Welcher Kabelquerschnitt bei welcher Stromstärke

Guten Tag,
wir haben einen kleinen Stall, der nicht an das öffentlice Stromnetz angeschlossen ist. Ich möchte daher eine 12V- Installation (über Autobatterie) zur Beleuchtung, Tränkebeckenheizung, etc. einbauen.
Kabel für 12V-Installationen gibt es jede Menge - in unterschiedlichen Leitungsquerschnitten. Daher meine Frage: Welchen Kabelqerschnitt brauche ich für welche Stromstärken (0,5A, 1A, 10A?)

Danke für die Hilfe!

Kabel für 12V-Installationen gibt es jede Menge - in
unterschiedlichen Leitungsquerschnitten. Daher meine Frage:
Welchen Kabelqerschnitt brauche ich für welche Stromstärken
(0,5A, 1A, 10A?)

Dicker, dicker, am dicksten :wink:

  • wie lang ist die Leitung?
  • wie ist sie verlegt?
  • wieviel Spannungsfall ist zulässig?

Dann gibts auch Antworten, mit denen man was anfangen kann.
(Bei „Stall“ denke ich an Leitungslängen von zig Metern, das wird bei 12V richtig unangenehm!)

Hallo Namenloser

Kabel für Niedervoltanlagen (12V, 24V usw.) werden danach berechnet, wie viel Spannungsabfall Du auf dem Weg zwischen Batterie und „Verbraucher“ zulassen kannst bzw. willst.

Welchen Kabelqerschnitt brauche ich für welche Stromstärken (0,5A, 1A, 10A?)

Das kann so nicht beantwortet werden, da Du keine Angaben über die Leitungslänge machst.

Um zu Deiner Frage eine Aussage machen zu können, muss man wissen, wie lang die einzelnen Kabel sind und welcher Strom über das Kabel fließt.

Gesichtspunkte wie die unzulässige Erwärmung des Kabels, welche bei einer Hausinstallation eine Rolle spielen, sind hier untergeordnet, da der Querschnitt des Kabels in jedem Fall so groß gewählt werden muss, dass die Erwärmung keine Rolle mehr spielt.

Gruß merimies

mehrere Batterien sinnvoll?
Hi,

wir haben einen kleinen Stall, der nicht an das öffentlice
Stromnetz angeschlossen ist. Ich möchte daher eine 12V-
Installation (über Autobatterie) zur Beleuchtung,
Tränkebeckenheizung, etc. einbauen.

zwei 12V-Batterien in Reihe ergeben übrigens 24V. Bei doppelter Spannung ist nur der halbe Strom bei gleicher Leistung erforderlich was sich vorteilhaft auf Leiterquerschnitt/Spannungsabfall auswirkt. Je nachdem was für Verbraucher du da selbst bauen/kaufen willst kann man also evtl eine bessere Lösung finden als 12V. Die Maximalspannung die du selbst verwenden kannst sind IMHO 50V (also 4 Batterien), üblich sind 42V (3Batterien). Aber das wissen sicher andere hier im Brett besser.

HTH
J~

Hallo J~

zwei 12V-Batterien in Reihe ergeben übrigens 24V. Bei doppelter Spannung ist nur der halbe Strom bei gleicher Leistung erforderlich was sich vorteilhaft auf Leiterquerschnitt/Spannungsabfall auswirkt

Das ist soweit richtig. Aber es ist zu bedenken, dass das zwei Batterien der gleichen Type und Kapazität sein müssen (und des gleichen „Nutzungsalters“) - also am besten zwei neue Batterien. Dann ist es aber sinnvoller, gleich eine 24V-Batterie zu kaufen.

merimies

Also - hier ein paar weitere Infos - wusste gar nicht, dass das so komliziert ist :frowning:

Eigentlich soll nur das Heulager (ca. 6x6m) und der Vorlplatz dazu mit 2 Energiesparlampen (je 3W / 12V) beleuchtet werden.
Hinzu kommt noch das E-Zaun-Gerät (15 - max. 380mA bei 12V)

Das ergibt einen maximalen Gesamtstrom der Verbraucher von 880mA, wenn ich richtig gerechnet habe.

