Welcher Putz im Keller ?

Hallo,

am Wochenende verputzen wir einen Kellerraum neu.
Der Untergrund ist bereits vorbereitet mit Tiefgrund gestrichen.

Es soll ein rauer Putz an die Wand
Ich habe im Baumarkt-Zettel jetzt verschiedene Putze gesehen.
Wo ist der Unterschied zwischen Rau und Reibeputz ?
Wann nimmt man Kunstharzputz ?

Da ich letztes Jahr ein Schimmel-Problem durch einen Nachbarlich- verursachten Wasserschaden hatte, würde ich jetzt instinktiv Kunstharzputz nehmen, Plastik schimmelt nicht.

In der Hoffnung auf erleuchtende Antworten…

Grüße

Chris

Moin,

würde ich jetzt
instinktiv Kunstharzputz nehmen, Plastik schimmelt nicht.

wenn Du wüsstest!

Nein, für einen Keller solltest Du einen Kalkputz nehmen, der läßt durch seinen alkalischen pH-Wert dem Schimmel nur wenige Möglichkeiten.
Allerdings sollte vor dem Verputzen sicher sein, daß die Wand komplett trocken ist.
Feuchte Wände schimmel, egal, was darauf verputzt wird.

Gandalf

Hi Gandalf

Wenn du einen Isolierputz nimmst, und dann mal wieder einen Schaden hast, hast du auf deutsch gesagt die Kacke am Dampfen. Irgendwo muss falls mal wieder was passiert das Wasser auch raus. Und wenn es dann unterhalb des Putzes anfängt zu brodeln stehst du dumm da. Ich würde im Keller immer zu atmungsaktiven Putzen raten. Schau mal hier:

http://www.bauportal24.com/Michael/albums/44/

Da war vorher auch ein Hartputz drauf. Da musste bis auf das Mauerwerk alles mühseelig abgestemmt werden.

Gruss

1 Like

Hallo,

danke euch beiden für eure Antworten !

Die Wand ist wieder trocken - denke ich.
Ich hatte an den feuchten Stellen den Putz abgeschlagen, im Winter die Heizung in dem Raum laufen lassen und jetzt 1 Jahr gewartet. mehr kann man wohl nicht machen.

Dann gehe ich also in einen richtigen Baustoffhandel und lasse mir einen geeigneten Kalkputz verkaufen.

Kann man Kalkputz eigentlich einfärben ?

Grüße

Chris

Oups! Richtig ist ein Kalk-Zementputz, besser noch ein reiner Kalkputz. Kunststoff ist ein organisches Material, was sehr wohl den Pilzen schmeckt! Außerdem sperrt ein Kunstharzputz ab und lässt eventuelle Feuchtigkeit in den Wänden nicht mehr raus. Die Wände feuchten durch. Kalk und Zement sind anorganisch und somit kein Nährboden für ilze, Moose, usw. Außerdem sind Kalk und Zement alkalisch und somit pilzwidrig. Keller am Besten mit Silikatfarben (alkalisch und offenporig) streichen, besser noch mit Kalkfarbe. Dispersionsfarben können schimmeln.

Gruß, Bernd
http://www.spektrum-farbe.de