Welches issue tracking system ist geeignet?

Ich habe einige Programme, Skripte und Webseiten veröffentlicht und finde es langsam sinnvoll, ein Issue Tracking System zu benutzen.
Dabei möchte ich nicht nur Fehlermeldungen, sondern auch Vorschläge eintragen können.

Genauer stelle ich mir das so vor, dass jemand wahlweise anonym das Programm/Projekt auswählen kann, einstellt, ob es Anregung oder Fehlerreport ist, seinen Text eingibt und den Eintrag dann „veröffentlicht“.
Ein Status-System ist sinnvoll, allerdings zweitrangig, „ausstehend“ und „erledigt“ reichen vermutlich (wobei erledigtes nach einiger Zeit eh wieder gelöscht werden könnte).
Was wichtig wäre, wäre eine gute Übersicht bestehender Einträge, Kategorisiert in die Projekte!

Ich habe einige ITS ausprobiert und meist wird dem Berichtenden eine Liste mit Issue-Nummern hin geknallt, bei dem allenfalls Status, Datum und gewählter Titel zu sehen ist.

Das Backend ist mir weniger wichtig, da ich das alleine machen werde… Dafür wäre aber eine mehrsprachige Benutzeroberfläche sinnvoll (deutsch & englisch, am besten per URL).

Schön wäre natürlich auch eine Möglichkeit für Update-Logs… wobei man das beliebig weiter ausbauen könnte bis zur kompletten Webseite^^

Problematisch scheint außerdem: Ich möchte das auf einem fremden Hoster laufen lassen, den ich nur per FTP und HTTP erreiche. Dementsprechend muss ich wohl ITS wie Bugzilla ausschließen (keine Ruby-Skripte ausführbar).

Kennt ihr passende ITS oder habt ihr Erfahrungen damit gemacht? Stelle ich zu große oder die falschen Ans

Hallo,

Da auf dem Webserver kein Ruby vorhanden ist, fällt mein Favorit „Redmine“ leider aus. Auf Wikipedia ist eine Liste mit ITS vorhanden, (http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_issue_tra…), da kann man sich einen guten Überblick verschaffen. Günstig zu erwähnen wäre auch, dass es gehostete ITS gibt, das heißt, dass es nicht auf dem eigenen Webserver installiert werden muss (siehe z.B. Assembla), andererseits gibt es auch sehr kleine Tracker-Systeme für PHP (Mantis).
Ich denke, in der Liste findet sich bestimmt ein brauchbares System, ansonsten gibt es immernoch den Weg, ein eigenes System mit PHP und MySQL zu schreiben :wink:

Gruß,
Simon

Danke für deine Antwort!

ja, ich hatte mich ja im Vorfeld bereits informiert, die Liste in Wikipedia gibt allerdings nicht an, welche Systeme auf einem Remote-server installiert werden können.

Assemble schaut soweit gut aus! Hab mich eben durch ein paar Optionen durch gewühlt… Nur mehrsprachigkeit vermisse ich etwas… nun, der größte Teil meiner Programme ist Englisch, da wird’s wohl gehen.

Selbst schreiben ist so ne Sache… ich traue mir das zwar durchaus zu, bin auch Webprogrammierer mit Erfahrung in PHP bzw. AJAX und Datenbänke, aber das dauert immer… und dann hat man doch wieder ne Sicherheitslücke… oder die Farben sind blöd^^

Mantis gefällt mir persönlich nicht… das Design ist zwar „schlicht“, aber trotzdem mit Informationen überladen und nicht sonderlich einladend.

Ich probier’s erst mal mit Assembla.
Danke für den Tipp!

Hallo,

Mit FTP/html wirst du kein its finden, ohne Script Unterstützung wird das schwer.

Alternativ gibt es ja auch Extreme Anbieter. Zb https://www.pivotaltracker.com/ oder
bei github.com oder https://bitbucket.org/ gibt es rudimentäre Möglichkeiten des issue Trackings.

Falls du doch php mit MySQL zur Verfügung hast, kannst du dir
http://www.mantisbt.org/ oder http://www.todoyu.com/ einmal anschauen.

Falls du irgendwann die Möglichkeit für rails Apps hast ist
http://www.redmine.org/ und
http://gitlab.org/ sehr zu empfehlen.

Es gibt sehr viele Systeme die sehr viel können.
Vielleicht ist ja unter den vorgestellten etwas dabei, das dir zusagt?

Viele Grüße Frank

Hi Julian,

in einem recht großen Projekt (viele Beteiligte, viele Issues) setzen wir recht erfolgreich das Opensource System redmine ein. Ob’s für deine Ansprüche geeignet ist, kannst du nur ausprobieren.

Danke für die Antwort!

