Welches Experiment machte Kelvin zur Temperatur?

Der Wassertropfengenerator hat doch nix mit der absoluten Temperatur zu tun oder? Außerdem war es sehr kompliziert. Welches Experiment führte Kelvin genau im Bezug auf seine absolute Temperatur durch?

Danke im Vorraus…:wink:

Hallo Lina90

Bei den Einteilungen der Grade und Temperaturen, waren sich die bekanntesten unter Ihnen: Kelvin, Celsius, Fahrenheit, Rankine, Delisle, Réaumur, Newton und Rømer absolut nicht einig, wovon aus gerechnet werden soll. Ein Thema war der 0 Punkt von Wasser zu nehmen, da wo Wasser gefriert oder taut und wo Wasser vom flüssigen zum flüchtigen Zustand wechselt, bei ganz bestimmten Gegebenheiten wie Meereshöhe und Druck.

Daniel Fahrenheit nahm die je tiefste gemessene Temperatur von Danzig als Referenz-Nullpunkt, den Gefrierpunkt von Wasser, die Körpertemperatur vom Menschen und rechnete in einer eigenen Skalierung in beide Richtungen, respektive, teilte die Strecke in eine eigene Skalierung ein.

Celsius nahm den Gefrier- und Siedepunkt von Wasser, legte das eine mit 0 und das andere mit 100 fest und teilte die Skala ein.

William Rankine und William Thomson Baron Kelvin beschäftigten sich mit Tieftemperaturen und wollten feststellen, bei welchem Punkt sich absolut nichts mehr bewegt, wo die Materie im atomaren Bereich stillsteht. Für beide war das der Nullpunkt. Zusammen mit James Prescott Joule arbeitete William Thomson Baron Kelvin mit Gasen und dessen Temperaturunterschieden bei Drosselung. Das nennt man Thermodynamik und unter anderem fanden sie den sogenannten James Prescott Joule Effekt. Das ganze nun hier zu erklären würde Seiten füllen, was ich mir aus Bequemlichkeit erspare, Anstelle erlaube ich mir, hierzu einen Link zu nennen, wo das etwas umfassender Beschrieben ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Joule-Thomson-Effekt

Der Wassertropfen-Generator oder Kelvin-Generator hat mit dem Absoluten Nullpunkt oder der Skalierung nichts zu tun, da dieses Experiment nicht in der Wärmelehre zu hause ist sondern ist eine Influenzmaschine und holt aus der kinetischen Energie, elektrische Energie. Auch das ins Detail zu erklären, lasse ich weg, ich denke da auf Wikipedia auch schon einmal etwas gesehen zu haben.

Während sich Kelvin mit Temperaturen beschäftigte, fand er den Zusammenhang zum Licht, was heute noch verwendet wird.

Die Absolute Skalierung oder Temperatur von Kelvin wurde von der CGPM (Generalkonferenz für Mass und Gewicht) als solche erklärt, weil die Skalierung den Absoluten Nullpunkt beschreibt. Dieser jedoch nicht messbar ist, da sich nichts mehr bewegt, kann mit nichts gemessen werden. Tieftemperatur- Maschinen arbeiten in der Regel bei 4 Kelvin, das entspricht:
-269.15 °Celsius.

Ich hoffe mit den Erklärungen und dem Link weiter helfen zu können.

Liebe Grüsse
RmcLaity

Der Wassertropfen-Generator oder Kelvin-Generator hat mit dem
Absoluten Nullpunkt oder der Skalierung nichts zu tun, da
dieses Experiment nicht in der Wärmelehre zu hause ist sondern
ist eine Influenzmaschine und holt aus der kinetischen
Energie, elektrische Energie.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort,
jetzt weiss ich wenigstens dass Der Wassertropfengenerator nichts mit der absoluten Temperatur zu tun hat, die Sache ist nur die:
Ich muss ein Physikvortrag vorbereiten, dazu sagte mein Lehrer ich sollte mich auf Kelvins Leben die absolute Temperatur ( mit der wir uns jetzt in der Klasse nach dem Thema ideale Gase beschäftigen werden)
und das Experiment, dass Kelvin im Bezug auf die absolute Temperatur machte, beziehen. Und dieses Experiment bereitet mir Kopfzerbrechen, denn ich finde es einfach nicht…

Hallo Lina90

Sorry, ich hab Deine Anfrage zu wenig aufmerksam gelesen. Das Experiment zeigte auf, dass es um Ausdehnung oder Zusammenziehen geht (Kalt = kürzer, Warm = länger). Feste Körper dehnen sich aus bei erwärmen, oder ziehen sich zusammen beim Abkühlen. Auch wurde festgestellt, dass die innere Energie beim erwärmen zunimmt oder beim Abkühlen abnimmt. Gase dehnen sich bei erwärmen aus oder ziehen sich beim Abkühlen zusammen. Wenn nun noch der Druck dazukommt verhält sich das Ganze wieder anders. Beispiel: Wasser kann so mit Unterdruck (Vakuum) schon bei Zimmertemperatur zum Sieden gebracht werden, hat aber immer noch Zimmertemperatur.

Ich habe dazu einige Link´s in Physik/ Wärmelehre angefügt, die das ausführlich aufzeigen. Zum Teil auch mit Experimenten, die einfach nachzuahmen sind.

Ich hoffe Du kannst nun mit Deiner Arbeit beginnen und eine gute Note Schreiben. Viel Glück und liebe Grüsse.

http://www.gymneufeld.ch/fileadmin/_temp_/physik/Tho…

http://www.leifiphysik.de/web_ph08_g8/grundwissen/02…

http://www.iap.uni-bonn.de/P2K/bec/temperature.html

http://www.gymmuenchenstein.ch/weiss/offene_Lehrmitt…

http://schulen.eduhi.at/riedgym/physik/10/waerme/tem…

http://www.uni-jena.de/unijenamedia/Downloads/facult…

http://mv-sirius.fh-offenburg.de/Physik/wrmelehr.htm

Vielen, vielen Dank!!
Endlich kann ich was mit diesem Experiment anfangen und in meinem Vortrag dazu was sagen =)

Liebe Grüße
Lina90