Hi,
leider kenne ich mich hier jetzt auch nicht so sonderlich aus,
zumal ich beide Gewehre nicht in der Hand hatte.
Evtl. hilft Dir Nachfolgendes ja trotzdem etwas weiter:
Meine Kriterien an die Waffen, besonders hinsichtlich Jagd, wären jedoch ein verstellbarer Abzug, anpassbare Visierung, Möglichkeit ein Zielfernrohr anzubringen (Prismenschiene) und vielleicht noch eine bequeme Schulterstütze, wenn Du die Waffen jeweils testen kannst.
Das Hämmerli Hunter Force scheint laut Datenblatt nur einen verstellbaren Vorzugsweg, jedoch keine Einstellung des Abzugsgewichtes aufzuweisen.
Da ist nun die Frage, wie hoch der werksseitig eingestellte Druckpunkt ist.
Dazu
http://www.youtube.com/watch?v=1CqA1m-JbYU
der gute Mann hat in diesem Fall ein Abzugsgewicht etwas über 4kg ermittelt. Nicht gerade wenig…
Wenn Du beide Waffen für den nahezu gleichen Preis bekommen kannst und das HW 77 in einem guten und gepflegten Zustand ist, würde ich Dir zum Weihrauch raten. Allerdings erscheint mir der Lademechanismus etwas zeitaufwändiger und leicht umständlicher als beim Hämmerli. Ein starrer Lauf mit seperatem Ladehebel ist aber meiner Meinung nach besser als das ganze System ständig auf Biegung/Druck zu belasten.
Nicht umsonst findet sich die Knicklauftechnik vorallem in den niederen Preisregionen wieder.
Dazu vielleicht auch ganz interessant:
http://www.co2air.de/wbb3/index.php?page=Thread&thre…
Gruß DeDECTor