Welches glas für tischplatte?

Hallo Ihr Lieben!

ich möchte gerne über meinen Gartenklapptisch der aus nebeneinander gelegten Holzstäben im Abstand von 3 cm besteht gerne eine Glasplatte legen und ihn als kleinen Esstisch zu Hause verweden.

Ich frage mich nur welches Glas ich da nehmen soll. Hab schon über eine Seite ein wenig über VSG und ESG Sicherheitsglas gelesen. Es wird von hoher Bruchsicherheit und im Falle eines Bruches von zusammenhängenden und unscharfen Scherben berichtet.

Was mir allerdings besonders wichtig ist, ist die Sache mit den Kratzern. Ich möchte nicht, dass wenn ich mal meinen Schlüssel auf den Tisch tun sollte, der da gleich Kratzer hinterlässt, oder das Keramikgeschirr, das oft auf der unteren Seite an den Kanten noch rauh ist, das Glas anrauht (wird das so geschrieben :S ).

Hat jemand so etwas schon gemacht und kann mir Tipps geben?

Alles Liebe und vielen Dank schonmal,
senem

Hallo,

ESG reicht da völlig aus, da ja Holz darunter ist.
Kratzer kann es da aber auch geben. Evtl. Satiniertes (mattes) Glas verwenden. Könnte aber schmutzempfindlicher sein. Mal mit Glaser sprechen, was er da vorschlägt.

Grüße
Stephan

Hallo Stephan, danke für die Antwort.
Mattes Glas wollte ich auf keinen Fall…

Wie dick sollte denn das ESG Glas sein, reichen da 10mm?

Wenn das Glas auf dem Holz darunter nahezu flächig aufliegt reicht das bestimmt. Der Tisch sollte aber stabil sein. Glas ist schwer.

Grüße
Stephan
(Antworten erfolgen ohne Gewähr)

Hallo Stephan, danke für die Antwort.
Mattes Glas wollte ich auf keinen Fall…

Wie dick sollte denn das ESG Glas sein, reichen da 10mm?

Hallo, bei tgk.de finden Sie die Antworten, sowie evtl. ein Preisangebot, die verkaufen und beraten alles was mit Flachglas zu tun hat.
Lg
Harry Horn

Hallo,

Vsg kann ich nicht empfehlen, da es relativ schnell bei Belastung reißen kann. Ich würde eine 6 mm ESG Scheibe rauflegen. Allerdings lassen sich Kratzer früher oder später nidht vermeiden. Es gibt allerdings ein Verbund aus VSG und ESG. Statt der Sicherheitsfolie ist im Verbund eine ESG Scheibe. Diese wird nach der Herstellung an einer Kante angeschlagen, so das diese zerstört wird. Das Muster ist denk ich mal bekannt. Nun kann diese aber nicht auseinanderfliegen, da sie ja vom Verbund gehalten wird. Sollten nun Kratzer auf die Scheibe kommen, fallen sie nicht so sehr auf. Sie können auch eine Seite (die untere) Sandstrahlen lassen, so das sie mattiert ist.

Gruß Niko

Vielen Dank für alle Antworten. 6mm hört sich gut an, dann ist es auch nicht allzu schwer. Matte scheiben wollte ich vermeiden, weil mir der Tisch an sich halt so gefällt und ich hätte gerne, dass man ihn noch schön deutlich sieht. Er eignet sich halt nur nich als Esstisch in seiner jetzigen Form, weil da halt diese 3cm Lücken sind.

also noch mal vielen Dank!

Hallo,

es gibt ein kratzresistentes Satinatoglas. Das ist allerdings nicht ganz günstig, jedoch die einzige Alternative zu verkratztem Glas. Ansonsten ist ESG und schon gar VSG unnötig. ESG ist zwar um ein 4 faches härter als Floatglas, jedoch nur gegen Bruch. Kratzfester wird es durch ESG NICHT! VSG hat auch nur etwas mich Bruchsicherheit zu tun.
Mein Tip: Kratzresistentes Satinato. Ich selber hatte Float im Bad als Waschtisch und in der Küche als Arbeitsplatte. Habe es gegen das kratzresistente Glas getauscht und seit dem noch nicht einen Kratzer.

Aber auf deine Frage zurück zu kommen: ESG & VSG unnötig. Einzige Lösung: Untersetzer verwenden (günstiger) oder kratzresistentes Glas (teuer aber gut)

MfG
Udo!

Hallo, bei normalem Porzelan oder Trinkgläsern passiert nichts,Diamantringe sind gefährlich aber die trägt man selten beim Kaffeetrinken. Ich hätte bei VSG oder ESG keine Bedenken. Gruß Martin

Hallo ich würde dir folgende Tischplatten empfehlen http://www.lampenled.eu/glas/glastischplatten/