Welcher Laser für Garten & Landschaftsbau?

Hallo Liebe Leute,
ich hätte da mal eine Frage: Welchen Baulaser ist generell geignet bzw. hilfreich für den Bau von Terrassen, kleinen Wegen und Ähnlichen im heimischen Garten. Ich habe schon viele Angebote gesehen wie Kreuzlinienlaser auf Stativ, Bosch Quigo (kleiner Würfel) Wasserwaagen auf Stativ, Kleine Winkelförmige Geräte mit Laser, Rotationslaser und sogar Geräte von Tchibo. Alle Geräte liegen so ca. bei € 50 oder darunter, mehr wollte ich eigentlich auch nicht ausgeben, da es nur für den gelegentlichen Hobbygebrauch sein soll. Also die Frage lautet nicht welches das tollste Gerät ist, sondern welche ART überhaupt geeignet ist, bzw. wo liegen die gravierenden Unterschiede?

Hallo!

Alle Geräte liegen so ca. bei € 50 oder darunter, mehr wollte
ich eigentlich auch nicht ausgeben…

'Rausgeschmissenes Geld, es sei denn, du möchtest deinem Nicknamen zur Berechtigung verhelfen.

da es nur für den gelegentlichen Hobbygebrauch sein soll.

Für solche Zwecke ist eine Schlauchwaage die beste Wahl.

nicht welches das tollste Gerät ist, sondern welche ART
überhaupt geeignet ist, bzw. wo liegen die gravierenden
Unterschiede?

Präzise Mechanik gibbet nicht für 50 €. Für solchen Preis gibt’s auch keinen Laser mit einem Objektiv, das über nennenswerte Entfernung einen winzigen, scharf begrenzten Lichtpunkt abbildet, der auch noch bei vollem Tageslicht erkennbar ist. Für Innenanwendungen über kleine Entfernungen im einstelligen Meterbereich, mit geringen Genauigkeitsansprüchen bei gedämpftem Licht mögen die billigen Baumarktlaser taugen, aber nicht für Außenanwendungen. Dort bist du mit einer Schlauchwaage, die prinzipbedingt ganz ohne präzise Mechanik zu genauen Nivellierungsergebnissen führt, am besten bedient.

Für regelmäßige Außenanwendungen mit professionellem Anspruch (aber nicht für die paar Meter einer Terrasse am Reihenhaus) kommt ein Nivellier-Fernrohr http://www.ebay.de/itm/Leica-automatisches-Nivellier… in Betracht. Gebraucht, in akzeptabler Qualität, mit Stativ und Meßlatte bist du ab einigen hundert Euro dabei.

Gruß
Wolfgang

hi,

Das kommt ganz darauf an, was genau du machen willst.

Möchtest du einen rechten Winkel abstecken, bietet sich ein Winkellaser an.
Fürs Vermessen der Fläche ein Kreuzlinien- oder Rotationslaser. Wobei ein Rotationslaser besser ist.

Aber für eine Terrasse oder Gartenweg? Da reicht eine Wasserwaage 3 mal zu. (zumal gerade bei einem Umbau die Endpunkte meist gegeben sind.
Wenn es eine wirklich große Fläche ist auch gern eine Schlauchwaage.
Den Laser siehst du außen sehr schlecht, ohne geeigneten Empfänger ist es mehr mühsam als hilfreich.

Einen Winkel im Außenbereich hast du mit einem Zollstock auch schnell ermittelt, dafür lohnt ein Laser kaum.
Die Genauigkeit ist dann noch die andere Sache.

Winkellaser: 2 um 90° versetzte Linien die teilweise 10cm hoch, teilweise auch bis Raumhoch reichen.

Kreuzlinienlaser: je eine waagerechte und eine senkrechte Linie. meist selbstausrichtend und etwa im 180° Winkel sichtbar. Wenn er feststellbar ist, auch als Winkellaser zu verwenden.

Rotationslaser: erzeugt einen Punkt. Durch die Rotation ist dieser um 360° sichtbar und waagerecht oder senkrecht ausgerichtet.

grüße
lipi

Moin,

Also die Frage lautet
nicht welches das tollste Gerät ist, sondern welche ART
überhaupt geeignet ist, bzw. wo liegen die gravierenden
Unterschiede?

in dem von Dir avisierten Preisbereich ist die Schlauchwaage das Gerät der Wahl, damit hab ich schon mehrfach gearbeitet und das klappt vorzüglich.

Alternativ wäre das Mieten eines vernünftigen Gerätes zu erwägen.

Gandalf