Wellensittich abgemagert - was kann man tun?

Hallo,

einer meiner 2 Wellensittiche ist total abgemagert; er frißt nicht mehr viel, pfeift nicht mehr und fliegen kann er natürlich auch nicht mehr. Ich war beim Tierarzt und bekam Spezialfutter mit, setzte den kranken Vogel in einen seperaten Käfig, fütterte ihn mit der Pipette und wartete ab - er wurde nicht schwerer. Jetzt habe ich die beiden Wellis wieder zusammen in einen Käfig getan und weiß nicht was ich machen soll. Wenn es bald nicht besser wird, werde ich den armen Kerl einschläfern lassen, da es so keinen Wert hat. Nun habe ich Angst das dann auch mein zweiter Welli sterben wird, wenn der erste nicht mehr da ist. Da die beiden aber erst seit ca. 2 Wochen zusammen sind habe ich da noch Hoffnung. Was meint ihr? Bitte gebt mir Tips. Was kann ich machen???

Gruß
Nadine

ciao nadine

wie alt ist dein abgemagerter ws?
da du beim tierarzt warst, wird wohl ein ab- oder angebrochener schnabel wegfallen. das ist noch gerne ein grund, warum das vögelchen nicht mehr fressen kann.
hast du ihn auf würmer untersucht?
wenn du ihm das futter mit der pipette gibst, und er trotzdem ab statt zunimmt, hat er höchstwahrscheinlich würmer.
wie sieht sein after aus? ist er verklebt oder sauber?
der zweite vogel wird wahrscheinlich nicht eingehen, wenn du ihm einen neuen kaufst. nicht einmal, wenn du ihn alleine lässt. das wäre aber sehr ungeschickt, da die ws schwarmvögel sind.
viel glück mit deinem patienten
Roli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Roland,

erst einmal vielen Dank für Deine Antwort. Leider ist mein Wellensittich gestern gestorben *schnief*.

Meinst Du wirklich ich kann meinem inzwischen einzigen WS wirklich gleich einen neuen Kameraden kaufen (sie kannten sich ca. 2 Wochen)? Alleine lassen möchte ich ihn nicht, da wir beide (mein Freund und ich) voll berufstätig sind.

Vielleicht kannst Du mir noch ein paar Tips zur richtigen Pflege, Ernährung usw. geben - wäre echt klasse! Noch eine Frage: Zur Zeit steht der Vogelkäfig in unserer Wohnküche. Wäre das Wohnzimmer nicht besser geeignet oder ist das egal??

Danke!
Nadine

Ciao nadine

zuerst einmal tut es mir sehr leid um deinen welli. aber wahrscheinlich wars besser so.
einen zweiten zusetzen sollte eigentlich keine probleme geben. sie sind schwarmvögel und gewöhnen sich schnell an andere artgenossen. ich hatte in meiner voliere immer so um die vierzig vögel. und da hat es ständig gewechselt. einige wurden verkauft, andere kamen dazu, und scherereien gabs höchst selten.
versuch doch den neuen in einem seperaten käfig dazuzustellen. du wirst sehr schnell merken, ob sie aneinander interesse haben.
halte sie in dem raum, in dem ihr euch am meisten aufhaltet. so haben sie auch eure gesellschaft. schön wäre es, wenn du sie einmal täglich ausfliegen liessest, natürlich bei geschlossenem fenster und abgeschalteter herdplatte. wenn sie müde sind oder hunger haben, gehen sie von selber wieder in den käfig. als wir noch in der schweiz wohnten, haben wir unsere zwei venezuela amazonen immer rausgelassen, wenn wir zu hause waren.
das handelsübliche wellensittichfutter ist ganz gut. was sie sehr mögen, ist obst und gemüse. z.b. äpel, birnen, karotten, gurken, zcchini, pflaumen usw. . aber alles relativ klein geschnitten oder geschabt, da die wellis nicht, wie ihre grösseren verwandten, die füsse zu hilfe nehmen. sie fressen und halten nur it dem schnabel.
pflege brauchen sie eigentlich keine, das erledigen die vögel selber und gegenseitig.
einfach immer den käfig sauber halten, ab und zu ein stück ast mit rinde (zum schnabelwetzen und zum zerhacken)und eben, wenn möglich freiflug.
ich wünsche euch viel glück mit euren vögeln, und bei fragen
EMail: [email protected]

roli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Roland,

vielen Dank für Deine Tips! Das mit dem Ast habe ich sofort ausprobiert und meinem Welli gefällt es sehr gut. Ich werden ihm auf jeden Fall noch einen Kollegen dazusetzen. Ich warte jetzt einfach mal 2-3 Wochen ab ob er vielleicht auch Würmer hat (der Tierarzt diagnostizierte das bei meinem verstorbenen Welli), aber wenn mit ihm alles OK ist, sehe ich da auch kein Problem *hofft*

Ciao
Nadine