Welches antidepressivum wirkt gegen anriebslosigkeit?

ich nehme venlafaxin und 150mg und merke keine Wirkung.bin sehr anriebslos.habe eine borderlineerkrankung

Hallo Kathleen,

ich würde Ihnen dringend zu einer guten Psychotherapie, etwa bei einem Arzt für psychotherapeutische Medizin raten. Das ist meiner Erfahrung nach die beste Behandlung bei einer psychischen Erkrankung.

Um eine Linderung der Symptome zu bekommen, wenn sie sehr stark belasten, kann es natürlich sinnvoll sein, psychiatrische Hilfe (Medikamente) in Anspruch zu nehmen. Da muss einfach Ihr behandelnder Arzt mit Ihnen ein geeignetes Medikament finden. Das geht nur im direkten Arzt-Patient-Kontakt.

Alles Gute, Lena

Hallo Kathleen,
ich habe über 20 Jahre verschiedenste Diagnosen bekommen, Depression und Borderline waren auch dabei. Ich habe auch diverse Psychopharmaka ausprobiert. Nichts brachte eine entscheidende Verbesserung. Heute nehme ich keine mehr und bin froh. Das heisst nicht, dass immer alles prima ist. Ich habe irgendwann die Bücher von Peter Lehmann: „Der chemische Knebel“ und „Schöne neue Psychiatrie“ und leider nur auf Englisch: Robert Whitaker. „Anatomy of an Epidemic“ gelesen. Dann war ich nicht mehr in der Lage Psychopahrmaka zu nehmen. Es gibt immer viele Nebenwirkungen, bei manchen Antidepressiva gab es erhöhte Suizidraten oder Menschen, die vorher sanft gutmütig etc. waren, haben plötzlich Familienmitglieder getötet. (Das sind Extremfälle, aber alle verursachen Veränderungen im Gehirn…)
Wenn ich depressiv bin, frage ich mich:

  • wie sieht es mit Hobbies aus?
  • freundeInnen?
  • was kann ich für jemand anderes tun?
  • brauche ich gerade eine Ruhephase, weil vielleicht sehr viel gemacht habe?
    Hoffe, ich konnte irgendwie weiterhelfen. Sonst frag noch mal
    vicky

Hallo, nur ganz kurz, bin im Urlaub und schreib auf dem Handy. Venlafaxin wirkt sehr gut gegen Antriebslosigkeit, aber leider nicht bei jedem. SSRI auch, aber tendenziell eher weniger. Moclobemid ist noch eine Möglichkeit, aber wenn die Antriebslosigkeit im Rahmen einer Borderlinestörung besteht ist sie viel schwerer zu behandeln als „nur“ eine depressive Antriebslosigkeit. Medikamente helfen sicher eher unterstützend zu Psychotherapie - vielleicht stationär in einer spezialisierten Klinik?
Herzlichen Gruß
Hjoerdis

Hallo Kathlen, die Infos von dir sind recht dünn. Wie lange nimmst Du das Venlafaxin denn schon? Grundsätzlich lässt sich schon sagen, dass Antidepressiva erst nach 3 - 4 Wochen ihre volle Wirksamkeit entfalten. Wenn Du das Medikament also erst seit ein paar Tagen nimmst, ist es nicht verwunderlich, dass Du noch nichts merkst. Dann solltest Du Dir und dem Medikament einfach noch was Zeit geben.
Wenn Du es schon länger als 4 Wochen nimmst, solltest Du mit dem Arzt reden, der es verordnet hat. Bei Medikamenten die in den Neurotransmitterhaushalt im Gehirn eingreifen ist das eigentlich nie so ganz vorherzusagen, welches Medikament nun bei wem am besten wirkt. Da muß meistens eine ganze Weile ausprobiert werden.
Dein Medikament erhöht den Serotoninspiegel und den Noradrenalinspiegel in den Synaptischen Spalten im Gehirn. Wenn es um Motivationsstörungen geht, wäre es noch ein Versuch wert, den Dopaminspiegel zu erhöhen.
Und wie sieht Dein Schlaf aus? Schläfst Du gut durch? Fühlst Du Dich morgens ausgeschlafen? Wenn nicht könnte es evtl sein, dass es keine originäre Motivationslosigkeit ist, sondern Abgeschlagenheit oder Erschöpfung ist. Dann sollte über ein Medikament nachgedacht werden, dass das Melatonin beeinflusst.
Ich wünsche Dir viel Kraft und Weisheit und Mut bei Deinen Therapien.
Segenregen.
Hans

