Welches Innenlager ist das?

Hi,

nach einem Fahrradunfall „klickt“ das Tretlager unter Belastung bei jeder Umdrehung. Ich gehe davon aus, dass ein Tausch hilft.

Ich habe das Ding ausgebaut, um herauszufinden, welches ich nachkaufen muss. Allerdings ist das Angebot z.B. auf Radhammer nicht ganz passend.

Hier das Bild:
Tretlager.jpg

Aufschrift:
BB-CS11
??? JAPAN
?? 68 R1
BC 1.37 x 24

Ich weiß nicht, was alles genormt ist, aber ich habe folgendes gemessen:
0.5" Vierkantachse mit Gewinde für Achsmutter
Länge: 123.4mm
Gehäusebreite: 66.25mm
Gewinde ca. M35?
Hersteller: höchswahrscheinlich Shimano

Alter: ca. 25 Jahre.

von den Maßen am besten gefällt mir dasda:
http://www.radhammer.de/epages/63235019.sf/sec5a940c…

sieht nur optisch etwas anders aus.
meint ihr, das geht?

viele Grüße

Wenn es knackst, sind i.d.R. die Kugeln gebrochen im Tretlager. Ich würde mir über den Fahrrad-Fachhandel Ersatz besorgen. Damit kannst Du auch sicher sein, dass es passt!

Servus,

neugierhalber: Weißt Du auch was zur vorgelegten Frage?

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hallo!
Lass Dich im Fachhandel beraten, bestellen kannst Du ja dann noch immer im Internet.
MfG
airblue21

Das ist nicht mein Style…

aber Fachhandel ist eh zu weit weg von hier :wink:
Falls keine weiteren Vorschläge kommen, bleibt nur Risikooo.

2 Like

Norm? :wink:
Moin,

Ich weiß nicht, was alles genormt ist,

das letzte mal, als ich mich mit diesem Thema beschäftigt habe war es sehr schwierig das passende Lager heraus zu finden. Gefühlt gibt es da „gar keine“ Norm :wink:
Du schreibst zB:

Gewinde ca. M35?

da geht’s schon los. Wenn ich mich recht erinnere gibt es mehrere Gewindedurchmesser die in etwa 35mm sind und sogar welche, die minimal unterschiedliche Steigungen haben.
Warum ich das schreibe? Wenn du ein Gewinde 34,8 x 1,058 in ein Gewinde 35 x 1 rein drehst wird das vermutlich einige Gewindegänge lang gut gehen. Wenn du dann weiter drehst weil du die Schwergängigkeit auf Rost/Dreck schiebst, wird es wohl kaputt gehen. Du musst also Durchmesser und Steigung sehr genau bestimmen, wenn es richtig passen soll!

Achtung! Es gibt sogar sehr unterschiedliche Kombinationen der Gewindedrehrichtung auf beiden Seiten! Die muss natürlich auch stimmen bei deinem Ersatzteil.

Vielleicht hilft dir diese Tabelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Innenlager#Befestigung…

„Meine“ passende Achslänge habe ich damals glaub’ nicht bekommen. Drum musste ich soweit ich weiß auch die Kurbeln wechseln und „gebogene“ nehmen.

Dass du natürlich auch das zu deinem Lager passende Montagewerkzeug brauchst, weißt du wie ich vermute aber sicher schon :smile:

HTH
J~

Hi.

Gewinde ca. M35?

da geht’s schon los. Wenn ich mich recht erinnere gibt es
mehrere Gewindedurchmesser die in etwa 35mm sind und sogar
welche, die minimal unterschiedliche Steigungen haben.

Also niemand kommt in der Technik auf die Idee eine neue Steigung massenweise zu Produzieren.
Neue Steigung und Durchmesser sind klar machbar und ich mache das auch aber nur im Not.

Wie ich am Bild erkennen kann ist seine Länge ausreichend für die Steigung klar festzustellen.
Profane Schieblehre reicht, und wenn Zehn vorhanden (wie ich sehe), dann braucht man nicht mal den Taschenrechner dazu:smile:

HTH
J~

Balázs

Man kann es auch kompliziert machen
Hallo.

Das gilt nicht für Dich als Frager sondern für die komplizierten Antworten die Du bekommen hast, so richtig Ahnung hat anscheinend keiner.

Die Zahl 68 auf Deinem Tretlager ist die Gehäusebreite Deines Rahmens, der hat anscheinend etwas Untermaß da Du nur auf ca. 67mm kommst ist aber kein Problem.

