Hallo,
Die ideale Aktivierungs-Wellenlänge wäre laut um 360nm herum.
Da sollten z.B. Quecksilberdampflampen auch geeignet sein.
Die haben eine Emmissionslinie bei 365nm.
Die Osram Ultra-Vitalux ist zwar ein 300W-Brenner, der wie
alle Glühfadenlampen rund 90% in Wärme umsetzt, gibt aber laut
Osram immerhin noch 13,6 Watt im UV-A-Spektrum ab (und 3 Watt UV-B).
So weit ich das verstanden habe, soll das in einem Produktionsprozess
geklebt werden. Da sollte eine passende UV-Lampe eingesetzt werden,
die evtl. mit passenden Filtern auf die gewünschte Wellenlänge
begrenzt wird.
Ich denke, für so was gibt es Spezialisten, die solche Lampe passend
zu den Erfordernissen anbieten.
Wenn ich die bisherigen Infos sortiere, sollte eine
11W-Schwarzlicht Energiesparlampe annähernd den
Aktivierungseffekt haben wie die Osram Vitalux?
Ich weiß nicht, ob solches Basteln für eine ordentliche hochqualitative
Produktion sinnvoll ist.
Du könntest mal hier nachfragen.
http://www.glsgmbh.de
Gruß Uwi