Aldi Komplett Becken
Hi Nina,
ein Aldi Kompett-Aquarium 54l mit Heizer und MINI Innenfilter,die es da gibt für 39,90 Euro?
Wenn ja, das Becken iss viel zu klein für Goldies!Hat sie es denn Eingefahren?Der Filter ist mehr als unpassend,auch für andere Fische,Ansiedelungsfläche fast 0.
Fragen über Fragen!Wie lange läuft das Becken?
Ich glaube nicht das es am Licht liegt,die Tiere fühlen sich einfach nicht wohl,wahrscheinlich zu viele Abfallprodukte im Wasser,Nitrit?Zuviel Nitrat?Der Ph Wert spielt auch ne Rolle fürs wohlbefinden,obwohl da sind Goldies tolerant.Aber diese Enge.;o( Dieser Dreck.
Scheibenputzerfisch muss sie selber spielen,Reinigung mit Rasierklinge,neuen Haushaltsschwamm,Filterwatte…
Ein täglicher Wasserwechsel von 1/3 wäre da wohl erstmal Ratsam und so schnell wie möglich ein größeres Aquarium ab 200 l aufwärts oder besser ein Gartenteich(bei normalen Goldies)
gib es evtl noch weitere tips für goldfische im aquarium? also
was mögen sie, was nicht, planzen oder was zum „verkriechen“?
Nun Höhlenbewohner sind Goldies nicht,großes Becken mit Sand,Pflanzen z.B. Wasserpest,Hornkraut,Tannenwedel… alles in unglasierte Tontöpfe pflanzen oder mit dicken Kieselsteinen vor den ausgründeln schützen,Javafarn(super Pflanze für Goldies) auf Steine binden,weil die Wurzeln im Bodengrund faulen können.
(da die nachbarin der deutschen sprache kaum mächtig ist sieht
sie sich ausser stande das selbst in erfahrung zu bringen.)
Musst du Übersetzer spielen.;o)
Ach ja,ne spezielle Winterruhe brauchen Goldies im Aquarium nicht,einmal die Woche Hungertag an sonsten nur einmal täglich Futter.
Keinen Heizer,die Wärme der Zimmertemperatur reicht bei normalen Goldies aus.
Die Goldies die in der Wanne im Keller überwintern,sind welche aus den Teichen,die keine 1 m Wassertiefe besitzen(meines Wissens)und so vor den Einfieren geschützt werden,da überwintern,mit Membranpumpe ohne Futter.
Ein Aquarium sollte nach möglichkeit keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden(dunkele Ecke),sonst kann es zu Überhitzung,mächtigen Algenwuchs u.s.w kommen,das hat wiederum Sauerstoffmangel zu Folge und endet oftmals tödlich.
Ansonsten ist ein Kaltwasserbecken(und dann noch in der Größe)sehr schwer Schadstoffarm zu halten.Auch ein 200 l Becken sollte jede Woche einen Wasser wechsel von 1/3 kriegen,großer Außenfilter iss ein muss,bei den Kackern.Alle 4 - 6 Wochen Filterwatte wechseln.
LG Biene