Welches CRM-System ist das beste?

Hi,

mit welchem Customer Management System arbeitet ihr am liebsten?
Das CRM von Microsoft Dynamics finde ich nicht so gut.

Kritierien wären:

  • einfache Bedienung
  • Übersichtlichkeit

Der E-Mailverkehr mit den Kunden soll darin abgespeichert werden und dadurch nachvollziehbar werden.

Mit welchem Kundenmanagementsystem arbeitet ihr in der Firma?

Wie werden die Kundendaten hinterlegt (B2B), wo wird der Mailverkehr und Anrufnotizen gespeichert?

Der Chef möchte alle Daten schnellstmöglich zur Hand haben/abrufen, falls ein Business-Kunde anruft und Interesse am Produkt hat. Bis dahin läuft der Vertrieb noch über die Kundenbetreuer.

Sprich: Was ist das für ein Kunde, welche Branche, welche Position, welche Email wurden schon mit den Mitarbeitern hin und geschrieben etc. pp.

Das Programm soll sehr! leicht zu bedienen sein. Ein paar Klicks und die Notizen zum Gespräch sind auch in dem System.

Liebe Grüße,

BABSI

Hallo Babsi,

wir nutzen in der Firma SugarCRM als unser Customer Relationship Management System. SugarCRM ist OpenSource-Software und als kostenfreie Community Version erhältlich. Da kann man in Ruhe erst einmal ausprobieren. Gegen Zahlung gibt es dann auch eine um weitere nützliche Funktionalitäten erweiterte Version, außerdem gibt es den Support und den Betrieb in der Cloud dazu.

Kundendaten werden in SugarCRM in verschiedenen Modulen gespeichert (Firmen, Kontakte, Interessenten, Angebote etc.), die über Beziehungen miteinander Verknüpft sind (360 Grad Sicht auf den Kunden). Notizen, Termine, Anrufe und Emails können direkt beim Kunden oder beim Kontakt selbst hinterlegt werden. In der kostenpflichtigen Version gibt es auch ein Office Plugin zum Archivieren/Synchronisieren von Emails und anderen Datensätzen von und nach Sugar.

Die Masken können nach belieben um weitere Felder ergänzt und angepassst werden. Alles ohne notwendige Programmierkenntnisse.

So nun habe ich aber genug gelobhudelt, wenn es noch Fragen gibt einfach melden.

VG
Fiendius

Das beste Programm: Geschmackssache und Kostenfrage.
Dies lässt sich nicht so einfach bestimmen, denn dann müsste man Branche und Größe der Firma wissen.
Ich hab jahrelang mit Siebel gearbeitet, aber das sprengt sicherlich den Kostenrahmen (bei mehreren Millionen € für tausende von Mitarbeitern).
Vielleicht ist ja „Act“ etwas, was für die Belange schon genügt.
Gruß Alfred

Hi Alfred,

auf das System sollen nur etwa 10 Personen Zugriff haben. Es sollen aber hunderte von Kunden aus dem Businessbereich erfasst werden.

Wüsstest du etwas Passendes?

Liebe Grüße,

BABSI

Hallo Babsi,

ich sehe das ähnlich wie Alfred, dass diese Frage nicht so einfach zu beantworten ist, da die Wahl des richtigen CRM eine doch, wie ich finde, sehr individuelle ist und von vielen Rahmenbedingungen und Faktoren abhängt.

Da wären zum Beispiel:

  1. Gibt es eine bestehende Lösung?
  2. Erweiterbarkeit und spezielle Anpassung
  3. Einbindung in bestehende IT Umgebung
  4. Anbindung an bestehende Lösungen wie Warenwirschaft etc. also Schnittstellen

Um mal nur ein paar zu nennen :wink:

Hier mal ein Link den ich gerade auf die schnelle gefunden habe mit einer Auswahl an CRM Lösungen:

http://www.computerwoche.de/a/loesungen-fuer-das-cus…Allein wenn man sich diese Auswahl anschaut ist es leicht zu erkennen, dass jeder zum Thema CRM nur eine recht subjektive Meinung abgeben kann, da es wohl kaum jemanden gibt der sich mit allen Lösungen gleich gut auskennt.