Viele Antidepressiva wirken antriebssteigernd. Die stärksten unter ihnen sind die so genannten MAO-Hemmer. Sie werden wegen ihrer starken Nebenwirkungen nur noch in stationärer Behandlung verabreicht. Ich empfehle, den Rat eines Psychiaters einzuholen. Vielleicht versucht er mit einem Kombinationspräperat eine Antriebsteigerung zu erreichen. Nochmals, diese Störung sollte fachkompetent behandelt werden, und zwar durch einen Psychiater/in. Von einer Selbstmedikation wird dringendst abgeraten.
Mit freundlichen Gruß
von einem Psychiater

Das Verordnen eines Antidepressivums mit antriebsfördernder Wirkung ist ein höchst problematisches Unterfangen. Es kann keineswegs befürwortet werden, solche Mittel ohne die verantwortliche Aufsicht eines wirklich guten Arztes einzunehmen. Wenn das Selbstbewußtsein nicht intakt ist, kann ein antriebsförderndes Mittel zu irrationalen Reaktionen führen, unter Umständen zu der Gefahr eines Suizids (Selbsttötung). Es muß also gleichzeitig zur Medikamenteneinnahme eine gute oder besser noch sehr gute psychotherapeutische Vertrauensposition hergestellt werden, damit nichts schief geht. Sonst läßt man besser die Finger von dem Zeug. Denn es ist schließich vorstellbar, daß die selbstzerstörerischen Impulse zu einem Zeitpunkt auftreten, zu dem kein Arzt oder keine Vertrauensperson verfügbar ist. Ich möchte daher auf diesem Wege keine Medikamente empfehlen, die eine solche antriebsfördernde Wirkung besitzen, obwohl man das ja auch rein theoretisch im Internet recherchieren könnte. noch mehr bei der Borderline-Diagnose als bei der eigentlichen Depression ist eine Psychotherapie Grundvoraussetzung für jede die Therapie immer ein wenig in den Schatten stellende Medikation. Medikation muß für unbedingte Notfälle reserviert sein. Ob ein solcher Fall besteht, kann ich so nicht beurteilen.

Liebe Kathleen,
da ich keine Ärztin bin, kenne ich mich mit Medikamenten nicht so gut aus. Am besten suchst du dir einen guten Psychiater, der dich kompetent berät. Ich weiß, dass das nicht so einfach ist, aber was besseres fällt mir nicht ein. Bei Borderlinestörung ist doch eher Verhaltenstherapie sinnvoll, oder? Ich kann die Schwere deiner Erkrankung nicht einschätzen. Grundsätzlich würde ich aber nur Tabletten nehmen, wenn es wirklich nicht mehr anders geht.
Liebe Grüße, Mae.

Hallo, ich gehe mal davon aus, dass du bereits eine/n behandelnde/n Therapeuten/in hast (irgendwer hat dir ja deine Borderline-Diagnose gegeben). Es gibt diverse antriebssteigernde Antidepressiva…welches für dich in Frage kommt, kann ich dir jedoch nicht sagen - das musst du mit deinem Therapeuten o. einem Arzt besprechen. Ich schicke dir mal einen Link, auf dem du dir selbst einen kleinen Überblick über antriebssteigernde Antidepressiva verschaffen und mit einem Arzt thematisieren kannst. Hier der Link: http://www.depression-behandeln.de/depression-behand…
Gute Besserung

hallo kathleen691, danke für ihre anfrage.
citalopram und fluoxetin wären antriebssteigernd,
villeicht würde auch eine dosissteigerung von venlafaxin ausreichen, aber berücksichtigen sie bitte das die wirkung erst nach ca. 3 bis 6 wochen eintritt.
besprechen sie das doch mal mit ihrem behandelnden arzt.
ich hoffe ihnen etwas weiter geholfen zu haben :wink:

mfg syphira

Das kann ich so grundsätzlich nicht sagen. Es kommt auch drauf an wie lange das Medikament genommen wird, da die Wirkung teilweise erst nach bis zu 6 Wochen einsetzt. Es gibt aber sicher Meidkanete die vermehtr auf Antreibsstörung wirke, Venlafaxiin ist eher auf die Kombi Angst und Depression spezialisiert. Ich würde mit dem verschreibenden Arzt reden und das passende suchen. Viel Erfolg und Geduld, gerne noch mal eine Rückmeldung
LG

Tut mir leid, kann Dir bei Medikamenten eher nicht helfen.

Gruß Holger

Hallo,
da habe ich leider keine Möglichkeit Dir einen Rat zu geben. Dies geht auch nur im konkreten Gespräch mit Deinem behandelnden Arzt.
Alles Gute
Kuhnor