es geht hier um die Darstellung eines Ergebnisses im Taschenrechner, nicht um die Eingabe.
wenn im Taschenrechner als Ergebnis -6,8125 -4 steht ist damit gemeint:
-6,8125 * 10 ^ (-4) und dabei wird korrekt das Komma um 4 Stellen nach links verschoben.
wenn im Taschenrechner als Ergebnis -6,8125 -4 steht ist damit
gemeint:
-6,8125 * 10 ^ (-4) und dabei wird korrekt das Komma um 4
Stellen nach links verschoben.
meine Taschenechner stellen das zwar anders dar, wenn sowas gemeint ist, aber wenn das damit gemeint ist, stimmt natürlich die erste Antwort.
die meisten Taschenrechner verwenden zur Zahldarstellung, da der Output-String begrenzt ist und zur besseren Lesbarkeit, die sogenannte wissenschaftliche Notation, oft auch mit dem E vor dem Exponenten dargestellt.
Diese verwendet als Standardbasis die 10, um einen schnellen Überblick über die Größenordnung zu geben, siehe dazu auch http://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftliche_Notation .
Allerdings muss auch ich sagen, dass alle Taschenrechner, die ich bisher besaß, tatsächlich das E vor den Exponenten geschrieben haben, 6,…^-4 ist natürlich etwas missverständlich, wenn 6,…*10^-4 gemeint sein soll. Auf der anderen Seite - wieso sollte das Ergebnis in der Form mit Basis 6,… dargestellt werden? Da steht doch der Nutzer, der arme Tor, und ist so schlau als wie zuvor