Welches medium klingt am besten?

lieber experte,
derzeit seh ich mich nach einigen audioträgern um, mit denen ich bei mir daheim überdurchschnittlich gut musik hören kann. nur leider bin ich derzeit auf dem stand, dass ich mich zwar freue, wenn was gut klingt, ich aber keinen plan hab, wie es dazu kommt.
technisch bin ich, denk ich, gut ausgestattet. ich hab eine teufel-impaq3000-5.1-anlage.
mit den medien kenn ich mich hingegen, was die qualitäten angeht, sogut wie gar nich aus.
hier beispielsweise ein vergleich:
http://www.amazon.de/Das-Phantom-Oper-Jubiläum-Blu-r…
http://www.amazon.de/Phantom-Opera-Royal-Albert-Hall…
warum is zB die bluray so wesentlich günstiger?
bisher hatte ich mit blurayfilmen besten klang…
auf was muss ich bei den medienträgern achten, was sind die besten? ich hab selbst zwischen verschiedenen cds unterschiede festgestellt (manchmal klingt sogar ein radio-stream qualitativ besser)…
gibt es medienträger, die eine 5.1-anlage optimal nutzen?
http://www.amazon.de/Lindsey-Stirling/dp/B00B12QXY8/…
dieses wiederum klingt sogar vom handy aus abgespielt äußerst überzeugend.
mike oldfield (zB vojager) klingt hingegen von cd wesentlich besser, nutzt aber selbst dann - gefühlt -nicht alle kapazitäten…
hilfe? :smile:

beste grüße
henni

Hallo Henni,
also vorab: was am Besten klingt, ist immer eine Geschmacksfrage und hängt auch persönlichen Vorlieben ab.
Aus technischer Sicht ist vor Allem die Aubereitung der Audiodaten entscheidend. MP3 oder OggForbis et. sind verlustbehaftete Komprimierungsverfahren, FLAc ist ebenfalls ein Komprimierverfahren, aber verlustfrei. Der PCM-Datenstrom, also z.B. die wav-Datei entspricht immer weitgehend dem Original. Und je höher die Abtastrate (44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz, 192 kHz) und je höher die Bitrate, um so höher ist auch die - zu mindest technische - Qualität der Aufnahme.
Auf der anderen Seite, und wohl ebenso eminent wichtig ist die Musikproduktion selbst: wie wurde aufgenommen, wie würde gemischt? Wie wurde gemastert? Das sind alle unglaublich wichtige Faktoren, die in die Beantwortung deiner Frage eingegehn und die du selbst herausfinden mußt. Denn auch auch die hier spielt der Geschmack eine wesentliche Rolle. Einer akzeptiert nur analoge Produktionen, ein anderer nicht. finde es selbst heraus. Vergleiche die Aufnahmen selbst, werde dein eigener Experte.

Hallo Henni,

das Medium spielt nur eine von vielen Rollen. Das Medium ist lediglich der Datenträger und bei einer BluRay passen einfach mehr Daten drauf, als auf eine DVD, als auf eine CD…
der Ton (und auch das Bild) wird bei den verschiedenen Medien mit verschiedenen Kompressionsverfahren auf das Medium gepackt. Weil die BluRay den größten Speicherplatz bietet, kann man da natürlich eine bessere Bild- und Tonqualität erwarten.
Auch bei Streams kommt es auf die Datenrate an. Bei manchen Sendern ist die sehr gut und bei anderen nicht. Ist wahrscheinlich eine Kostenfrage…da kenne ich micht aber nicht aus.

Das ist aber nur ein Faktor, denn man könnte auch einen von mono auf 5.1 aufgeblasenen Ton auf z.B. eine BluRay packen, was den Ton deshalb nicht besser macht, weil das Ausgangsmaterial wahrscheinlich schon nicht so toll ist.
Aber auch ein realer (also nicht von mono oder stereo aufgeblasener) 5.1 Ton kann schlecht klingen.

Auch bei Musik ist das natürlich eine Frage, wie die Musik abgemischt wurde. Es gibt unglaublich gute Mischungen und natürlich auch Schlechte (überkompression, zu viel Bass, zu viele Höhen, Klirren, Scheppern, schlechtes Paning, einfach eine schlechte Mischung, etc.).
Warum manche DVDs oder BluRays günstiger sind, könnte man schon mal als kleine Aussage zur Qualität werten.

