Welches Holz für Kamin verwenden?

Hallo Experten!
Ich bin in eine Wohnung mit eigenem offenen Kamin gezogen. Ich wollte an diesem Wochenende den Kamin das erste mal nutzen, doch ich weiß nicht, welches Holz man dazu verwendet. Welches Holz soll man zum Verbrennen im Kamin verwenden? Danke für ihren Rat.

Guten Abend Leonarde,

Birke !!!

Birke brennt sauber ab und „spritzt“ nicht. Das soll heißen, es fliegen keine Funken aus den offenen Offen in den Wohnbereich.

Die Birke sollte natürlich trocken sein.

Viel Spaß mit dem offenen Kamin!

Gruß
Rudolfdiesl

Hallo,
ich empfehle Buchenholz, gib es in machen Baumärkten auch als Kaminholz zu kaufen. Wichtig: das Holz muß trocken sein, sonst brennt es nicht richtig und der Kamin „versottet“.
Grüsse

die art des holzes ist da nicht so entscheident! natürlich brennen harthölzer wie eiche länger als weiche hölzer wie fichte/tanne!Das wichtigste ist das das holz wirklich trocken ist, da beim verbrennen sonst sehr viel qualm und vor allem giftige/umweltschädliche gase entstehen! da sie,so nehme ich an,in der neuen wohnung kein abgelagertes kaminholz haben, rate ich ihnen das z.B. bei einem Holzhandel oder Baumarkt zu kaufen! hoffe konnte ihnen weiterhelfen! :smile:

Hallo,am besten Hartholz(Buche,Eiche oder Esche).
MfG
Alex

Im offenen Kamin immer nur trockenes Hartholz verbrennen.Und auf jeden Fall nur mit Funkenschutz-Gitter.

Hallo
Ich habe leider nur einen Kaminofen wo ich jegliches Holz verbrennen kann. Für ein offenes Kamin würde ich Hartholz nehmen wie Buche Eiche … habe aber keine Erfahrung damit.

hallo,
eigentlich egal so lange es schön trocken und nicht mehr „nass“ ist.
buche hat einen hohen brennwert zb, aber gehen sie doch einfach mal in den baumarkt und schauen da, was als brennholz verkauft wird…
ansonsten alles was man in einem deutschen mischwald schlagen kann: buche, eiche, linde, birke…
gruss

Hallo Leonarde,
für den Kamin eignet sich am besten Buche oder Eiche. Das bekommst du in kleinen Mengen im Baumarkt im Netz, oder in größeren Mengen vom Brennholzlieferanten (in die Zeitung schauen).Das fertige Brennholz ist normaler Weise so abgelagert dass man es sofort verbrennen kann.
Noch ein paar Kaminanzünder kaufen und los gehts.Einen Kaminanzünder anstecken, in den Kamin legen, rechts und links ein Holzscheit hinlegen und dann kreuzweise aufeinander stapeln. Je kleiner das Holz ist, desto besser brennt es am Anfang.
Viel Spass
Max

Hallo,
Sorry für die späte Anwort,war nicht zuhause.
Hartholz wird für offene Kamine oder Kachelöfen verwendent.
Das meist verwendeste Holz ist Buchenholz.Eichenholz ist selten und teurer.Akazienholz gehört auch dazzu ist aber noch seltener.
Da der Heizwert viel höher ist als bei Weichholz ( z.B. Fichte ,Lärche,Kiefer).
Mfg Adolf

Hallo,

am besten eignet sich frische Birke, alle anderen Holzarten sind im abgelagerten Zustand verwendbar.
Viel Spaß.
Mit freundlichen Grüßen
Schellaw

Hallo!!

Wenn der Kamin nur schön aussehen soll und sonst keine Verwendung hat, könnt Ihr ruhig Birkenholz nehmen, daß „raucht“ am Wenigsten. Ist aber eine Wassertasche im Kamin eingebaut, um heißes Wasser zu bekommen sollte man auf Holz mit Hohem Heizwert achten, z.B. Buche/Eiche.
Grüße

Hallo Leonarde,
romantisch ist Fichte/Tanne, aber harzreich, also nur mit Gitter geniessbar weil die Harzgallen Funken sprühen. Für Wärme und dem Schornsteinfeger besser ist ein Hartholz wie Eiche, Buche etc. Keinesfalls Abfallholz mit Farben, Spanplatten usw. nehmen.
Gruß
Wilfried

Hallo,
da ich scho Jahrzehnte mit Holz Heize,würde ich Empfehlen gut Abgelagertes Holz,ca.2 Jahre oder länger im Kamin zu Verheizen. Buche ,Eiche,Birke,Erle also sämtliche Laubgehölze.Tanne ist nicht so gut für ein Offenen Kamin zu empfehlen,da Tanne zwar schön knistert aber auch funken wirft.Kiefer eignet sich auch.Eiche sollte nicht allein verbrannt werden,da es sonst nur Glüht und keine richtige Flamme entsteht.Hier einfach das Holz mischen.Birke oder Kiefer mit dazu legen.Gibt dann eine schöne Lodernde Flamme.

Viele Grüße

Bud von der Leine

hallo
grundsätzlich kann man jedes heimische, trockene holz im kamin verfeuern. einige sorten jedoch nur mit einem funkengitter vor der feuerstelle.
das ideale holz für offene kamine ist birkenholz, weil dieses holz ruhig und ohne funkensprühen abbrennt.

l.g. maier franz

sorry für die späte Antwort.
Am besten Buche oder Eiche. Alle anderen gehen aber auch. Besonders wichtig bei einem offenen Kamin ist dass das Holz ganz trocken ist.

Gruß, Mark

Hallo Leonarde,
Ich heize auch mit Holz - und bin letztendlich bei Buche gelandet. Allerdings hängt das auch stark mit der Lagerung des Holzes zusammen. Vorher war ich eher geizig beim Holzkauf… und die Eiche war qualitativ wohl eher minderwertig und morsch. Jetzt verbrauche ich wesentlich weniger Holz…

VG Steffi