Welcher Akku kann diese Motoren antreiben?

Hallo zusammen,

ich habe vor mir selber einen Quadrocopter zu bauen bin aber neu in dieser Materie. Ich habe mir dafür diese Motoren bestellt:

https://www.mikrocontroller.com/index.php?main_page=…

Laststrom 6-9 Ampere

Wieviel Ampere sollte jetzt ein Akku haben um 4 dieser Motoren antreiben zu können? Gehe ich recht in der Annahme, dass dieser dann mindestens 4 x 6 = 24 Ampere haben müsste?

Vielen Dank für eure Antworten

Hallo

Ich bin zwar nicht der Elektro Profi, aber ich versuche es mal zu erklären.

Laststrom bedeutet, der Motor darf bei voller Last (Vollgas) nicht mehr als 6-9 Ampere „ziehen“.

Diese Ampere misst mann mit einem Zangenampermeter zwischen Accu und Steller, oder mit einem zwischen geschaltetem Messgerät.

Der oder Die Regler müssen dann mindestens genauso hoch belastbar sein (besser höher).

Dies hat nichts mit der Amperleistung des Accus zu tun.

Diese Sagt aus vieviel Leistung im Acccu steckt, und kann eigentlich beliebig hoch sein (das Gewichtnimmt nur zu), wichtig ist das die Zellenzahl (Volt) stimmt.

Die gemessenen Ampere kannst du mit der Luftschraube beeinflussen.
Große Luftschraube, Ampere nimmt zu (Motor muß mehr Kraft aufwenden)
Kleine Luftschraube, Ampere nimmt ab.

Als Beispiel:
Stell dir vor, es heißt nicht Amper sondern Liter.
Mit einer 2 Liter Flasche kannst du länger Fliegen als mit einer 0,5 Liter Flasche.

Gruß
Frank

Hallo !

Nein,denn wenn Du so auf 24 A kommst,meinst Du doch nicht etwa eine Batterie von 24 Ah,das ist eine Motorradbatterie.
Die kann kein Elektrohubschrauber tragen.

6-9 A je Motor(Luftschrauben abhängig),mal 4 sind tatsächlich bis zu 24 A,aber die können mehr oder weniger alle modernen Akkus,auch kleiner Bauform kurzzeitig liefern.
Lipo soll 4 Zellen haben,also 14,8 V Nennspannung.
Diese Akkus mit z.B. 3300 mAh Kapazitat könnten den Helikopter bei 4 Motoren mit je 6 A = 24 A theoretisch 0,14 Stunden = 8,5 Minuten betreiben.
Es würde aber weniger Laufzeit bei max. Leistung sein.
Aber der Strom kann ja sogar höher sein,Anlaufstrom sowieso

Aber den Motorstrom in der Größenordnung liefern können sie alle,nur die Flugzeit ist entsprechend kurz. Ohne Wechselakku kommt man nicht aus.

MfG
duck313

Hallo,

ich denke mal das alle passenden Infos auf der Seite zu finden sind.

http://mikrokopter.de/ucwiki/MikroKopter

Die Jungs dort wissen von was sie reden und geben auch gerne Auskunft.

Aus eigener Erfahrung her weis ich aber das man die Flugzeit mit einem anderen Akku nicht wesentlich verlängern kann.
Entweder mehr mA/h damit meist auch mehr Gewicht was die Flugzeit verkürzt, oder weniger mA/h , damit weniger Gewicht, Flugzeit - - naja! Im Allgemeinen reicht die Flugzeit nicht viel weiter als für einen „kurzen Hopser“.

MfG

Nichts wissen, aber labern…
Hallo Frank
Wie du schon treffend bemerkt hast, bist du kein Elektro Fachmann.
Das ist nicht schlimm.
Schlimm ist, dass du irgendwelchen Rotz ablässt, der weder Hand noch Fuß hat und dabei erfindest du auch gleich noch ein paar neue Einheiten und Begriffe.
Wenn man keine Ahnung hat, hält man auch mal die Schnauze.

Besser dich
Rochus

mA/h

neue Erfindung?
Kannte ich noch gar nicht.

Tach
Unverschämt kannst du zu deinesgleichen sein, aber nicht hier im Forum.

Weder lass ich Rotz raus noch habe ich eine Schnauze.

Da ich gelegenlich auch Elektro fliege, bin ich sicher nicht ganz unwissend.

Meines Wissens ist das schon ok was ich geschrieben habe.

Was für Begriffe habe ich denn neu erfunden???

Wenn ich so falsch liege, hat duck sicher auch nur Blödsinn geschrieben.

Aber wenn du meinst es besser zu wissen, soltest du es uns mittteilen
und nicht andere beleidigen.

Frage mich wer Besserung von Nöten hat.

MfG

1 Like

is ja gut…is ne gaaaaanz neue Sache das.

mAh…gut ja?

MANNNNN Hauptsache was zu nörgeln oder? :wink:

MfG