Hatte ich nicht geschrieben, dass Datenbank und php vorhanden ist? mantisbt finde ich allerdings ziemlich unübersichtlich und nicht sonderlich einladend, tickets zu schreiben… und für todoyu scheint man monatlich bezahlen zu sollen. Das würde für kommerzielle Produkte sinn machen, meine Programme sind allerdings Open Source und damit Freeware.

Warum ist es allerdings schwierig, da etwas zu finden? schließlich haben doch viele fremd-webserver oder sogar freehoster, die heutzutage zwar alle mysql anbieten, aber eben keine direkte shell-Eingabe.
Und das sollte eigentlich auch kein so riesiger Datenbankaufwand sein. Man müsste das doch auch über Dateien regeln können…

Naja, selber schreiben dauert ja auch immer ziemlich lange und am Ende ist doch wieder eine Sicherheitslücke^^

Was hältst du von assembla.com ?

Müsste ich für redmine nicht meinen eigenen Server laufen haben, damit ich eine Shell-Eingabe habe?
Bei fremden Webservern gibt es ja meist nur FTP und HTTP Zugang und MYSQL-Anbindung über phpmyadmin bzw. PHP.

Habt ihr auch erfahrung mit anderen Systemen? z.B. assembla.com ?

Hallo Julian,

Du meintest im ersten Post du hättest ftp und http,daher bin ich vom schlimmsten ausgegangen :wink: aber mit php und mysql hast du ja schon eine Basis.

Mantis ist wirklich etwas unübersichtlich. Aber man gewöhnt sich mit der zeit dran.

Todoyu ist an sich Open Source, aber die Entwickler bieten das hosting auch gegen Gebühr an.
Die Sourcen kannst du hier finden:
http://www.todoyu.com/community/download/

Assembla.com hab ich noch keine Erfahrung mit gesammelt, aber kostenlos scheint das auch nicht zu sein, oder?

Der Klassiker ist ja immer noch jira, für Open Source Projekte gibt es das auch kostenlos oder für kleine Gruppen für 10$.

Letztens hab ich auch bei Google site entdeckt, dass man sich issue Systeme installieren kann. Müsstest du mal schauen, für kleine Projekte vielleicht auch eine alternative?

Lg Frank

wobei ich bei Jira doch für jedes weitere open source projekt erneut einen Eintrag beantragen müsste, oder? und es sind ja nicht nur $10, sondern $10/Mo…

Das Problem mit der Gewöhnung ist, dass ich gerne meine Nutzer animieren möchte, Tickets zu erstellen! Die sehen die Webseite evtl. zum ersten mal und danach nie wieder. Daher schon gerne was ansprechendes^^

todoyu sieht auch gut aus! Vermutlich mache ich das, wenn assembla blöd läuft^^

assembla ist übrigens komplett kostenlos. Nur für extra-tools, die ich nicht wirklich brauche, wollen die Geld haben. Unter einem Account mit E-Mail-Bindung lassen sich anscheinend beliebig viele Projekte eröffnen und verwalten. Ich habe mal ein Beispielprojekt dort erstellt…
https://www.assembla.com/spaces/Dev_Note_Search/supp…

Ahh… Wenn die ist schreiben sollen ist es natürlich wichtig einfach und ohne dieses Technik blabla daher kommt.

Kennst du uservoice? Weiß jetzt nur nicht wie da die Preise sind oder ob es davon eine free Version gibt.

Auf der Seite werden auch viele Alternativen dazu aufgeführt:

http://alternativeto.net/software/uservoice-custumer…

stimmt jira 10$/Monat, wenn man es bei der den hostet, wenn du ein eigenen Server hast mir einmalig 10$ aber dafür braucht man dann Java. :confused:

Assembla scheint aber auch brauchbar zu sein. :smile:

Lg Frank

Danke für den Hinweis!

Uservoice scheint eine kostenlose Version anzubieten, sofern man alleine bleibt und mit einem „Free plan“ zufrieden ist. Zum Registrieren wollen die allerdings einen Firmennamen und URL haben…

Vielleicht bleibe ich doch zunächst erstmal bei Assembla. Für Userscripts läuft die Installation eh über userscripts.org und die Präsentation über deviantart.com oder ähnliches…

ja du hast recht sorry. Ich dachte es geht einfach per FTP-Upload und Web-Zugang.
Wenn du auf’s online-Hosting verzichten kannst, hast du natürlich alle Möglichkeiten auf lokalen Linux oder Windows Systemen.
Von anderen Systemen kann ich nix nennenswertes berichten. :confused:

Hallo Julian,

ich kenne leider nur Bugzilla und Jira, aber Jira gibt es nicht kostenlos. Es gibt nur eine Academic Licence, ich weiß aber nicht welche Voraussetzungen du da mitbringen musst, bzw. ob das wirklich nur für studentische Zwecke gedacht ist. Bugzilla hast du ja selbst schon ausgeschlossen.

Viel Erfolg und viele Grüße
Sascha