Welches Schnurlostelefon an Speedport W724V?

Hallo,

morgen wird unser IP-basierter Anschluss der Telekom (16.000) geschaltet :smile: Als Router habe ich mir den Speedport W724V geholt. Als Analogtelefon habe ich (noch) eine Gigaset C450-Basis und ein zweites Mobilteil dazu.

Da die Tasten der Mobilteile schon mächtig abgenutzt sind, dachte ich mir, kaufst mal was Neues. Nur, in den meisten Foren wird fast nur von Problemen geschrieben. Die Basisfunktionen scheinen ja mit z.B. Gigaset C610 IP oder den Telekom Speedphones 100 oder 500 zu funktionieren, nur z.B. die Anzeige verpasster Anrufe o.ä. werden nicht unterstützt.

Weiß jemand, ob es DECT-Geräte gibt, die die meisten Funktionen des Speedports unterstützen?

Zur Not behalte ich erst mal die C450 Geräte, denn die Basis kann man ja an den Speedport anschließen.

Danke im Voraus.

Grüße

/Reinhard

Hallo Reinhard,
wir unterscheiden zwischen reinen Analogtelefonen und Analogtelefonen mit IP-Funktion.
Die von dir erwähnte Anzeige verpasster Anrufe muß am Analoganschluß bei aktivierter CLIP und nicht unterdrückter Rufnummer immer funktionieren. Anderslautende Meinungen sind totaler Quatsch. Ich persönlich weiß nicht, ob dein Speedport clipen kann. Ich kenn es nicht, weil es in Österreich nicht eingesetzt wird. Schau in die Anleitung. Wenn zufällig dein Speedport W724V die Rufnummernanzeige am Analogausgang nicht unterstützt, ist das schlecht. Nur ich glaub das nicht. Probier es einfach aus. Die Basis C450 ist ganz sicher dafür geeignet. Und dass du mit IP-tauglichen Geräten SIP-Telefonie betreiben kannst, ist dir ja auch klar. Also ist es nicht die Frage, ob ein bestimmtes DECT-Gerät die Funktionen des Speedports unterstützt. Deine Frage ist nicht richtig gestellt. Besser wäre: soll ich mir ein reines Analoggerät oder ein IP-Gerät kaufen? Darauf würde ich dir das IP-Gerät empfehlen sofern du damit umgehen kannst und es auch ausnützen möchtest. Ansonsten, falls du einen Bogen um SIP machen willst, genügt ein reines Analoggerät. Die Gigaset-Geräte sind mit Abstand das beste, was du für deinem Bereich kaufen kannst. Randbemerkung: wenn du dir die Basis behalten möchtest, kannst du dir auch nur einen anderen Mobiteil zulegen. Bei ebay gibt es immer noch C45 Hörer mit perfekter Tastaturmatte zu kaufen. Falls du daran Interesse hast, verrate ich dir auch einen idealen web-shop. LG Raoul aus Wien.

Hallo Reinhard,

für die einfachen Funktionen (telefonieren, Rufnummernanzeige, Anrufe in Abwesesenheit) geht fast jedes DECT Mobilteil.
Die höheren Dienste wie Adressbücher, RSS-Feed, HD Voice und Email werden vermutlich nur mit den Speedphones möglich sein. Für andere Geräte gibt es dann auch keinen technischen Support von der Telekom. So weit ich weiß, wurde der Vertrieb für das Speedphone 500 vor einem Monat eingestellt.
Man kann zwei Basen an den Speeport via Kabel anschließen und bis zu fünf DECT Mobilteile an den Router anmelden. Wenn ein Telefon via Kabel im Router steckt, klingeln alle Mobilteile der betreffenden Basis gleichzeitig. Man kann jedem Steckplatz und jedem angemeldeten DECT Mobilteil eine oder mehere Rufnummern zuordnen.

Gruß
Enrico

Nachtrag von Enrico

Es gibt DECT Mobilteile, die kann man nur an eine Basis anmelden, indem man sie in diese reinstellt (also physischer Kontakt). Mit solch einem Gerät hat man natürlich in Punkto DECT beim Speeport verloren. Die meisten Mobilteile haben im Menü Einstellungen den Punkt „Basis suchen“ oder „MT anmelden“. Die PIN ist in 89% der Fälle „0000“.

Danke an Alle
Hallo,

so, es funktioniert einigermaßen, jedenfalls nicht schlechter als vorher. Die Anrufer werden im Display angezeigt, zumindest die, die ich im Speedport als Kontakte gespeichert habe.

Interessant war die Reihenfolge der Freischaltung: Internet ging schon vormittags, raus Telefonieren dann nachmittags (nachdem ich es im Router freigeschaltet hatte), eingehende Anrufe funktionierten erst ca. 21:00 Uhr.

Na ja, der Festzug läuft wieder.

Grüße

/Reinhard

Hallo Reinhard,
wir unterscheiden zwischen reinen Analogtelefonen und
Analogtelefonen mit IP-Funktion.

So wie ich die Frage verstanden habe, geht es nur um die Mobilteile.

Die von dir erwähnte Anzeige verpasster Anrufe muß am
Analoganschluß bei aktivierter CLIP und nicht unterdrückter
Rufnummer immer funktionieren. Anderslautende Meinungen sind
totaler Quatsch. Ich persönlich weiß nicht, ob dein Speedport
clipen kann.

Nun sind die Mobilteile über die im W724V integrierte DECT Basis anzumelden.
Was da geht - und was nicht - ist reiner Zufall, da der DECT-GAP Standard sämltiche Komfortmerkmale ignoriert.

Und dass du mit IP-tauglichen Geräten SIP-Telefonie
betreiben kannst, ist dir ja auch klar.

An einem W724V Router der Telekom kann ma keine SIP Clients nutzen, die sich beim Telekom SIP Registrar anmelden müssten. Der 724V ist selber SIP Client und lässt keine weiteren SIP Clients in seinem LAN zu, las ich.
(Ohne Gewähr)

Also ist es nicht die
Frage, ob ein bestimmtes DECT-Gerät die Funktionen des
Speedports unterstützt.

Doch, doch.
Genau darum geht es oft. Man hat ein Mobilteil X und wüsste gerne, ob an der Basis Y (in diesem Fall der Speedport) Leistungsmerkmale vorhanden sind oder nicht.

Deine Frage ist nicht richtig
gestellt.

Hmm.

Besser wäre: soll ich mir ein reines Analoggerät
oder ein IP-Gerät kaufen? Darauf würde ich dir das IP-Gerät
empfehlen sofern du damit umgehen kannst und es auch ausnützen
möchtest. Ansonsten, falls du einen Bogen um SIP machen
willst, genügt ein reines Analoggerät.

Es gibt ja nun keine analogen DECT Mobilteile und SIP ist meines WIssens dank des schrottigen W724V Routers wohl auch ausgeschlossen.

Die Gigaset-Geräte sind
mit Abstand das beste, was du für deinem Bereich kaufen
kannst.

Bis vor ein paar Jahren hätte ich das auch gesagt.
Mittlerweile sind Qualtität und Support unterirdisch.