ich habe mir bei Reichelt folgende LED-Strahler bestellt:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=48779;GROUPID=;
Mein Beileid.
Die Artikelbeschreibung ist ein einziges Wirrwarr.
Einmal: „Ersetzt 10W Halogen“, dann „vergleichbar 5W Halogen“
Dann „Lichtstärke: 100lux“, dann „Lichtstärke: 10lm“ und im Text „200 Lux“
Und „14V“ / „1,5W“ in der Tabelle, „12V“ und „0,75W“ im Text.
So, mal als Vergleich: 10 Lumen angenommen, erreichen diese Dinger eine Helligkeit weniger als eine 5W Halogenlampe.
Mal als Vergleich: Eine 35W Halogenlampe mit IRC-Technik macht 900lm. Um eine einzige davon durch LEDs zu ersetzen, benötigst Du also 90 dieser Dinger. Die haben dann - je nachdem, welche Leistungsangabe stimmt - 135W oder 67,5W. Sehr sparsam, gell?
Die Angabe in der Tabelle „100 Lux“ ist sowieso hoch unseriös, da hier die Bezugsgröße fehlt: ohne Angabe des Abstands ist das völlig unbrauchbar!
In der Katalogbeschreibung steht „für konventionelle Trafos
geeignet“ . Sie sollen in einer Installation (die ich nicht
durchgeführt habe) in Zukunft die regulären
12V-Halogenstrahler ersetzen.
Die wieviel Watt haben?
Nun lese ich sowohl auf der Verpackung als auch in der
Beschreibung im Online-Shop folgendes:
„Nicht geeignet für den Betrieb an Halogentransformatoren
und im Mischbetrieb mit Halogen-Leuchtmitteln.“
Reichelt schreibt online weiterhin „Ausführung: nicht für
elektronische Trafos“
Meine Verwirrung ist jetzt komplett:
- Was ist ein elektronischer Trafo? Ich war bisher stets
der Meinung, die 12V-Halogenstrahler hängen alle an
Schaltnetzteilen.
Nein, früher wurden oft konventionelle Trafos genommen.
- Wo liegt das Problem im Mischbetrieb?
Das kann ich mir beim besten Willen nicht erklären.
Nimm alle Halogenlampen heraus, miss die Spannung. Sind es 12V +x, dann ist ein normaler Trafo. Ein „elektronischer Trafo“ liefert ohne Last nichts damit vergleichbares, bei einigen misst man eine minimale Spannung von ein, zwei Volt, bei anderen misst man fast nichts.
LEDs zur Allgemeinbeleuchtung kann man machen, aber nicht mit diesen ineffizienten Multi-LED-Lampen, sondern wenn, dann mit hocheffizienten Hochleistungs-LEDs wie Cree, Luxeon und ähnlichen.