Moin,
Du stellst da eine Frage ums wieso und überhaupt.
Als erstes eine 5.1 Anlage ist KEINE HIFI Anlage, sondern ein Kinosystem mit den Möglichkeiten des Raumklanges.
Beispiel: Kino oder Fernsehton, Sprache aus der Mitte (Centerlautsprecher) Links und Rechts Musik und Hintergrundgeräusche, Hinten fast nix, ab und an Effekte wie Tür zu schlagen etc.
Mann ist gefühlt in der Mitte des Geschehens.
Bei HIFI stehst Du aber nicht mitten auf der Bühne, sondern hast die Bühne mit den Musikern vor Dir, als brauchst du nur 2 Lautsprecher vor Dir.
Die Musikindustrie probiert nur mit dem 5.1 Klang, und mancher Tontechniker meint man müsse alles ausnutzen was die 5.1 Technik hergibt, ein obskures Klangbild entsteht das mit der Realität des Musik Hörens nix zu tun hat.
So, das ist die Kurzversion der Anlagentechnik, ich hoffe es ist verständlich, sonst noch mal nachfragen.
Beim Unterschied von Tonträgern gibt es die Alte Schallplatte und Digitalmedien:
CD Audio,
DTS Audio CD (Digital Theater Systems) 3.1, 5.1, 6.1, 7.1 Dolby Surround Tonsystem,
Und Blue-Ray (Bild und 3.1, 5.1, 7.1 Ton).
Es gibt kein Rezept oder Plan was von den Medien wirklich gut klingt, dazu ist die Aufnahmetechnik und Produktion zu unterschiedlich.
Ich Höre zum Beispiel über 3 verschiedene HIFI Anlagen meine Musik!
Zum einen die Klassische große Anlage mit 2 JBL Studiomonitoren 38cm Bass, 60x55x40 cm 60Kg.
Zum zweiten eine kleinere Lautsprecherbox JBL L112
Und als drittes EINE Box! FRS 121 (ein 12“ Hartaufgehängt mit Hochtonhorn, Mono)
Tja, die großen Boxen klingen natürlich gewaltig……… aber eben auch sehr mächtig und Direkt.
Die beiden kleinen klingen „Englisch“ halt ein bisschen wärmer und zurückhaltend.
Die Monobox klingt dagegen Superdirekt als wenn der Sänger unmittelbar vor Dir steht und die Gitarren hören sich bisweilen Brutal an.
So hab ich für unterschiedliche Musikstile entsprechende Klangeigenschaften.
Nun zu Deiner Hauptfrage. „Gibt es Medienträger, die eine 5.1Anlage optimal ausnutzen?
Wie oben erwähnt gibt es DTS Audio CD´s und Blue-Ray DVD, die sind beide ausschließlich für 5.1 Anlagen hergestellt. Was aber nicht heißt das sie wirklich gut Klingen müssen.
Wirklich guten Klang gibt es bei Spezialpressungen, die Schallplatte gab es als „Half Speed Master Record“, eine gesonderte Produktion in halber Geschwindigkeit erstellt, und Doppelt so Dick gepresst wie eine normale Schallplatte. Als CD´s gibt es das auch, MSFL „Original Master Recording“ Gold CD oder als sogenannte Japanpressung. Bei diesen CD´s hört man einen klaren Klangunterschied.
Also das Medium was wirklich immer gut klingt gibt es so nicht! Empfehlung ist Musik Stereo zu hören, nicht 5.1 Raumklang, außer es sind DTS Audio CD´s. Zum anderen kannst du auch von einer Teufel Impaq 3000 keine super HIFI Qualität erwarten, dazu sind Klangfülle und Dynamik zu begrenzt.
Diese Anlagen sind Kinotonsysteme und kosten halt zurzeit nur 700Euro, mein Anlage ist da zwar kein Maßstab aber trotzdem, eine Lautsprecherbox Kostete mich damals 3500 Mark plus 2000 Mark für die beiden Monoendstufen mit je 200 Watt Sinus an 8 Ohm.
Gruß Christian