68mm Lager sind immer BSA, da werden beide Schalen nach vorne herausgeschraubt und nach hinten (Fahrrichtung von oben gesehen) hinein. Anders gesagt rechts/Kettenblattseite normales Gewinde, links falsch herum.

Das Maß der Länge dass Du angibst heißt dass Du Dir ein 122mm Lager besorgen musst, die aufgedruckte Länge ist immer etwas kürzer als die gemessene da nur die Fläche des 4kants gemessen wird.

Die Lager gibt es noch ganz normal von Shimano oder auch günstiger von anderen Herstellern.
Gruß
Gerald

Moin,

Gewinde ca. M35?

da geht’s schon los. Wenn ich mich recht erinnere gibt es
mehrere Gewindedurchmesser die in etwa 35mm sind und sogar
welche, die minimal unterschiedliche Steigungen haben.

Also niemand kommt in der Technik auf die Idee eine neue
Steigung massenweise zu Produzieren.

ich verstehe nicht, was du mir damit sagen willst. Der UP hat „ca.35mm“ gemessen und ich habe drauf geantwortet, dass ihm diese Messung nicht weiterhelfen wird weil es mehrere Maße in dieser Nähe gibt. Wenn ich bei einer Schraube M7,98mm messe ist das eine M8er, weil kein Mensch ein M7,98-Gewinde herstellt. Bei Innenlagern funktioniert das aber eben leider so nicht.

Wie ich am Bild erkennen kann ist seine Länge ausreichend für
die Steigung klar festzustellen.

Ja, aber die muss er eben dann auch wirklich bestimmen. Grob schätzen wie bei einer M8-Schraube reicht halt hier nicht.

VG
J~

Moin,

Das gilt nicht für Dich als Frager sondern für die
komplizierten Antworten die Du bekommen hast, so richtig
Ahnung hat anscheinend keiner.

na zum Glück haben wir ja dich :smile:
Übliche Gewinde- bzw Schraubenmaße von M2-M20 und Längen von 5-100mm kann das werkstattgeübte Auge oder der Taschenmessschieber sehr leicht bestimmen. Eine Schraube M5,9 Steigung 1,02 und 11,4mm Länge mit 'nem Linksgewinde ist mir zumindest bisher nicht untergekommen. Dass die Fahrradbauer sich sowas kompliziertes ausdenken kannst du doch dann uns nicht anlasten :smiley:

VG
J~

Es ist genau umgekehrt
BSA hat rechts Linksgewinde, links Rechtsgewinde.

Gruß
crazyeddie

Hi.

niemand kommt in der Technik auf die Idee eine neue
Steigung massenweise zu Produzieren.

ich verstehe nicht, was du mir damit sagen willst.

OK. dann klären wir das.

Der UP hat „ca.35mm“ gemessen und ich habe drauf geantwortet, dass ihm
diese Messung nicht weiterhelfen wird weil es mehrere Maße in
dieser Nähe gibt. Wenn ich bei einer Schraube M7,98mm messe
ist das eine M8er, weil kein Mensch ein M7,98-Gewinde
herstellt. Bei Innenlagern funktioniert das aber eben leider
so nicht.

Nun es gibt in der Technik so was wie genau nicht. Was gibt ist Toleranz.
Z.B Ich habe eine Reihe verschiedene Gewindebohrer vom den Schrottplatz geholt die stammten aus der Firma Greiftechnik Stunk. Unter den M8 habe ich drei mit verschiedenen Toleranzen die am Schaft mit Leser gekennzeichnet waren.
Sicher waren sie schon aus diesem Bereich aber nach Versuchsbohrungen klar zu unterscheiden und ich benutze sie bis heute. So was gutes kann man sonst nur im Spezialgeschäfte kaufen wenn man das nötige dazu hat:smile:

Also wo eine sehr große Genauigkeit verlangt wird gibt es wohl Unterschiede aber nicht in der Steigung!
Der Durchmesser ist zweitrangig in paar Zehntel, wenn es nicht um was ganz genaues handelt.
Nicht aber die Steigung wie du das auch gesagt hast.
Die Steigung kann man aber ganz genau mit einem Schieblehre ermitteln (falls kein Gewindekamm vorhanden) die steigen normalerweise mit 0.25. Und wenn mindestens fünf Windungen da sind dann kann man sich da nicht vergucken:smile:
Und auf dem Bild zähle ich deutlich mehr.
Ich tippe da so auf 1. bis 1.5:smile:

VG
J~

Balázs

Moin,

irgendwie habe ich das Gefühl, wir meinen beide das gleiche - und reden doch aneinander vorbei :smiley:

Nun es gibt in der Technik so was wie genau nicht. Was gibt
ist Toleranz.

