Welches 'Anfängermotorrad' mit 1,85 m Körpergröß ?

Hallo alle zusammen^^,

ich bin grad dabei meinen Klasse-A-beschränkt-Schein zu machen und ich wollte mich jetzt mal informieren welches Motorrad, denn so für mich in Frage käme.

Ich bin ca. 1,85 m groß und welches Motorrad würde den zu so einer Körpergröße eher passen?
Motorräder die gar nicht in Frage kämen sind Enduros (die gefallen mir einfach nicht!) und die Suzuki GS 500, weil ich da sehr unbequem hocke.

Ich hab so an eine Suzuki GSF 600 Bandit gedacht oder so eine Kawasaki Er-5, aber würden die denn auch so zur Körpergröße passen?

Oder gibt es noch andere Motorräder die ihr mir empfehlen könnt?

Und noch eine Frage, stimmt es jetzt wirklich das jetzt Motorräder auch Steuern zahlen müssen, wenn sie jetzt zu viel schädliche Abgase ausstoßen? Habe das mal von einem Kumpel gehört, aber im i-net nichts gefunden.

Und ich habe vorher die Klasse A1 (125er-Schein) gehabt.

Also Danke für eure Bemühungen und noch einen schönen Tag! :smile:

Gruß
Juka1991

Hallo. Die Bandit ist ein gutes und gutmütiges Motorrad.

Zur Körpergröße: Einfach mal Probesitzen und noch besser: Mal Probefahren. Bin leider 10 cm kleiner und hab dazu keine Erfahrenswerte.

Hallo

Motorräder sind schon immer steuerpflichtig. Lediglich Leichtkrafträder bis 125ccm sind ausgenommen, da der Verwaltungsaufwand höher als die Steuereinnahmen wären.

Die Bandit kann man schon fahren, aber an Deiner Stelle würde ich eine Yamahe XJ 600 der Bandit auf jeden Fall vorziehen. Die ist IMHO gutmütiger zum fahren, braucht nicht so viel Sprit und ist qualitativ erheblich besser verarbeitet und gammelt vor allem nicht so wie die Bandit.

Wenn Du was zuverlässiges suchst, dann schau lieber mal nach einer Yamaha oder Honda als nach einer Suzuki.

Horst

Wenn Du was zuverlässiges suchst, dann schau lieber mal nach
einer Yamaha oder Honda als nach einer Suzuki.

Moin moin,

lustig, dass Du das schreibst, hab ich doch vor ein paar Monaten bei der gleichen Frage genau die entgegengesetzte Antwort erhalten. Die Bandit war in meinem Bekanntenkreis die meistgenannte, weil zuverlässig und einfach zu fahren. Bei mir ist es aufgrund der Bequemlichkeit dann die Suzuki V-Strom geworden, die hier leider aufgrund ihres Aussehens wohl rausfällt. Kann ich persönlich aber nur empfehlen (erst recht, nachdem ich dieses Wochenende das mehr oder weniger große Vergnügen hatte, zwei Harleys zu fahren).

Gruß

ALex
P.S.: Wo ich Dir zustimme ist, dass man eine Suzuki besser in der Garange parkt.

Hallo

Die Suzuki Bandit ist an sich ja kein schlechtes Moped, aber es ist halt gerade bei nicht-Garagen-Suzukis immer ziemlich schnell das „OPEL-GOLD“ zu sehen. Die Yamahe XJ ist aber zweifelsohne das bessere Moped, die hält auch 120.000 km und mehr.

Horst

Danke ! :smile:
Guten Tag alle zusammen^^,

also danke schonmal für die Antworten. :smile:

Mal eine Frage ist bei Suzuki generell das Problem mit dem „Opel-Gold“? Und wie sieht es aus mit der Kawasaki Er-5 oder mit der neuen Suzuki Bandit 650, besteht da immer noch das Problem?

Und das mit den Steuern: Ja ich wusste schon vorher das alle Motorräder ab 125 ccm und mehr Steuern zahlen müssen, nur werden dann die Steuern vom Motorrad erhöht, wenn man zum Beispiel schlechte Abgasewerte hat, gibt es das oder noch nicht?

Gibt es noch andere Motorräder die empfehlenswert wären, für den Anfang?

