Welcher Sherry für chinesisches Gericht?

Hallo,

ich koche morgen ein chinesisches Gericht, in das Sherry rein soll.
Im Supermarkt habe ich drei Sorten gefunden: pale dry, medium und golden.
Welches empfehlt ihr? Das Rezept macht keine genaueren Angaben.

http://www.ciao.de/Das_beste_asiatische_Gericht__Tes…

Ein schönen Dank im Voraus!

LG, Manika

sherry ist englisch
und hat mit chinesischer küche abslout nichts zutun.

Hallo,

Tipp: ein besseres chinesisches Gericht aussuchen. Sherry habe ich in China und auch in Deutschen Chinesischen Restaurants (die aber selten wirklich Chinesisch kochen) nie im Essen gefunden.

Gruß
Ingrid

Hallo,

also das Rezept würde ich mal als „dezent asiatisch angehaucht“ bezeichnen, aber ganz sicher nicht als ansatzweise klassisch chinesisch.

Was den Sherry angeht, so wird der bei japanischen Gerichten gerne als Alternative zum hier nicht überall zu bekommenden Mirin, ein süßer Reiswein, genommen. Daher würde ich in deinem Fall wohl in Richtung eines süßen Sherrys gehen.

Und nimm bloß kein Inwerpulver. Da kannst Du auch gleich den Küchenboden auffegen. Kauf Dir ein kleines Stück Ingwerknolle und reibe oder hacke die fein.

Gruß vom Wiz

Danke, nett gemeint, aber das ist mir schnurzegal. Ob nun original chinesisch oder eingedeutscht.
Wenn es meinem Gaumen Freude bereitet, warum soll ich es nicht kochen?

2 Like

Hi

Also das Gericht ist ja so Chinesisch wie meine Omma.
Ingwerpulver hat in der chinesischen Küche nix zu suchen, da gibt es nur eine begrenzte Anzahl trockener Gewürze, z.B. die Bestandteile des Fünf-Gewürze-Pulvers (Anis, Fenchel, Koriander etc.)

Sherry wird als 08/15 Ersatz für alle asiatischen Alkohole angeboten.
Für Ume-Pflaumenwein, für Mirin, für Sake…

im Falle eines chinesischen Rezeptes steht er meistens für Shaoxing Reiswein.

Shaoxing Reiswein ist unersetzbar, und er schmeckt kein bisschen wie Sherry. Es ist aber heutzutage überhaupt kein Problem mehr welchen im Asialaden oder Internet zu besorgen.
Hier mehr darüber:
http://en.wikipedia.org/wiki/Shaoxing_wine

lg
Kate

Hi

Die Sache ist: Dir kann dann auch keiner beantworten welche Sherry da rein soll, und wenn du jetzt schon weißt, dass es deinem Gaumen Freude bereitet, ist es doch auch egal, nicht wahr?

lg
Kate

Da Sherry in ganz vielen „deutsch-chinesischen“ Gerichten, sprich eingedeutschten Gerichten verwendet wird, kann es gar nicht so schlecht schmecken.
Sonst gäbe es nicht so viele Rezepte damit. Aber wahrscheinlich hast du einen noch feineren Gaumen?

Im Übrigen schmecken mir die eingedeutschten Sachen gut. Man bekommt hierzulande nunmal nicht immer alles.
Unser Chinese um die Ecke verwendet z.B. selbst auch viele Zutaten hier aus Deutschland und das Essen schmeckt wunderbar.

Darüber hinaus würde ich mir gerne erstmal selbst ein Urteil bilden.
Aber einige scheinen ja von vornherein alles gleich in der Luft zu zerreißen, was nicht gleich Original ist.

LG, Manika

1 Like

Hallo Wiz!

Danke, über so einen Ratschlag mit persönlicher Meinung freue ich :smile:
Die anderen Kommentare haben mir sehr angenervt.

Hier kann ich wenigsten selbst entscheiden, was ich mache, da du mir einen bestimmten Sherry empfohlen hast UND die asiat. Alternative genannt hast.

Lieben Gruß, Manika

Hi

Es ist eben ein _Unterschied_.
Klar kann das Gericht auch mit Sherry gut schmecken.

Ich habe heute eine „chinesische Gourmet Gewürzmischung“ (Hust) gesehen die bestimmt auch gut geschmeckt hat von ihrer Kombination her, nur war nicht eine einzige chinesische Zutat da drin.

