Moin pidrom!
Baujahr 2007: Es gibt mit Sicherheit eine statische Berechnung, aus der man die Belastung des / der einzubauenden Stahlprofils / Stahlprofile entnehmen kann (Dachlast, Deckenlast, Wandgewicht).
Von daher ist es kein Problem, einen statischen Nachweis zu führen.
Statt eines Trägers (hier geschätzt HEA (IPBl) 140) sollten 2 IPE 140 eingebaut werden; falls die Berechnung ein anderes Profil ergeben sollte: 2 IPE anstelle eines HEA.
Dies hat den Vorteil, dass Hilfsabsteifungen entfallen, wenn man zunächst die Wand horizontal schlitzt und einen Träger einbaut, der im Bauzustand die volle Belastung mit einer Zwischenstütze in einem vertikallen Schlitz übernimmt.
Die einzubauenden Träger müssen durch Unterkeilen an den Auflagern „vorgespannt“ werden, damit es keine Durchbiegungen gibt, die zu Rissen führen.
Ein statischer Nachweis ist in jedem Fall erforderlich. Es geht auch um Auflagerpressungen, Abtragung der Lasten auf die Gründung.
In manchen Fällen ist es erforderlich, Stützen an den Auflagern einzuziehen und unten einen Lastverteilungsträger einzubauen. Geprüft werden muss auch, ob die Gebäudeaussteifung durch die Maßnahme betroffen ist.
Freundliche Grüße, Horst.