Hallo Reinhard,
wir unterscheiden zwischen reinen Analogtelefonen und
Analogtelefonen mit IP-Funktion.
So wie ich die Frage verstanden habe, geht es nur um die Mobilteile.
Die von dir erwähnte Anzeige verpasster Anrufe muß am
Analoganschluß bei aktivierter CLIP und nicht unterdrückter
Rufnummer immer funktionieren. Anderslautende Meinungen sind
totaler Quatsch. Ich persönlich weiß nicht, ob dein Speedport
clipen kann.
Nun sind die Mobilteile über die im W724V integrierte DECT Basis anzumelden.
Was da geht - und was nicht - ist reiner Zufall, da der DECT-GAP Standard sämltiche Komfortmerkmale ignoriert.
Und dass du mit IP-tauglichen Geräten SIP-Telefonie
betreiben kannst, ist dir ja auch klar.
An einem W724V Router der Telekom kann ma keine SIP Clients nutzen, die sich beim Telekom SIP Registrar anmelden müssten. Der 724V ist selber SIP Client und lässt keine weiteren SIP Clients in seinem LAN zu, las ich.
(Ohne Gewähr)
Also ist es nicht die
Frage, ob ein bestimmtes DECT-Gerät die Funktionen des
Speedports unterstützt.
Doch, doch.
Genau darum geht es oft. Man hat ein Mobilteil X und wüsste gerne, ob an der Basis Y (in diesem Fall der Speedport) Leistungsmerkmale vorhanden sind oder nicht.
Deine Frage ist nicht richtig
gestellt.
Hmm.
Besser wäre: soll ich mir ein reines Analoggerät
oder ein IP-Gerät kaufen? Darauf würde ich dir das IP-Gerät
empfehlen sofern du damit umgehen kannst und es auch ausnützen
möchtest. Ansonsten, falls du einen Bogen um SIP machen
willst, genügt ein reines Analoggerät.
Es gibt ja nun keine analogen DECT Mobilteile und SIP ist meines WIssens dank des schrottigen W724V Routers wohl auch ausgeschlossen.
Die Gigaset-Geräte sind
mit Abstand das beste, was du für deinem Bereich kaufen
kannst.
Bis vor ein paar Jahren hätte ich das auch gesagt.
Mittlerweile sind Qualtität und Support unterirdisch.