Vielleicht wäre eine Leseempfehlung für dich eine der zahlosen Audio und Video Zeitschriften. Dort werden viele technische Neuerungen beschrieben, aber auch DVDs und Blu Rays besprochen… mit dem Augenmerk eher auf Bild und Tonqualität.

Ich hoffe, das hilft dir weiter…
Gruß
Buschi

Moin,
Du stellst da eine Frage ums wieso und überhaupt.
Als erstes eine 5.1 Anlage ist KEINE HIFI Anlage, sondern ein Kinosystem mit den Möglichkeiten des Raumklanges.
Beispiel: Kino oder Fernsehton, Sprache aus der Mitte (Centerlautsprecher) Links und Rechts Musik und Hintergrundgeräusche, Hinten fast nix, ab und an Effekte wie Tür zu schlagen etc.
Mann ist gefühlt in der Mitte des Geschehens.
Bei HIFI stehst Du aber nicht mitten auf der Bühne, sondern hast die Bühne mit den Musikern vor Dir, als brauchst du nur 2 Lautsprecher vor Dir.
Die Musikindustrie probiert nur mit dem 5.1 Klang, und mancher Tontechniker meint man müsse alles ausnutzen was die 5.1 Technik hergibt, ein obskures Klangbild entsteht das mit der Realität des Musik Hörens nix zu tun hat.
So, das ist die Kurzversion der Anlagentechnik, ich hoffe es ist verständlich, sonst noch mal nachfragen.

Beim Unterschied von Tonträgern gibt es die Alte Schallplatte und Digitalmedien:
CD Audio,
DTS Audio CD (Digital Theater Systems) 3.1, 5.1, 6.1, 7.1 Dolby Surround Tonsystem,
Und Blue-Ray (Bild und 3.1, 5.1, 7.1 Ton).

Es gibt kein Rezept oder Plan was von den Medien wirklich gut klingt, dazu ist die Aufnahmetechnik und Produktion zu unterschiedlich.
Ich Höre zum Beispiel über 3 verschiedene HIFI Anlagen meine Musik!
Zum einen die Klassische große Anlage mit 2 JBL Studiomonitoren 38cm Bass, 60x55x40 cm 60Kg.
Zum zweiten eine kleinere Lautsprecherbox JBL L112
Und als drittes EINE Box! FRS 121 (ein 12“ Hartaufgehängt mit Hochtonhorn, Mono)
Tja, die großen Boxen klingen natürlich gewaltig……… aber eben auch sehr mächtig und Direkt.
Die beiden kleinen klingen „Englisch“ halt ein bisschen wärmer und zurückhaltend.
Die Monobox klingt dagegen Superdirekt als wenn der Sänger unmittelbar vor Dir steht und die Gitarren hören sich bisweilen Brutal an.
So hab ich für unterschiedliche Musikstile entsprechende Klangeigenschaften.
Nun zu Deiner Hauptfrage. „Gibt es Medienträger, die eine 5.1Anlage optimal ausnutzen?
Wie oben erwähnt gibt es DTS Audio CD´s und Blue-Ray DVD, die sind beide ausschließlich für 5.1 Anlagen hergestellt. Was aber nicht heißt das sie wirklich gut Klingen müssen.
Wirklich guten Klang gibt es bei Spezialpressungen, die Schallplatte gab es als „Half Speed Master Record“, eine gesonderte Produktion in halber Geschwindigkeit erstellt, und Doppelt so Dick gepresst wie eine normale Schallplatte. Als CD´s gibt es das auch, MSFL „Original Master Recording“ Gold CD oder als sogenannte Japanpressung. Bei diesen CD´s hört man einen klaren Klangunterschied.

Also das Medium was wirklich immer gut klingt gibt es so nicht! Empfehlung ist Musik Stereo zu hören, nicht 5.1 Raumklang, außer es sind DTS Audio CD´s. Zum anderen kannst du auch von einer Teufel Impaq 3000 keine super HIFI Qualität erwarten, dazu sind Klangfülle und Dynamik zu begrenzt.
Diese Anlagen sind Kinotonsysteme und kosten halt zurzeit nur 700Euro, mein Anlage ist da zwar kein Maßstab aber trotzdem, eine Lautsprecherbox Kostete mich damals 3500 Mark plus 2000 Mark für die beiden Monoendstufen mit je 200 Watt Sinus an 8 Ohm.

