Ich möchte gerne an Autos schrauben. Bin blutiger Anfänger. Damit der Frust nicht gleich am Anfang zu hoch ist, suche ich einen Autotyp, der auch für Anfänger im Autobasteln geeignet ist und dessen Teile leicht und billig zu bekommen sind. Es soll auch kein Spezialwerkzeug zum Schrauben benötigt werden. Die Teile sollen gut zugänglich sein. Es soll ein Kleinwagen sein, der eine gute Karosserie hat. Welches Fahrzeug Marke und Modell können Sie empfehlen?
Also meine Empfehlung trifft jetz zwar nicht das Kriterium kleinwagen, aber deine restlichen Anforderungen würde ein E30 oder ein Mercedes W201 (190er reihe) perfekt treffen
Golf?
Hi,
Also meine Empfehlung trifft jetz zwar nicht das Kriterium
kleinwagen, aber deine restlichen Anforderungen würde ein E30
oder ein Mercedes W201 (190er reihe) perfekt treffen
was ist denn mit 'nem Golf III oder IV? Ist das nicht heute auch schon ein Kleinwagen? Der ist genauso groß wie ein Polo heute.
VG
J~
Hi!
Also beim Golf 4 ist nichts mehr mit preiswerten Teilen und leicht zugänglich.
Golf 3 wäre an sich OK,
aber die sind meist rostmässig völlig fertig.
Ich würde vorschlagen, Polo, Corsa, Fiesta.
Corsa wäre mein Favorit, aber mit 4-Zyl- Motor.
Grüße, E !
Moin!
Mercedes W123 (E-Klasse aus den 70ern).
Kleinwagen sind meist ziemlicher Mist, v.a. ältere Modelle. Geld spart man damit nicht.
Wenn es neuer und wirklich billig sein soll, wäre noch ein Golf 2 empfehlenswert. Manchmal sieht man noch fast rostfreie Exemplare und ein Golf 2 mit 70 oder 90 PS schwimmt auch heute noch im Verkehr gut mit. Und das mit grüner Umweltplakette (so ab Bj. ´88 mit G-Kat), geräumigem Innenraum, simpler, solider Technik und vernünftigem Spritverbrauch.
Ich hatte meine Golf 2 immer gerne. Allerdings verkaufte ich in 1993 meinen letzten…
Gruß,
M.
Hi!
Also ich habe meinen 2er Golf noch, für meine Zwecke (paar km zur Arbeit und einkaufen) reicht der völlig aus, hat auch G- Kat und grüne Plakette,
aber es geht jetzt langsam los.
Bei mir sind jetzt hinten die Radkästen durch, besonders der rechte, wo das Tankentlüftungszeug dran ist.
vorn müssten mal neue Stoßdämpfer rein (sind noch die originalen),
fängt nun auch an einigen Stellen an zu rosten.
Ich bin noch am Überlegen, ob ich mir das noch mal antue, weil da auch der Tank raus muss, um den Dom zu erneuern.
Ich hab den 2er Golf mal ganz bewusst aus der Liste meiner Empfehlungen weggelassen,
weil die jüngsten Exemplare nun auch schon 20 Jahre alt sind,
und der Zahn der Zeit unaufhörlich nagt…
Wenn er z.B. ein rostfreies Exemplar auftreiben kann,
wäre das schon OK, aber erstmal sowas finden.
Ist vor paar Jahren auch viel abgewrackt worden.
Grüße, E !
Hallo
Citroen 2CV (Ziehdrön, vorne ziehts hinten dröhnts). Viel einfachere Technik zum schrauben lernen gibts kaum. Ersatzteile sind verfügbar und Bezahlbar, Spezialwerkzeuge sind so gut wie nicht von Nöten. Und wenn man keine Hebebühne hat reicht bei dem Auto auch ein vernünftiger Wagenheber .
Horst
Moin!
Citroen 2CV (Ziehdrön, vorne ziehts hinten dröhnts).
Er fragte nach einem Auto…
Viel
einfachere Technik zum schrauben lernen gibts kaum.
Nur fahren sollte man mit dem Ding nicht.
Wenn man nicht bei einem Unfall ums Leben kommt, wird man zumindest taub und rückenkrank…
Ersatzteile sind verfügbar und Bezahlbar, Spezialwerkzeuge
sind so gut wie nicht von Nöten. Und wenn man keine Hebebühne
hat reicht bei dem Auto auch ein vernünftiger Wagenheber .
Zur Not auch zwei nette Passanten, die einem helfen, das Ding in den nächsten See zu schieben…
Gruß,
M.
Hi!
Also ich habe meinen 2er Golf noch, für meine Zwecke (paar km
zur Arbeit und einkaufen) reicht der völlig aus, hat auch G-
Kat und grüne Plakette,
aber es geht jetzt langsam los.
Bei mir sind jetzt hinten die Radkästen durch, besonders der
rechte, wo das Tankentlüftungszeug dran ist.
vorn müssten mal neue Stoßdämpfer rein (sind noch die
originalen),
fängt nun auch an einigen Stellen an zu rosten.
Ich bin noch am Überlegen, ob ich mir das noch mal antue, weil
da auch der Tank raus muss, um den Dom zu erneuern.
Man muss sicherlich auch bei äußerlich rostfreien Autos genau hinsehen.
Der Kauf zusammen mit einem Profi ist unerlässlich, allerdings mittlerweile auch bei deutlich jüngeren Autos…
Ich hab den 2er Golf mal ganz bewusst aus der Liste meiner
Empfehlungen weggelassen,
weil die jüngsten Exemplare nun auch schon 20 Jahre alt sind,
und der Zahn der Zeit unaufhörlich nagt…
Habe in den letzten Tagen mal bewusst darauf geachtet. Habe 2 Golf II gesehen, die noch top aussahen. Insgesamt waren es vielleicht 5.
Die Quote ist also gar nicht so schlecht…
Wenn er z.B. ein rostfreies Exemplar auftreiben kann,
wäre das schon OK, aber erstmal sowas finden.
Ist vor paar Jahren auch viel abgewrackt worden.
Das stimmt. Schade eigentlich.
Gruß,
M.
Ich möchte gerne an Autos schrauben. Bin blutiger Anfänger.
Der Ersatzteile wegen nichts Asiatisches.
Der Elektronik wegen nichts allzu Neues.
Der Sicherheit wegen nichts allzu Starkes.
Des besseren Handlings (z.B. Platz im Motorraum etc.) wegen nichts allzu Neues und gleichzeitig Kompaktes.
Marke und Modell entscheidet sich eher nach Zustand des Wagens.
Gleich das halbe Blechkleid erneuern wird nicht das Richtige sein für einen Anfänger. Das Gleiche, wenn die Maschine gar nicht mehr läuft.
Apropos Maschine: Besser ein Benziner mit Handschaltung.
Richtig viel Platz zum Arbeiten und recht simple Technik gibt’s z.B. an einem Polo II (gebaut bis '94).
Und noch ganz wichtig: Wenn du mit deiner Anfängerarbeit nachher die Straße verunsichern willst, laß zwischendurch und immer bei Abschluß einen Fachmann zum Drübergucken ran!
Mit freundlichen Grüßen,
Markus