Hallo, ich möchte mir ein Sonnensegel aus Markisenstoff bauen.
Der Stoff hat die Maße 1 m x 1,20 m.
An der breiten Seite hat der Stoff oben und unten einen Tunnel durch den ich ein Rohr schieben möchte.
Die Rohrenden ragen etwas über den Stoff hinaus.
An diesen Rohrenden wird das Sonnensegel oben und unten zwischen Balkongeländer und Hausdach befestigt.
Nun meine Fragen: Welchen Durchmesser und Wandstärke muss das Rohr haben damit es einen Sturm aushält? Was ist besser Alu oder Edelstahl.
Hi,
ein Alurohr mit Durchmesser 40mm u. Wandstaerke 1,5-2mm wuerde ausreichend sein.
Bei einem Sturm ist das Stoff das schwaechste Glied, d.h. das Stoff wird zuerst reisen bevor sich das Rohr biegt.
Gruss!
Hi Du!
Das hört sich recht interessant an, was Du da machst.
Wenn ich Dich recht verstanden hab, willst Du wissen, wie stark Deine „Masten“ sein müssen, damit sie eine bestimmte Windlast bei dem beschriebenen Segel aushalten.
Dazu bräuchte ich ein paar mehr Informationen:
Wie lang sind die „Masten“? (bzw wie hoch soll das Segel hängen?)
Wie dick darf der Rohrdurchmesser sein?
Hast Du irgendwelche Geweichtseinschränkungen bzw. Kostenvorstellungen?
Und ganz nebenbei würd mich noch interessieren, was Du mit dem Sonnensegel anstellen (bzw antreiben) willst.
Gruß
Stefan
Hallo,
da musst Du wohl einen Schiffs-Konstrukteur ö.ä. fragen! Ich habe keine Ahnung, welche Kräfte da auftreten KÖNNTEN, und wie daraus dann der Rohrdurchmesser errechnet würde…
Gruß c.t.
Hallo Weißnicht,
zunächst mal die Physik
http://de.wikipedia.org/wiki/Winddruck
Die Beispieltabelle ergibt für dein Beispiel einen Winddruck von ca. 440N (bei Windstärke 9 und 1,2m² Fläche)
Also muss deine Aufhängung und Stange ca. 44KG Druck aushalten. Ich würde mal einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor von etwa 2 vorsehen dann sind wir bei 80 KG -> wenn die Stange Dich aushält sollte sie auch das „Segel“ aushalten.
Ich habe für eine andere Anwendung Edelstahlstangen mit 22mm Durchmesser und 1mm Wandstärke rumliegen die sollen dem was du suchst schon rech nahe kommen. Viel dünner würde ich jedoch nicht werden.
Da das Gewicht hier keine Rolle spielt würde ich in jedem Fall zu VA raten.
Hoffe das hat geholfen
LG
Chris
Hallo Weißnicht,
vielen Dank für die Anfrage, jedoch kann ich auf das beschriebene Problem keine Antwort geben, da ich nicht in dieser Branche arbeite.
Gruß und gutes Gelingen, Frank Rothmann
Hi,
ich habe im Moment keine Zeit, dir den Rohrdurchmesser zu berechnen. Alu kannst du auf jeden Fall nehmen, leichter und günstiger als VA. Bezüglich des Durchmessers, schau doch einfach mal nach Sonnensegeln, die man kaufen kann, schau dir den Durchmesser an, dann hast du nen Anhaltspunkt. Warum das Rad neu erfinden, wenn es doch schon so viele Sonnensegel gibt.
Gruß und viel Erfolg
Hallo Weißnicht.
Ich fange mal damit an, dass die Definition eines Sturms eine Geschwindigkeit zwischen ca. 80km/h und ca120km/h beschreibt. Klingt vielleicht nach viel, doch für eine Segelfläche von 1,20m² ist das nicht kritisch.
Hier mein persönlicher Vorschlag ohne wissenschaftliche Nachweise oder näheres Eingehen auf Strömungswiderstandskoeffizienten usw.
Nehmen würde ich definitiv Aluminiumrohr. Aluminium ist fast drei mal leichter als Edelstahl. Ein Aluminiumrohr wird nicht zerbrechen oder platzen, sondern im schlimmsten Falle sich durchbiegen! Und jetzt sind wir am Punkt, wo ich nicht wissen kann wie Du die Rohre zwischen Balkongeländer und Hausdach befestigen willst. Die Befestigung ist hier also entscheidend!!!
Jetzt geht’s weiter: Wenn Du das Rohr im Baumarkt kaufen willst, so haben die sehr kleine Wandstärken. Als Beispiel nehme ich ein Rohr Außendurchmesser 15mm und Wandstärke 1mm. Ist verdammt leicht und lässt sich auch relativ leicht verbiegen. Daher würde ich in das Rohr einen 13mm Rundstab aus Holz reinschieben(Welches Du übrigens ebenfalls im Baumarkt kriegst). Und schon hast Du ein Aluminiumrohr, welches Du selbst übers Knie nicht einfach gebogen bekommst.
Ich würde aber schon aus optischen Gründen ein Aluminiumrohr mit mindestens 20mm Außendurchmesser nehmen.
Und sollte es(Gott bewahre) evtl. zu einem Orkan mit Regen, Schnee und Hagel kommen und alles wird aus der Verankerung gerissen, so glaube mir … lieber ein Aluminiumrohr soll durch die Gegend fliegen als ein Edelstahlrohr:smile:
MEIN FAZIT: Aluminiumrohr 20x2 evtl. mit Holzkern. Und bitte vernünftig befestigen. Nicht mit Schweißdraht rumtüddeln oder ähnliches…