Hallo, leider habe Ich deine Frage erst jetzt gelesen. Weil Ich auch einmal angefangen bin, liegt mir die Antwort aber besonders am Herzen!Bitte lies Sie erst ganz und Urteile dann.
Es tut mir leid das Ich das so sagen muß, aber wenn du die Ausbildung hättest um Träger oder überhaupt etwas Schweißen zu dürfen, dann wüßtest du das. Du tust verbotene Dinge, wenn dei Kunde das mitbekommt braucht er die Rechnungen nicht bezahlen und kann dich wegen Schwarzarbeit anzeigen. Der Sicherheitsaspekt an geschweißte Bauteile ist hier nichteinmal bedacht.
So etwas dürfen nur Betriebe mit Zertifikat, Schweißaufsichtsperson und nach DIN EN 287 geprüften Schweißern. Geselle, ja nicht einmal Meister sein reicht dafür aus! Das ist kein Witz. Ein Meister darf nicht automatisch schweißen! Geländer und Stahlkonstruktionen gehören zum bauaufsichtlichen Bereich. Wenn an Irgendeinem Haus mal was passiert und Ursachenforschung betrieben wird, sind zuerst die dran die keine Quali nachweisen können. Da verstehen Gutachter und Richter keinen Spaß.
Mein Rat:
Wende dich dringent an deine zuständige Handwerkskammer, die hat Interresse dir den Weg zum Regelkonformen Arbeiten zu zeigen und unterstützt dich dabei. Der schwerste Schritt ist die Organisation und Anmeldung zu den Fortbildungen, da gibt es aber meistens Unterstützun bei der Finanzierung und auch bei den Zeitfenstern. Hab keine Angst vor Weiterbildung. Das brauchst du wenn du nicht irgentwann in den Knast willst. Schweißen ist eine komplexe Angelegenheit mit der man sich auskennen muß.
Lass dir nicht von Irgenjemandem oder einem Vertreter sagen: Schweißen kann jeder, hält schon oder hat nicht viel zu halten. Auch allrountelektroden oder dergleichen werden gerne von Vertretern angepriesen. Das sind oft Bauernfänger, die haben meistens keine Ahnung und wollen nur Verkaufen. Ist sicher nicht alles schlecht, aber man muß wissen was man kauft und wo man es verwenden darf. Die Vertreter sind nicht für falsche Beratung haftbar zu machen. Wenn du falschen Zusatzwerkstoff oder falsches Gas oder Gas in falscher Zuflußmenge etc… verwendest ist das dein Problem. Denen ist das scheißegal!
Vor allen Dingen mach dir aber bitte bewußt das es in der Fügetechnik nicht nur um Geld geht, sondern in den meisten Fällen deine Gesundheit und Leib und Leben anderer Menschen unmittelbar betroffen sind.
Wissen macht Spaß und hilft! Es ist toll und gibt Sicherheit wenn du dein Fach beherrscht. Ich weiß wie schwer der Weg ist! Ich bin auch als einfacher Geselle, ohne Geld oder Erbschaft, in einer Garage angefangen und arbeite bis jetzt 11 Jahre an meinem Betriebsaufbau. Die Zeit am Anfang war wenig erfolgreich weil Ich immer Angst vor Mitbewerbern und Zulassungsstress hatte. Bis Ich mich für die anstrengenden und teuren Weiterbildung entschieden hatte. Es hört sich zwar unglaublich und doof an aber ab da wurde es einfacher… mit jedem Schritt wuchs das selbstbewustsein und die Betriebssicherheit.Das merken auch die Kunden.Der Weg lohnt sich!!!
Mitlerweile habe Ich einen Gesellen, eine Bürokraft und zwei Azubis einestellt. Eine eigene 320m²Halle mit eigenen Maschinen 2500m2 Grundstück und Haus. Seid letztem Jahr konstruiere und Zeichne Ich selbst und lasse meine Konstruktionen dann nur noch vom Statiker nachweisen. Es macht Spaß sich weiterzuentwickeln und es hört nie auf! Immer kommen neue Herausforderungen und Hürden, es ist anstrengendaber es macht Spaß, wenn du keine Angst wegen den offizielen Anforderungen haben mußt.
Also wen du mehr als Gartenzäune machen möchtest, dann tue BITTE, BITTE, BITTE, deinen Kunden, den Häuslebauern, aber ganz besonders Dir, deiner Gesundheit und deiner Familie den Gefallen und gehe gleich den richtigen Weg, alles andere ist kein Fundament und taugt nichts!
Wenn du jetzt denkst: Was will der mitteilungsbedürftige Spinner? Ist das OK, dann mach deine Erfahrung selbst und stelle in spätestens 7-10 Jahren (falls es so lange gut geht)fest das Ich Recht hatte.
Wenn du aber weitere Fragen hast und Ich dir mit der Beantwortung weiterhelfen kann, so will Ich das im Rahmen meiner Möglichkeiten gerne tun. Du kannst dich dann gerne an mich wenden.
In jedem Fall wünsche dir aber viel Erfolg!