Leitungslängen:
Batterie zum Sicherungskasten - 0,75m
Sicherung zum Schalter und den Lampen (Hin- und Rückleitung) - ca. 10m
Sicherung zum E-Zaun-Gerät (mit Rückleitung) - ca. 1,5m

Die Kabel sollen „aufputz“ mit Kabelschellen auf Holz- bzw. OSB-Platten verlegt werden.

Das mit den 24V hat den Nachteil, dass das E-Zaun-Gerät auf 12V ausgelegt ist

Hoffe, nun alles relevante mitgeteilt zu haben - wenn nicht - bitte Bescheid geben.

Danke

Onlyjunk

Hallo Onlyjunk

Eigentlich soll nur das Heulager (ca. 6x6m) und der Vorlplatz dazu mit 2 Energiesparlampen (je 3W / 12V) beleuchtet werden.

Das sind dann aber Tranfunzeln

Hinzu kommt noch das E-Zaun-Gerät (15 - max. 380mA bei 12V)

In Deinem 1. Posting war doch noch die Rede von einer „Tränkenheizung“

Das ergibt einen maximalen Gesamtstrom der Verbraucher von 880mA, wenn ich richtig gerechnet habe

korrekt.

Ich habe Dir mal den Spannungsabfall ∆U für die von Dir im 1. Posting genannten Ströme (0,5A, 1A, 10A) für die verschidenen Querschnitte berechnet:

10m Kabel 1,5mm²:
∆U bei 0,5A = 0,115V
∆U bei 1A = 0,23V
∆U bei 10A = 2,3V

10m Kabel 2,5mm²:
∆U bei 0,5A = 0,07V
∆U bei 1A = 0,14V
∆U bei 10A = 1,4V

10m Kabel 4mm²:
∆U bei 0,5A = 0,043V
∆U bei 1A = 0,086V
∆U bei 10A = 0,86V

10m Kabel 6mm²:
∆U bei 0,5A = 0,029V
∆U bei 1A = 0,057V
∆U bei 10A = 0,57V

Daraus müsstest Du für alle infrage kommenden Kabellängen und auch für alle Stromstärken den Spannungsabfall ermitteln können. Welchen Spannungsabfall Du tolerieren kannst, ist Dein Bier.

Gruß merimies

Hi,

Hinzu kommt noch das E-Zaun-Gerät (15 - max. 380mA bei 12V)

das ist aber der Nennstrom, oder? Der tatsächliche Strom kann durchaus viel kleiner sein (also messen!). Das ist deshalb wichtig, weil deine Batterie einen Strom von 880mA=0,88A nicht grade ewig liefern kann!
in 10h sind das 8,8Ah, in 45h sind das 40Ah also in etwa das, was eine Autobatterie in erster Näherung vielleicht zu liefern vermag. 45h sind nicht mal 2 Tage.

Das mit den 24V hat den Nachteil, dass das E-Zaun-Gerät auf
12V ausgelegt ist

OK, bei den Kabellängen ist das wohl auch keine Option mit 24V.

VG,
J~

Danke für den Hinweis,

das ist aber der Nennstrom, oder? Der tatsächliche Strom kann
durchaus viel kleiner sein (also messen!). Das ist deshalb
wichtig, weil deine Batterie einen Strom von 880mA=0,88A nicht
grade ewig liefern kann!

Der tatsächliche Strom ist normalerweise kleiner (kommt auf Bewuchs des Zaunes, Zaunlänge und die Dummheit der Tiere an).
Im Dauerbetrieb - nur mit E-Zaun-Gerät hält die Batterie (35Ah) ca. eine Woche bis zum Aufleuchten der Kontrollampe - und auch dann liefert sie noch für 2 Tage ausreichend Strom.
Das Licht soll im Winter vielleicht eine, anderthalb Stunden am Tag brennen - daher gehe ich davon aus, dass die Batterie künftig ca. alle 4-5 Tage ausgetauscht werden muss.

… Das bleibt allerdings abzuwarten.

Danke für die Hilfe

OnlyJunk

THANX
Danke an alle für die Tipps und Hinweise -
werde mich nun ans Werk machen, messen, rechnen, einkaufen und fleißig basteln.

OnlyJunk