Welcher Stahlträger passt

Guten Abend in die Runde,
habe eine Häuschen gekauft und möchte eine Terrassentür einbauen. Größe 220 cm incl. Rolladen und einer Breite von 160 cm.
Auf der Seite wo ich die Tür einbauen möchte ist weder ne Tür noch ein Fenster vorhanden und auf der Frontseiten drei Terrassentüren.

Baujahr 2007,massiv bau, 1 1/2 Geschosse,

Ein guter Bekannter welcher sich im Bau auskennt meinte, ich könnte einen HEA 140 Stahlträger einbauen.
Was sagen die Experten im Forum dazu ?

Danke im Vorraus

Guten Abend aus der Runde, was auch immer damit impliziert wurde. Sie stellen ein Thematik zur Diskussion, deren Inhalt erst einmal interpretiert werden muss.
Wir gehen offensichtlich von einer Außenwand aus, deren Dicke und Baustoff nicht benannt wurde.
Die beabsichtigte Öffnung beträgt 1,60m , wobei Ihre Angabe der „Grösse“ die Höhe 2,20m darstellt.
Nun wäre noch zu klären, welche Kräfte auf die Wand einwirken (ggf. zusätzliche Kräfte aus Deckenauflagerung).
Wenn Sie natürlich bereits einen „Experten“ konsultiert haben, der ein Urteil abgab, welchen Sie hier veröffentlicht haben, zielt Ihre Frage mehr in Richtung Stammtischrunde mit den Bauernweisheiten - „bau mal einen HEA 140 ein“
Kennen Sie überhaupt die geometrischen Daten eines so spezifizierten Stahlträger ?
Wenn überhaupt, müssen Sie mehrere davon einbauen, falls dieses Profil ausreichend ist.
Auch hinsichtlich der Auflagerpressung müssten die tatsächlichen Lasten und die Art des Wandbaustoffes bekannt sein.
Massive Bauweise sagt alles und auch wieder nichts.
Also wenn Sie eine fundierte Stellungnahme erwarten, sollten Sie die Situation exakt schildern, oder sich nach dem Bauchgefühl des Bekannten richten und der Dinge harren…

Hallo pidrom,

Für die Auslegung eines Türsturzes solltest Du einen Statiker fragen.
Sorry, ich kann Dir hier nicht weiterhelfen.
Gruß
/Alex

Guten Morgen,
vom Gefühl her würde ich sagen -> IST OK !!
Genau kann Dir sowas nur ein Statiker beantworten / errechnen. Die Flanschbreite des Trägers muss aber auch zur Breite des Mauerwerks passen. Du musst ja ggf. auch an die Kälte-/ Wärmebrücke denken in diesem Bereich.
Gruss
Markus

Moin pidrom!

Baujahr 2007: Es gibt mit Sicherheit eine statische Berechnung, aus der man die Belastung des / der einzubauenden Stahlprofils / Stahlprofile entnehmen kann (Dachlast, Deckenlast, Wandgewicht).

Von daher ist es kein Problem, einen statischen Nachweis zu führen.

Statt eines Trägers (hier geschätzt HEA (IPBl) 140) sollten 2 IPE 140 eingebaut werden; falls die Berechnung ein anderes Profil ergeben sollte: 2 IPE anstelle eines HEA.

Dies hat den Vorteil, dass Hilfsabsteifungen entfallen, wenn man zunächst die Wand horizontal schlitzt und einen Träger einbaut, der im Bauzustand die volle Belastung mit einer Zwischenstütze in einem vertikallen Schlitz übernimmt.

Die einzubauenden Träger müssen durch Unterkeilen an den Auflagern „vorgespannt“ werden, damit es keine Durchbiegungen gibt, die zu Rissen führen.

Ein statischer Nachweis ist in jedem Fall erforderlich. Es geht auch um Auflagerpressungen, Abtragung der Lasten auf die Gründung.