Und wie gesagt, viele Produkte bekommt man mittlerweile problemfrei in D.

lg
Kate

Hi

Also wenn dich Kommentare die nicht 100% deiner Erwartung entsprechen annerven, solltest du dir Sorgen um dein Selbstbewusstsein machen.
Ich habe es jedenfalls nur gut gemeint.

lg
Kate

Wenn man mal den Ton kritisiert, heißt es also gleich, man hätte eine 100%ige Erwartungshaltung???

Ich habe inzwischen einen alten Thread zu dem Thema Sherry in der chinesischen Küche gefunden. Da wurde weniger zerfetzt und wesentlich höflicher geantwortet.

Hinweis auf dieser Website
Bin endlich auch fündig geworden und habe im Net eine aufschlussreichere Erklärung gefunden:

http://www.toroldego.de/spanien/sherrysorten.htm

Hilft vielleicht allen, die auch nicht wissen, welchen Sherry sie für „chinesische“ Gerichte verwenden sollen!

Liebe Grüße, Manika

Vorschlag zur Vereinfachug des Rezeptes
Hallo,

sherry ist englisch

Der Name schon … der Wein kommt aus Spanien.

und hat mit chinesischer küche abslout nichts zutun.

‚Die‘ chinesische Küche gibt es nicht und wenn es ein
Kennzeichen für sie gäbe, dann ist es die Improvisation.

Sherry wird in vielen älteren Kochbüchern als Ersatz für
Reiswein verwendet genauso wie öfter Maggiwürze als Ersatz
für Sojasosse genannt wird. Auf Zeiten, in denen noch nicht
jeder RERE exotische Lebensmittel verkaufte, deuten mir auch
die Sojasprossen aus der Dose hin.

Rinderlende ist dafür absolute Verschwendung und die Kochzeit,
die Marinade, das Mehl und die Würzung passen wirklich nur zu
einer Interprätation von ‚Rindfleisch mit Zwiebeln‘ aus Ober-
ammergau, Ostfriesland oder den neuen Bundesländern.

Mein Vorschlag zur Vereinfachung und Verbesserung:

600 gr. Rinder STEAKHÜFTE


6 El Sojasoße
1 El WEINBRANDT
1 El Salz
1 EL Zucker
3 EL Speisestärke (Mondamin)
3 EL Wasser


2 dicke GEMÜSEZwiebeln
250 g Sojabohnenkeime (frisch!)
3 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer (etwa einen Daumen gross)


ca. 6 El Öl


Zubereitung
-Das Fleisch in 4 cm lange große, ganz dünne Scheibchen schneiden.
-Sojasoße und die anderen dort genannten Zutaten verrühren, das Fleisch untermischen und 60 (!) Min. ziehen lassen.
-Inzwischen die Zwiebeln pellen u. in feine Würfel schneiden,
-Die Sojabohnenkeime auf einem Sieb abspülen,
-Den Ingwer und den Knobi schälen und kleinhacken
-Das Öl in einer Pfanne erhitzen.
-Die Fleischscheiben gut abtropfen lassen und darin von beiden Seiten braten, aus der Pfanne nehmen und abtropfen lassen.
-Die Zwiebelwürfel in der Pfanne bräunen.
-Den Knoblauch mit dem Ingwer zugeben und 2 Min. unter Rühren schmoren.
-Dann die Sojabohnenkeime und das Fleisch unterrühren
-Die Marinade mit dem Gericht vermischen (binden)
-Das Ganze noch einmal aufkochen lassen
-Bei Bedarf etwas Pfeffer, Sojasosse und Wasser zugeben

Viele Grüße

Jake

Hi Kate,

im Falle eines chinesischen Rezeptes steht er meistens für
Shaoxing Reiswein.

Da hast Du wohl recht - diese Dame hier http://www.bbc.co.uk/food/chefs/ching-he_huang rät zu trockenem Sherry wenn Shaoxing nicht vorhanden ist. Und Ihre Sachen sind lecker - ob authentisch kann ich nicht beurteilen.

liebe Grüße,
Astrid

Hi

Das könnte wohl hinkommen, Shaoxing ist zumindest sehr herb und nicht gerade bekömmlich :smile:

lg
Kate