Bin schon auf eine Yamaha FZ6-Fazer gehockt, aber hat mir jetzt zum Beispiel nicht zugesagt. Und wollte auch mal was anderes ausprobieren, meine ganze Familie hat Yamaha Motorräder und ich wollte, mal so schauen was es denn noch gibt, wo gut ist :wink:

Also danke für eure Hilfe :smile:

Gruß
Juka1991

Hallo,

die beiden von Dir genannten Moppeds haben einen wesentlichen Unterschied. Die Kawa ist eine Zweizylinder, die Suzuki eine 4 Zylinder. Ich bevorzuge da definitiv Zweizylinder, weil mich der Nähmaschinensound der 4-Zyl nervt. Aber das ist Ansichtssache.

Zwei andere Moppeds wollte ich noch ins Spiel bringen, die ebnefalls für Dich geeignet wären:
Die Suzuki SV650 (immer wieder hochgelobter V2-Motor) und die BMW F800, die eine verstellbare Sitzhöhe hat, aber etwas teurer ist.

Was ganz anderes extrem leicht zu fahrendes ist die Yamaha MT03. Zwar „nur“ 48PS, aber im direkten Fahrvergleich mit einer Monster 696 hatte ich das Gefühl, das die Monster schwächer ist (Grund war sicher die längere Übersetzung). Die MT03 fährt sich so spielend leicht, dass man fast das Gefühl hat, auf einem Mountainbike zu sitzen. Hoch genug dürfte sie für dich auch sein, ich musste sie tieferlegen, alternativ gibt es einen Höherlegungssatz.

Noch was anderes, falls Du offen fahren darfst. Da kann ich Dir die Ducati GT1000 empfehlen (alternativ Monster S2R mit dem gleichen Motor). Der Motor geht zwar extrem druckvoll zur Sache, ist aber nicht auf Spitzenleistung sondern auf Drehmoment aus dem Drehzahlkeller ausgelegt. Man kann mit dieser Ducati deshalb mit wenig Gas und niedrigem Drehzahlniveau auch als Anfänger gut das fahren lernen und hat dann auch später immer ausreichend Leistung. Die max 92PS leigen bei 8000U/min an, dagegen das max Drehmoment schon bei 5000U/min. Daran kann man erkennen, dass über das gesamt Drehzahlband Kraft pur vorhanden ist. Im Vergleich mit einem PKW würde ich sagen, das sich der Motor wie ein Ami-V8 im Auto fährt. Da ich mit meinen 1,72m gerade mit den Zehenspitzen den Boden berühre, dürfte das für 1,85m prima passen.

Gruß
schubtil

nur

werden dann die Steuern vom Motorrad erhöht, wenn man zum
Beispiel schlechte Abgasewerte hat, gibt es das oder noch
nicht?

Gegenwärtiger Stand: Nein. Es gibt nur eine Steuer die mit den Abgaswerten nichts zu tun hat.

Dafür müssen Motorräder seit einiger Zeit zur lächerlichen Abgasuntersuchung beim TÜV.

Hallo!
Ich selbst fahre seit ca. 8 Jahren die XJ 900 Diversion, die ich sehr empfehlen kann. Lässt sich super leicht in die Kurven drücken und ist Touren tauglich! Sie hat mich noch nie im Stich gelassen und mit dem Kardanantrieb hast du auch nicht da ewige Problem mit der Kette! Im Gegensatz zur XJ 600 hast du deine Knie nicht auf der Kante der Verkleidung hängen, was auf Dauer unangenehm ist. Ich bin selber 1,88 cm und kann sagen, dass hier die Beine ausreichend Platz haben. :wink:) Liebe Grüße tornado BF

Hi
Ich habe mir damals eine CB 500 gekauft, gedrosselt.
Ich war mit dem Moped immer zufrieden und habe sie 70000 KM gefahren.
Ich bin 185 cm groß und die Sitzposition war immer gut, sogar auf
langen Strecken.
Die CB 500 geht gedrosselt ziemlich gut,ist Wartungsarm und gebraucht
recht günstig zu haben.
Fazit : Ich war zufrieden und würde sie heute noch einmal kaufen,
wenn sie noch gebaut würde.Der Motor ist Unkaputtbar.
Gruß
Jürgen