Hallo!
Ich möchte ein Holzgerätehaus mit den Abmaßen 2x2 m und 28´er Holzstärke in blockbohlenbauweise aufbauen.
An der jetzigen Stelle an der das Haus augebaut werden soll, ist eine Rasenfläche. Da ich Unmengen von Betonplatten habe, möchte ich diese nutzen und ein Plattenfundament errichten.
Ich entferne zunächst den Rasen, fülle mit „Maurersand“ auf und lege die Betonplatten gerade auf. Anschließend verdichte ich noch die Fläche. Reicht dies aus?
Das Gerätehaus wird mit Sturmleisten geliefert. Somit ist das Haus an sich sturmsicher. Ich mache mit Sorgen, dass das Haus bei einem starken Sturm sich vom Boden löst und Schaden nimmt, da die Bohlenbalken (auf denen das Haus aufgebaut ist) nur lose auf dem Fundament liegen. Reicht evtl. schon das Eigengewicht des Hauses aus damit es nicht bei einem starken Sturm verrutscht oder soll das Haus zusätzlich mit dem Boden verankert werden? Wenn ja, womit.
Danke für die Hilfe.
Thomas