Vorschlag zur Vereinfachug des Rezeptes
Hallo,
sherry ist englisch
Der Name schon … der Wein kommt aus Spanien.
und hat mit chinesischer küche abslout nichts zutun.
‚Die‘ chinesische Küche gibt es nicht und wenn es ein
Kennzeichen für sie gäbe, dann ist es die Improvisation.
Sherry wird in vielen älteren Kochbüchern als Ersatz für
Reiswein verwendet genauso wie öfter Maggiwürze als Ersatz
für Sojasosse genannt wird. Auf Zeiten, in denen noch nicht
jeder RERE exotische Lebensmittel verkaufte, deuten mir auch
die Sojasprossen aus der Dose hin.
Rinderlende ist dafür absolute Verschwendung und die Kochzeit,
die Marinade, das Mehl und die Würzung passen wirklich nur zu
einer Interprätation von ‚Rindfleisch mit Zwiebeln‘ aus Ober-
ammergau, Ostfriesland oder den neuen Bundesländern.
Mein Vorschlag zur Vereinfachung und Verbesserung:
600 gr. Rinder STEAKHÜFTE
6 El Sojasoße
1 El WEINBRANDT
1 El Salz
1 EL Zucker
3 EL Speisestärke (Mondamin)
3 EL Wasser
2 dicke GEMÜSEZwiebeln
250 g Sojabohnenkeime (frisch!)
3 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer (etwa einen Daumen gross)
ca. 6 El Öl
Zubereitung
-Das Fleisch in 4 cm lange große, ganz dünne Scheibchen schneiden.
-Sojasoße und die anderen dort genannten Zutaten verrühren, das Fleisch untermischen und 60 (!) Min. ziehen lassen.
-Inzwischen die Zwiebeln pellen u. in feine Würfel schneiden,
-Die Sojabohnenkeime auf einem Sieb abspülen,
-Den Ingwer und den Knobi schälen und kleinhacken
-Das Öl in einer Pfanne erhitzen.
-Die Fleischscheiben gut abtropfen lassen und darin von beiden Seiten braten, aus der Pfanne nehmen und abtropfen lassen.
-Die Zwiebelwürfel in der Pfanne bräunen.
-Den Knoblauch mit dem Ingwer zugeben und 2 Min. unter Rühren schmoren.
-Dann die Sojabohnenkeime und das Fleisch unterrühren
-Die Marinade mit dem Gericht vermischen (binden)
-Das Ganze noch einmal aufkochen lassen
-Bei Bedarf etwas Pfeffer, Sojasosse und Wasser zugeben
Viele Grüße
Jake