniert (falls er das manchmal tut).
dürfte bei der Gesamtbewertung keinen großen Unterschied zu Brooks machen. Die Sättel von Lepper (das ist der Hersteller, ‚Primus‘ ist eine Bezeichnung von Modellreihen) kosten neu etwa 15 Prozent weniger als vergleichbare von Brooks - dass sie tatsächlich etwas weniger langlebig sind, wage ich zu bezweifeln: Bei Brooks zahlt man auch für den Namen, nicht nur für den Sattel.
Das war halt das erste, was mir an dem Foto auffiel und ich dachte, die Reflektoren seien bei uns vorgeschrieben.
Aber auch ohne Vorschrift würde ich die immer dranmachen.
dass der frühneuzeitliche Dynamo nicht funktioniert (falls er das manchmal tut).
Ich fahre auch mit so einem Teil rum. Das tut immer.
Okay, ich geb’s zu: der letzte hat nach 10 Jahren Gebrauch nicht mehr tun wollen. Das war im Frühjahr. Wenn der jetzige es auch 10 Jahre lang tut, dann ist das für mich auch okay.
… und der sich bei der großen Rahmenhöhe mit 26er-Rädern zufriedengibt!
Kann man beim Vergleich mit einem recht aktuellen Angebot in Amsterdam gut sehen.
Scheint mir dieselbe Modellreihe zu sein, aber hier mit 28er-Rädern: (leider ohne Preisangabe)
.
.
@davSpieler : Wenn Du in Grenznähe wohnst, könntest Du es auch auf dem holländischen www.marktplaats.nl versuchen.
(genaue URL ist oben auf dem Bild sichtbar)