Welches Kaliber ist am verbreitetsten in Europa?

Hallo,
mich interessiert welches Kaliber (Munitionstyp) in Europa am häufigsten verkauft bzw. benutzt wird.(Sportschützen, Jäger, Polizei, Militär etc.)
Hier bei ist vielleicht noch interessant zwischen Kurz- und Langwaffen zu unterscheiden, da diese ja völlig unterschiedliche Munition verwenden.

Ich vermute mal es handelt sich um 9mm Parabellum bei Pistolen aber bei Langwaffen bin ich überfragt.

Ich weiß Statistikfragen sind nicht so leicht zu beantworten aber viellicht weiß ja jemand eine Antwort.

Hallo!

Also ich unterscheide jetzt mal in Sportschützen, Jäger, Polizei/Militär und dann noch in Kurzwaffen und Langwaffen:

Sportschützen:
Kurzwaffen Pistole: ganz klar 9 mm Parabellum
Kurzwaffen Revolver: .357 Magnum
Langwaffen kurze Distanz: .223 Remington
Langwaffen weite Distanz: .308 Winchester

Jäger:
Kurzwaffen (Fangschuss): .357 Magnum
Langwaffen: .30-06
Schrot: 12/76

Polizei/Militär:
Kurzwaffen: 9 mm Parabellum
Langwaffen kurze Distanz: .223 Remington
Langwaffen weite Distanz: .308 Winchester

Ich hoffe, ich konnte dir bei deiner Frage ein bisschen weiterhelfen.

Hallo Heinz, ich bin mir ziemlich sicher, dass das bei Langwaffen die .308 Winchester sein wird. Die ist für die Jagd sehr weit verbreitet, es gibt eigene Sportbewerbe dafür und sie wird als 7,62 x 51 NATO als Standard- und Scharfschützenpatrone beim Militär verwendet. Konkrete Daten zu ihrer Verbreitung habe ich allerdings nicht. Google könnte bei gezielter Suche helfen. Lg seb

Hallo, heinzheizer,

Pistolen: 9mm Para
Jagdwaffen (Büchsen) 7,62 x 51, wie das ehemalige NATO Standardkaliber.
Flinten: Kaliber 12

Ich hoffe, Dir etwas weitergeholfenzu haben.

Schöne Grüße,

Markus74

Das am meisten produzierte Kaliber - weltweit - ist Kleinkaliber (.22lfb/ .22lr). Danach dürfte, wie von Dir vermutet 9mmx17 (9mm Luger) kommen, da von Polizei und MIlitär verwendet und auch sportlich viel geschossen.

Bei Gewehrpatronen würde ich auf (immer noch) 8mmx57IS und .223 Remington (5,56mm x 45) tippen. Nicht nur, weil beim Militär gebräuchlich, sondern auch weil viele zivile Modelle von M4/ M16 auf dem Markt sind und sportlich geschossen werden.

Super! Danke für die Infos. Jetzt kann ich mir ein ungefähres Bild machen.

In Deutschland …

9 mm Parabellum bei Kurzwaffen
.308 und Winchester bei Langwaffen

Weil Militär- und Polizeikaliber
und daher in Massen hergestellt und
dadurch günstig.
Aber .223 Rem holt mächtig auf.

bei polizei u. militär wird wegen der hohen durchschlagkraft bei kurzwaffen 9mm para/luger verwendet. bei jägern(fangschuss)eher magnum geschosse da diese eine wesentlich höhere aufhaltekraft erziehlen z.b. .357 magnum. bei langwaffen geht es um das zu bejagende wild. nicht mit kanonen auf spatzen und nicht zu klein auf schwarz- reh- hochwild z.b. .22lfb. die mehrheit der jäger dürfte eine langwaffe .22lfb schonzeit/ raubzeug und kurzwaffe .357magnum im gebrauch haben. ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. mfg hans 060562

Servus,

die meisten Gewehre in Europa verschießen Win .308 (NATO 7,62x51 mm), Win .300 oder 7x64R mm Geschosse. Die Jäger in Deutschland erfreuen sich aber gerne an dem Kaliber 8x68 S. Auch sehr beliebt ist die 9,3x62 mm Patrone.

gruß
Tobgru

Hallo,

es sollten wohl die Militärkaliber sein, die auch im privaten Bereich verbreitet sind. Also bei den Langwaffen .308WIN und .223REM, bei den Kurzwaffen vor allem 9mm Luger. Unter den Sportschützen ist die Patrone .22lfb für Kurz- und Langwaffen sehr verbreitet.

