ich frage mich welcher der zweithöchste berg nach dem mount everest ist und in welcher erdlichen region dieser wohl liegen mag.
Der zweithöchste Berg ist der K2. Der ist nicht weit vom Mont Everest entfernt. Auch noch eine ganze Reihe der folgenden Berge in der Höhenaufstellung liegen im Himalaya.
Der K2 ist zwar der zweithöchste Berg, ist aber bei Bergsteigern dennoch „beliebter“ weil er als der am schwerste zu besteigende Berg gilt. Damit ist es natürlich eine Höhere Auszeichnung wenn man von sich behaupten kann, den K2 bezwungen zu haben, als dem Mount Everest.
Moin,
Der zweithöchste Berg ist der K2.
soweit richtig
Der ist nicht weit vom Mont
Everest entfernt. Auch noch eine ganze Reihe der folgenden
Berge in der Höhenaufstellung liegen im Himalaya.
Die Entfernung mag man relativ sehen, aber gute 1200 km Luftlinie würde ich nicht als ‚Der ist nicht weit entfernt‘ bezeichnen. Zudem liegt der K2 im Karakorum und nicht im Himalaya.
Gandalf
Die Entfernung mag man relativ sehen, aber gute 1200 km
Luftlinie würde ich nicht als ‚Der ist nicht weit entfernt‘
bezeichnen. Zudem liegt der K2 im Karakorum und nicht im
Himalaya.
Hallo Gandalf,
bei der Entfernung gebe ich dir recht, aber (Wikipedia):
„Der Karakorum schließt sich nördlich an die Hauptkette des Himalaya an und ist Teil des Himalayasystems.“
Deswegen heisst es auch in allen einschlägigen Büchern, dass alle Achtausender im Himalaya liegen.
Gruss Reinhard
Hallo,
K2 war die richtige Antwort.
Hier als Ergänzung eine kleine Liste der höchsten Berge:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Bergen_in_Asien
Wie du siehst liegen mind. die 106 höchsten Berge alle in Asien.
Gruß
Lawrence
Wie du siehst liegen mind. die 106 höchsten Berge alle in
Asien.
Hallo Lawrence,
laut Wikipedia 187. Der Aconcagua ist Nr. 188 der Welt. Aber da gibt es sicher bei manchen noch Unsicherheiten, z.B. ist es ein Berg oder nur ein Nebengipfel.
Gruss Reinhard
Hallo!
laut Wikipedia 187. Der Aconcagua ist Nr. 188 der Welt. Aber
da gibt es sicher bei manchen noch Unsicherheiten, z.B. ist es
ein Berg oder nur ein Nebengipfel.
Das ist nicht nur „unsicher“, sondern es ist schlicht eine Definitionsfrage. Meistens wird der Begriff „Berg“ über die so genannten Schartenhöhe definiert, das heißt: "Wie weit muss ich hinabsteigen, um auf einen anderen (größeren) Bergesgipfel zu gelangen. Man kann sich nun trefflich streiten, ob diese Schartenhöhe 200, 500 oder 1000m (oder einen anderen Wert) haben muss, um eine Erhebung als eigenständigen „Berg“ zu bezeichnen.
Man kann das Problem sogar noch anders angehen: Wenn man nicht den Berg mit der größten Meereshöhe als den impsantesten ansieht, sondern denjenigen, der am weitesten von einem Berg entfernt ist, von dem er überragt wird, dann ist der Aconcagua der „zweitdominanteste“ Berg der Erde.
Michael
Hallo,
Man kann das Problem sogar noch anders angehen: Wenn man nicht
den Berg mit der größten Meereshöhe als den impsantesten
ansieht, sondern denjenigen, der am weitesten von einem Berg
entfernt ist, von dem er überragt wird, dann ist der Aconcagua
der „zweitdominanteste“ Berg der Erde.
Wobei die Prominenz aber keine sonderlich gute Metrik ist. Weil jeder noch so kleine Hügel auf einer Insel, die weit von anderen Landmassen entfernt ist, eine große Prominenz hat, aber in keinster Weise einen „imposanten Berg“ ausmacht.
Wenn du die Schartenhöhe nimmst, dann ist diese deutlich näher an dem dran, was die meisten Menschen als „imposanten Berg“ bezeichnen würden. Nach dieser Metrik stehen vor allem die großen Berge der verschiedenen Kontinente weit vorn in der Rangliste. Der nächste Achttausender kommt erst auf Platz 14 und ist nicht der K2, sondern der Nanga Parbat, der zwar einiges niedriger ist, aber dafür ziemlich freistehend.
vg,
d.
Hallo,
Der K2 ist zwar der zweithöchste Berg, ist aber bei
Bergsteigern dennoch „beliebter“ weil er als der am schwerste
zu besteigende Berg gilt.
Also da würde ich als Bergsteiger mal hinter einiges starke Fragezeichen setzen.
„Beliebter“:
Wenn man allein die Anzahl der Besteigungen oder Besteigungsversuche nimmt, dann ist der K2 in keinster Weise „beliebter“ als der Mount Everest. Letzterer wird rund 20x häufiger bestiegen. Für einen Bergsteiger ist eine Besteigung des K2 zwar eine größere Leistung, als eine Besteigung des Mount Everest. Aber die „Beliebtheit“ eines Berges ist nicht mit der Schwierigkeit eines Berges gleich zu setzen.
„Schwerster zu besteigender Berg“:
Der K2 ist sicher ein sehr schwer zu besteigender Berg. Aber mit Sicherheit weder der schwierigste noch der gefährlichste. Da würden mir schon andere Berge einfallen, z.B. der Ogre, um nur einen zu nennen. Der ist erst 2x bestiegen worden, 1977 zuerst von Doug Scott und Christian Bonington (die man mit Fug und Recht zu den besten Höhenbergsteigern bis heute rechnen kann). Die Zweitbesteigung gelang erst 2001 durch eine Seilschaft, an der auch u.a. einer der Huber Buam (Thomas Huber) beteiligt war. Dazwischen liegen 24 Jahre, in denen sich einige der weltbesten Höhenbergsteiger ihre Zähne an dem Berg ausgebissen haben.
Damit ist es natürlich eine Höhere
Auszeichnung wenn man von sich behaupten kann, den K2
bezwungen zu haben, als dem Mount Everest.
Das mit Sicherheit.
vg,
d.
Der K2 natürlich.