Ja, das ist mir schon klar. Aber leider gibt es bei Fahrradinnenlagergewinden so feine Unterschiede, dass man als Laie schwer unterscheiden kann, ob das noch Toleranz oder nicht doch ein anderes Gewinde ist.
zB hat ein BSA-Gewinde einen Durchmesser von 34,8mm bei einer Steigung von 1,058 und ein „FRA“-Gewinde ein Durchmesser von 35,0mm bei einer Steigung von 1,00
Beim ersten sind dann zB 10 Gewindegänge also 10,58mm, beim zweiten 10,00mm. Das ist für einen Laien mit einem Messschieber schon schwer zu unterscheiden!

VG!
J~

Hi.

zB hat ein BSA-Gewinde einen Durchmesser von 34,8mm bei einer
Steigung von 1,058 und ein „FRA“-Gewinde ein Durchmesser von
35,0mm bei einer Steigung von 1,00

Ich bin wirklich erschüttert.

Wo her hast du diese Daten?

Beim ersten sind dann zB 10 Gewindegänge also 10,58mm, beim
zweiten 10,00mm. Das ist für einen Laien mit einem
Messschieber schon schwer zu unterscheiden!

Das würde mich auch vor einer noch nicht bekannten Aufgabe stellen, sicher.

Bringe mir bitte die Daten. Ich muss nach dem Grund als Techniker erkundigen.
Habe schon als Student mit Berechnungen zu tun gehabt.
So eine Unterschied ist nach meiner Meinung mit nichts nicht mal mit Raumfahrt zu begründen. Die dazu gehörenden Werkzeuge, Apparaturen, Maschinen sind so zahlreich und erfordern so großes Präzision, halt Investition, und bringen gar nichts, dass ich in meiner gewohnten Welt richtig erschüttert fühle:smile:
Ich muss da deshalb klar sehen:smile:

Aber eine mögliche Erklärung für den Fall, dass deine Angaben wirklich stimmen sollten habe ich schon.
Dann geht es nicht um Rationalität sondern um Konkurrenzkampf:smile:

VG!
J~

Balázs

1 Like

Wichtig ist die Wellenlänge, die kannst nur du messen, aber du solltest dann die selbe Kurbel weiter verwenden. Die Gehäusebreite deutet auf BSA hin.

Hi,
Soll keine werbung sein aber hier findest du im ca. letzten drittel der Auswahl genau deine Angaben…
ist etwas teuer… ich habe kürzlich Industrielager zu einem sechstel des Preises gekauft, wie gesagt hier findest du übersichtlich einige gängige Normen.
http://www.ebay.de/itm/Token-4-kant-Innenlager-Tretl…

OL

Es geht dabei auch um den Markt an falsch verkauften Lagern…:wink:
die dann irgendwo herumliegen.
Abgesehen von rechts und links im Gegensatz zu rechts und rechts.
OL

Es geht dabei auch um den Markt an falsch verkauften
Lagern…:wink:

Oder (was ich hier eher vermute) um mangelnden Meßgeschick:smile:

OL

B.

Moin,

Wo her hast du diese Daten?

siehe den Link in meinem ersten Artikel, da steht’s :smile:

VG!
J~

Mea culpa:smile:
Hi.

Wo her hast du diese Daten?

siehe den Link in meinem ersten Artikel, da steht’s :smile:

Danke, ah es geht um dabei um Zollgewinne.
Nun das erkennt man auf dem ersten Blick und mißt dann im Zoll.
Dazu muss man das Ding halt in der Hand haben und nicht nur auf einem Bild betrachten.
Da ist aber der Winkel auch anderes nicht 60 woran man das Gewinde sofort erkennt.
So ist das halt gewöhnlich und Industrienorm nicht was gebasteltes:smile:
Sry, diese Möglichkeit ist mir deshalb nicht im Sinn gekommen weil da dauernd über mm. gesprochen wurde und ich das Bild nicht sorgfältig genug im Photoshop vergrößerte und studierte:smile:

Mein ruiniertes technische Weltbild hast du erfolgreich repariert, Daaaanke:smile:

Übrigens die erste Ariane vier (wenn ich mich noch gut erinnere) ist genau deshalb abgestürzt weil Zoll nicht auf Metrik im Proggi umgerechnet wurde, so ein Misst:smile:)))

VG!
J~

Balázs