Gruß Christian

Hallo Henni,

Der Klang ist einer Aufnahme ist meines Erachtens von vielen Faktoren bestimmt.
Der entscheidende Faktor ist dabei die Aufnahme selbst, dann die Aufbereitung für das Medium und dann erst die Eigenschaften des Mediums an sich.

So kommen auch die klanglichen Qualitätsunterschiede innerhalb eines Mediums, wie z.B. CD Zustande.

Zu BlueRay kann ich Dir leider nix sagen, da ich keinen BlueRay Player oder eine 5.1. Anlage habe.

Ich höre hauptsächlich Vinyl auf einer dafür optimierten Anlage.

grusse Fender

Hallo, kann ich leider keine Angaben machen. Bin im Großbeschallungs-Sektor tätig.

Randy…

Hallo!

Zunächst: Es macht keinen Sinn, vom Preis eines Tonträgers auf dessen technische Qualität zu schließen (eher schon auf die musikalische, wobei in deinem Fall ich eher die CD verramschen würde, aber das am Rande… :wink:) - du kannst dir sicher denken, daß auch Tonträger marktwirtschaftlichen Zwängen unterliegen, wohingegen die technischen Verhältnisse immer gleich bleiben.

Kurz gesagt: Wenn du die klanglichen Qualitäten von CD oder BluRay voll ausschöpfen willst, solltest du zuallererst in bessere Hardware investieren. Teufel ist zwar eine hervorragende Marke (ich habe selbst ein 5.1-System dieses Herstellers), aber doch eher für den Heimkino/Surroundbereich. Dafür würden die kleinen Brüllwürfelchen des Impaq3000-Systems geraademal so ausreichen, aber für die Feinheiten von CD-Audio oder BluRay-Audio brauchst du was Besseres.

> bisher hatte ich mit blurayfilmen besten klang…

Vermutlich, weil dein Player bei einer BluRay-Scheibe 5.1-Sound abspielt, du also surroundmäßig vom Klang „umhüllt“ wirst. Das allein sorgt schon für einen subjektiv „besseren“ Klang - bei einer CD hingegen wird der Player vermutlich auf 2.0 umschalten, also auf ganz normales Stereo. Und da deine Links-Rechts-Stereo-Würfelchen ziemlich überfordert sind, wenn sie allein für den Klang sorgen müssen, klingt das - ebenfalls subjektiv! - halt schlechter… Ein Grund mehr, Audio-CDs auf 2 guten Stereoboxen zu hören: diese sind auf das gesamte Klangspektrum hin optimiert, während gerade kleine L/R-Boxen eines 5.1-Systems mit tiefen Frequenzen wenig am Hut haben - dafür ist in solchen Systemen ja auch meist der Subwoofer zuständig…

Warum verschiedene CDs unterschiedlich gut klingen… Naja… vielleicht, weil unterschiedlich (gut) aufgenommen wurde? :wink: Oder weil dein System unterschiedlich gut klingt, je nachdem, was für eine Art von Musik du darauf abspielst… Um die Feinheiten klassischer Musik herauszubilden, bedarf es guter Hardware, ansonsten kann es passieren, daß solcherart Musik sogar schlechter klingt als Pop/Rock etc.

HTH

Andreas

entschuldige das ich dir erst jetzt Antworte,

es kommt auf das Quellenmaterial an, welche du hören möchtest.
es gibt extra produktionen, die in 5.1produziert wurden. und nicht automatisch in dieses Vormat via Automation hingetrimmt wurde.
Es gibt Musikproduktionen, da hat man das gefühl, man säße als schlagzeuger auf der Bühne. una anderees das man in einem Konzertsahl in der 10 ten Reihe sitzt

hier kann man keine Empfehlung aussprechen, es kommt auf deinen hörgeschmack an. Schau mal im internet unter hifi Foren, da wirst du sicherich fündig.

gruß

Micha