In manchen Fällen ist es erforderlich, Stützen an den Auflagern einzuziehen und unten einen Lastverteilungsträger einzubauen. Geprüft werden muss auch, ob die Gebäudeaussteifung durch die Maßnahme betroffen ist.

Freundliche Grüße, Horst.

Nachtrag: Ein HEA 140 wiegt 24,7 kg / m, ein IPE 140 12,9 kg / m; ist also wesentlich besser zu hantieren.

Von der Tragfähigkeit her stehen dem HEA 140 mit Wy = 155 bei IPE mit 2 * 77,3 = 154,6 cm³ gegenüber. Bei der Durchbiegung sind es 1030 bzw. 2 * 541 = 1082 cm hoch 4. Ob eine Koppelung der Träger erforderlich ist, ergibt der Kippsicherheitsnachweis.

Freundliche Grüße, Horst.

Hi, kann man so nicht sagen. Für die Bemessung des Trägers benötigt man die Belastung aus Wand, Decken und Dach. Um diese zu ermitteln braucht man schon ein paar mehr Angaben.
MfG stth

Hallo,
bitte diese Frage an einen Statiker weiterleiten.
Die Stahlexperten können diese Frage nicht seriös beantworten.
Gruß

Chris

Hallo pidrom,

wenn ich die Pläne des Häuschens gesehen habe kann ich das gern abnicken aber auf die Beschreibung hin ???
Was sind für Decken eingebaut, wie ist die Spannrichtung, die Spannweite, sind Einzellasten vorhanden, …
Wenn diese Fragen geklärt sind, dann kann auch der Träger passen.

viele Grüße
Jürgen Hartleib, Architekt

Hallo pidrom,
für mich reichen diese Infos nicht aus, um eine
eindeutige Aussage treffen zu können.

MfG
fh120314

Hallo

diese Frage wird die kein seriöser Tragwerksplaner beantworten! Hier detaillierte Kenntnisse vom Gebäude erforderlich!
Sorry.
In manchen, wenn nicht sogar allen Bundesländern, ist die Veränderung der Außenhaut eines Gebäudes mit der unteren Bauaufsicht zu klären! Ggf. ist sogar ein Bauantrag erforderlich.

MfG

Hallo,

das ist weniger ein Stahlthema. Eher Baustatik. Im Interesse Deiner Immobilie solltest Du das von einem Baustatiker mit Brief und Siegel rechnen lassen. Bei einem Bau diesen Alters sollten ja noch alle relevanten Planungsunterlagen greifbar sein.

Was für ein Sturz zur Aufnahme der Lasten dann zum Einsatz kommt hängt vom Mauerwerk (seiner Tragfähigkeit) etc. ab. Ein Materialmix ist im Aussenbereich nicht ratsam (Wärmebrücken).

Bei „dicken“ Wänden ist ggf. ein Einsatz eines 2-teiligen Stutzes möglich: Abtrag der Wand zu 60 % von einer Seite, Stutz setzen, Abbindezeit abwarten, Rest entfernen, 2. Sturz setzen und nach der nach der Abbindepause kann die Mauer unter dem Sturz weg. Ggf. müssen die den Stutz später alleine tragenden Mauerteile vorher durch tragfähigers Mauerwerk ersetzt werden (Bimsbeton z.B. durch Kalksandsteine oder Ziegel). Die notwendige Lastverteilung wird sicher etwas ausladender als es zuerst scheint. Ob auf den Lagern ein Stahlbetonsturz oder ein Stahlträger zuliegen kommt ist dann egal solange er die Lasten nach unten ableiten kann.

Ist also schon eine größere Sache bei Aussenwänden, das ganze Thema Baurecht lasse ich mal aussenvor.

Grüße von Rhein und Ruhr

Ich würde mal unter Bauwesen nachfragen.

Das hat mit der Rubrik Stahl nicht unbedingt etwas zu tun.

Hier geht es um Baustatik!!