Gruß

MOE

Hi Babsi,

ich selbst nutze Zoho in der Gratisversion (in der cloud). Ich bin nicht so richtig begeistert. Obwohl alles intuitiv funktioniert, eine Gebrauchsanleitung habe ich nicht gelesen. Ich finde es aber auch nicht gerade mega Einfach. Man muss am Ende doch viel Zeit  investieren um sich reinzufuchsen.
Aber mal ehrlich, ich kann mir andererseits kein System vorstellen, dass alle deine Anforderung erfüllt, dann aber so einfach zu bedienen ist wie eine elektrische Zahnbürste. Ich fürchte, das wiederspricht sich.

Ein Freund von mir hat eine Kaufversion von IT-Design und zeigt sich sehr begeistert (Anschaffungspreis war irgendwo in den Hundertern), insbesondere über die Funktionien, die du suchst. Vielleicht lohnt es sich das mal anzusehen.
http://www.itdesign.de/crm/

LG
Peter Rach
http://rach-team-kommunikation.de

Kriterien
Hi ihr,

erstmal ein großes Dankeschön für eure Antworten. Das scheint ja alles nicht so einfach zu sein. Also habe ich nochmal über die Kriterien nachgedacht, nach welchen das System ausgewählt werden soll:

  • es handelt sich um ein Unternehmen, dass Softwarelösungen anbietet
  • ca. 10 Leute haben Einblick ins CRM
  • ca. 5 nutzen dies auch aktiv, indem sie die Business-Kunden einpflegen und Infos hinzufügen oder Löschen
  • wenn man z.B. eine Präsentation herausschickt, soll dieses im System auch sichtbar sein, denn der gesamte Mailverkehr hin und zurück mit dem Kunden soll nachvollziehbar werden. Die Mitarbeiter arbeiten derzeit mit Outlook, daher wird ein zentrales System benötigt
  • Leider verknüpft Microsoft Dynamics die Emails von Outlook oft nicht mit dem CRM, manchmal ja, manchmal nicht. Dies hinterher noch selbst zu tun, ist sehr aufwendig und deshalb nicht beliebt.
  • Das System sollte viel leichter in der Handhabung sein als Dynamics und auch übersichtlicher

Liebe Grüße,

BABSI

Hallo Babsi,

ja ich gebe den anderen auch Recht, Software ist immer eine Geschmackssache. Ich fürchte da kannst Du dir nur die Liste von MOE vornehmen und nach dem Ausschlussprinzip einige Kandidaten rauspicken.
Zu SugarCRM kann ich sagen, es hat ab der Professional Version ein Outlook Plugin mit dabei. Hier muss aber auch manuell vom Anwender festgelegt werden, welche Mail soll jetzt nach Sugar synchronisiert werden. Da es sich nur um 10 User handelt (das Lizenzmodell von Sugar ist User basiert) wird es auch nicht allzu teuer. Ein weiterer Vorteil, wäre die Cloud, man muss also keinen eigenen Server aufsetzen.

Viele Grüße
Fiendius

Hallo BABSI,

Fontane würde sagen: Ein  weites Feld…

Aus meiner über 20jährigen Erfahrung als CRM-Fachspezialist kann ich dir folgende Antwort geben:

suche einen CRM – Fachspezialisten, der neutral und unabhängig anhand einer Checkliste deine Wünsche ermittelt und dir dann ein Vergleichsangebot [mehrere Anbieter] erstellt, aus dem du auswählen kannst. 

Wenn ich dir dabei helfen soll, google nach „Udo Peilicke“ und sende mir eine persönliche Anfrage. 

Sportliche Grüße sowie allzeit gute Telefongespräche,
wünscht
Udo Peilicke