Die Munition der Jäger ist häufig in anderen (zum Teil traditionellen) Kalibern, allerdings sollte dort der Verbrauch im Vergleich nicht so hoch sein. Eine Ausnahme ist möglicherweise das Flintenkaliber 12, dass auch von vielen Sportschützen genutzt wird.

Bei der Polizei in Europa liegt der Schwerpunkt eindeutig auf 9mm Luger.

Besten Gruß,

mich interessiert welches Kaliber (Munitionstyp) in Europa am
häufigsten verkauft bzw. benutzt wird.(Sportschützen, Jäger,
Polizei, Militär etc.)
Hier bei ist vielleicht noch interessant zwischen Kurz- und
Langwaffen zu unterscheiden, da diese ja völlig
unterschiedliche Munition verwenden.

Ja wie gesagt, das ist sehr schwer. Ich definiere nun mal Europa bis an den Ural? Im Osten und im Westen (Nato) haben die Armeen unterschiedliche Kaliber. Im Westen ist es 5.56 mm gefolgt von 7.62x 51, im, Osten 5,45 x 39 gefolgt von 7.62 x 39.
Ebenso sind die 9x19, 9mm Luger, 9mm Parabellum (alles die gleiche Patrone) die westliche häufigste Pistolenmunition, bei den östlichen Kalibern ist die 5,45 x 39 (Makarow) und eine veränderte 9x19 die Hauptmunition. Da die Zahlen von vielen Armeen geheim sind, kann ich Dir keine genaue Reihenfolge geben.
Aber da der Verbrauch von Militär und Sicherheitsorganen viel höher ist als der Jagd und Sportbereich, wird das so wohl schon stimmen.

Reicht das?

Hallo,
mich interessiert welches Kaliber (Munitionstyp) in Europa am
häufigsten verkauft bzw. benutzt wird.(Sportschützen, Jäger,
Polizei, Militär etc.)
Hier bei ist vielleicht noch interessant zwischen Kurz- und
Langwaffen zu unterscheiden

Ja, jetzt weiß ich bescheid. Vielen dank für die info.

Bei Polizeimunition helfe ich dir gerne!
vor einigen jahren noch, benutze man bei der Polizei wie schon gesagt eine 9mm P8 von Walther, es wurde Vollmantelgeschoss benutzt, die ging durch den Körper durch(sofern auf einen geschossen wurde). heutzutage benutzt die Polizei eine eigene Munition, diese bleibt im Körper stecken.

Hallo,
bei Kurzwaffen 9 mm und bei Langwaffen 7,62
Für weitere Rückfragen stehe ich unter [email protected] zur Verfügung. Über eine positive Beurteilung würde ich mich freuen.
Schönen Gruß
Bernd

Zu einigen Aussagen ist eine Richtigstellung notwendig:

Die 12/76 ist definitiv nicht die übliche Schrotpatrone bei der Jagd, sondern die 12/70.
Moderne Schrotflinten haben üblicherweise ein 12/76 Patronenlager, damit auch diese Patrone verschossen werden kann, aber nur ein verschwindend kleiner Teil der Jäger verwendet die 12/76 auf der Jagd.

Als Famgschusskaliber mag die 357 in Kurzwaffen verbreitet sein, nur sind die Anzahl der Fangschüsse aus KW sehr gering. Ich selber besitze ebenfalls eine 357, im Einsatz war das Ding aber bestenfalls am Schießstand, in der Praxis noch nie.

Dass Jäger als Schonzeitwaffen eine 22lfb führen, gehört ebenfalls ins Reich der Fabel, da die 22lfb als Jagdkaliber meist zu schwach ist und auch die Einsatzentfernung zu beschränkt ist.