Wellasbest - Gesundheitsrisiko?

Wir haben ein großes Grundstück ( 2 Gärten und einen Hof), dort stehen u.a. auch eine alte Vogelvoliere und ein Hundezwinger. Beide dienen aktuell als Schlaf- und Fütterungsplatz für unseren Hund und die Katzen.

Beide Bauwerke sind noch mit alten Wellasbest-Platten bedeckt.
Speziell das Dach beim Hundezwinger sieht stellenweise etwas verformt und verwittert aus.
(kann bei Bedarf auch Fotos reinstellen)

Besteht ein Gesundheitsrisiko für Mensch und Tier?
Sollte man die Asbestplatten ersetzen oder sanieren, auch wenn kein direkter Kontakt mit ihnen besteht?

Direkter Kontakt braucht ja nicht bestehen, weil die Asbestfasern sich
in der Luft befinden.
Bei der Entsorgung muss auch besonders aufpassen.

Aber das Grundstück ist sehr groß und in dem Zwinger und der Vogelvoliere halten sich eigentlich nur die Tiere auf. Wie will ich erkennen, ob sich Asbestfasern in der Luft befinden und ob ich bei dem großen Umfeld das Pech habe mit ihnen in Kontakt zu kommen?

Wenn man dran rumwerkelt und Staubwolken aufwirbeln kann ich es ja verstehen, aber auch wenn man gar nichts damit macht?

Bei uns im Dorf sind noch viele alte Gebäude und Garagen, wo noch Wellasbest verwendet wurde… ergo müsste ja das ganze Dorf verseucht sein :>

Hallo Furuba !

Nicht jede Wellplatte fürs Dach ist asbesthaltig. Das muß man vorher klären,z.B. durch eine kleine Probe,die an ein Labor gesandt wird.
Solche Untersuchung kann man über die Stiftung Warentest in Berlin machen lassen,siehe deren Internetseite.
Kosten liegen bei 52 € (www.test.de/analyse-asbest).
Du bekommst auch Handlungsempfehlungen dazu.
Grundsätzlich spielt die Entfernung Haus/Stall für Asbestfasern keine Rolle. Da Du die Tiere ja wohl täglich versorgst kommst Du in die mögliche Gefahr(wenn Asbestfasern in der Luft sind!).
Eine Faser in der Tiefe der Lunge und Du bekommst in 30 Jahren Krebs!
Das ist ja das tückische an Asbest und der Grund für das Verbot.

Ich will Dir keine Angst machen,mein Tipp wäre den Test zu machen.
Danach muß man weiter sehen,ob und wie saniert werden muß.

MfG
duck313

Hallo,du brauchst in deinem Fall sicher keine Angst zu haben.
Deine Wellplatten binden die schädlichen Asbestfasern.
Problematischer wird es, wenn man die Platten schneidet oder entsorgen will.
Die Fasern können dann in die Lunge gelangen.
Wenn man in Deutschland alle eingebauten Asbestteile entsorgen will, kann man alles aus den 60er,70er,80er Jahre abreißen.
Nach dem Asbest in Deutschland verboten war, wurden immer noch Baumaterialien von Frankreich, Belgien usw. in Deutschland eingeführt.
Das sind meine Erfahrungen, denn ich habe 1962 meine Dachdeckerlehre begonnen.
Da habe ich genug Asbest beim schneiden und bohren geschluckt. Vielleicht bin ich gesund geblieben, weil ich nie geraucht habe.
Mit handwerklichen Grüßen
Klaus- Rüdiger Ridders

Hallo!
Ich würde mir da keinen Kopf darum machen,ich kenne einige alte Dachdecker die nach dem Aufstand das Asbest so gefährlich ist schon längst Tot sein müssten, noch Jahre nachdem bekannt war das es nicht Gesund ist hat man den Herstellern noch die Möglichkeit gegeben das Zeug vom Geländer ab zu Verkaufen ohne die Nötige Verantwortung zu Zeigen und es nur noch einen Weg gibt „Entsorgung“ das hat nun der Verbraucher an der Backe Kleben.
Solange wie das Material auf dem Dach liegt passiert da gar nichts und da würde ich auch nichts Testen lassen, wie Du schon sagst was nützt dir das auch, es gibt so viele Stellen wo das verbaut ist da müsstest Du unter Umständen den ganzen Tag mit einer Staubmaske herum laufen.
Ach so ja auch im Sommer wenn das Fenster im Schlafzimmer auf ist, mit Maske schlafen.
Gruß Sepp.

Hallo Furuba !

Nicht jede Wellplatte fürs Dach ist asbesthaltig. Das muß man
vorher klären,z.B. durch eine kleine Probe,die an ein Labor
gesandt wird.

Spare dir das Geld, mache das Zeugs runter, noch kann man es relativ preisgünstig selbst demontieren und entsorgen. Muss man irgendwann Fachfirmen dafür beauftragen kostes es deutlich mehr. Für Nachbarn und Entsorger ist jede Platte asbesthaltig die nach Asbestplatte aussieht wenn es keine amtlich anerkannte Untersuchung dafür gibt.

Allerdings ist das Dach ungefährlich solange es intakt ist. Stürzt das Dach irgendwann ein hat man allerdings die kleinen Brocken rumliegen und evtl. Asbeststaub in der Luft. Ein Tip zu Abbau und Entsorgung. Beim Abbau feucht halten, feucht und verpackt zum Entsorger transportieren. Schutzmaske und Handschuhe sollten bei der Arbeit selbstverständlich sein. Hört sich jetzt pingeling an, aber wie schon andere erwähnt haben, eine Faser an der falschen Stelle könnte zum Krebs in 30 Jahren reichen.

P.S. Das Argument, schon tausende haben früher Asbeststaub geschluckt und leben immer noch lasse ich nicht gelten. Wer weiss wieviele schon gestorben sind weil sie Asbeststaub geschluckt haben.

Gruss vonsales