Welches Tier frisst ungeschälte Sonneblumenkerne

hallo,
ich habe dieses jahr vom feld viele sonnenblumenkerne übrig, es sind auch kleine dabei von zu früh umgeknickten Pflanzen, das sind wg. rel. viel Wind einige. im prinzip müsste ich alles auf den kompost schmeissen oder weiss jemand wo man die hingeben könnte?

dass vögel sonneblumenkerne aufpcken ist irgendwie ein märchen, kein vogel scheint das wirklich zu können.

kennt sich da jemand aus?

danke
petra

Hallo.
Sonnenblumen werden von vielen einheimischen Vögeln gefressen. Die Vögel picken die Schalen auf und holen sich die Kerne raus. Blaumeisen, Kohlmeisen und Spatzen sind jeden Winter am Futterhäuschen und machen das so. Sogar Kürbiskerne werden mit dieser Technik „entkernt“.
Gruss Peter

Hallo Petra.

An meinen reifen Sonnenblumen hängen jeden Tag verschiedene Meisen und holen sich die Kerne, direkt an der Quelle.

Die sind dann allerdings noch ein wenig weich. Wollte ich Kerne ernten, müsste ich die Blumen zu binden.

Es kommt halt immer darauf an, was an Nahrung in der Natur sonst noch zu finden ist. Momentan ist der Tisch noch gut gedeckt, da braucht sich „Meise und Co.“ nicht mit harten Kernen abzumühen. Im Winter sieht das dann ganz anders aus.

mfg

Hallo Petra,wenn Du noch ein bischen Talg oder anderes Fett flüssig drüber gießt,hast du exellentes Winterfutter.In einen umgedrehten Blumentopf und hingehängt,wo trocken.
Gr. Steinpilz72

also auf unserem Feldstück sind die Kerne letzten Winter nicht so angenommen worden. ich muss dann einen Platz finden, wo ich die auslegen kann, an den die Tiere irgendwie bereit gewöhnt sind. Am besten wäre es vielleicht sie in einem Tierpark abzugeben oder so. Immerhin sind sie bio. Einen eigenen Futterplatz habe ich nicht. Bis die Viecher gemerkt hätten, dass bei mir auf der Fesnterbank was liegt, war der Winter wieder vorbei. Und zudem sitzt hinte der Scheibe eine Katze. :smile:.

grüße
p.

hallo,

hm, die vögel hier sind wohl doch sehr verwöhnt. regenwürmer jedenfalls bin ich letzten winter keine kerne losgeworden.
Ich kann ja mal ein paar Säckchen schnüren und schauen was noch passiert. Irgendwo gezielt jemanden ansprechen mit Futterhäuschen. Ist ja noch Zeit. Es wäre schade um die Dinger und noch mehr sonnenblumen pflanzen wäre dann zuviel.
grüße
p.

hei steinplz,
danke für den tip, aber das werde ich auf keinen fall machen.
ich habe so schon probleme mit der lagerung bis winter und die fett-kerne-kugeln kann ich mir ja nicht ein paar monate in den Kühlschrank legen…

aber viell. kann das jemand anderes so realisieren,
aber danke,
petra

Was ich sicher weiß, wer die auch noch mag, sind:
Eichhörnchen :smile:
Hatte letztes Jahr selbst eine Sonneblume auf dem Balkon und die Eichhörnchen, die immer vorbeikamen (jetzt leider nicht mehr, weil die den Baum davor weggesäbelt haben) haben die immer rausgeklaut.
ebenso die Spatzen und Meisen.

Es ist also wahrlich kein Märchen, Vögel essen die echt gerne, aber gut, die essen eigentlich alles, was sie so finden, bei uns spazieren die sogar auf den Gemüseständen am Markt rum. (vorallem die frechen Spatzen)

Interessiert niemanden
Tach

Immerhin sind sie bio.

Das dürfte den Viechern so etwas von egal sein!

Tschüß

1 Like

Hallo,

also auf unserem Feldstück sind die Kerne letzten Winter nicht so angenommen worden

komisch, ich verfüttere jedes Jahr ungefähr 150 KG Sonnenblumenkerne sowie 50 KG Erdnüsse. Und kein Gramm bleibt über.

Welche Vögel gibt es denn bei dir?

Gruss

Iru

1 Like