Ciao nadine
zuerst einmal tut es mir sehr leid um deinen welli. aber wahrscheinlich wars besser so.
einen zweiten zusetzen sollte eigentlich keine probleme geben. sie sind schwarmvögel und gewöhnen sich schnell an andere artgenossen. ich hatte in meiner voliere immer so um die vierzig vögel. und da hat es ständig gewechselt. einige wurden verkauft, andere kamen dazu, und scherereien gabs höchst selten.
versuch doch den neuen in einem seperaten käfig dazuzustellen. du wirst sehr schnell merken, ob sie aneinander interesse haben.
halte sie in dem raum, in dem ihr euch am meisten aufhaltet. so haben sie auch eure gesellschaft. schön wäre es, wenn du sie einmal täglich ausfliegen liessest, natürlich bei geschlossenem fenster und abgeschalteter herdplatte. wenn sie müde sind oder hunger haben, gehen sie von selber wieder in den käfig. als wir noch in der schweiz wohnten, haben wir unsere zwei venezuela amazonen immer rausgelassen, wenn wir zu hause waren.
das handelsübliche wellensittichfutter ist ganz gut. was sie sehr mögen, ist obst und gemüse. z.b. äpel, birnen, karotten, gurken, zcchini, pflaumen usw. . aber alles relativ klein geschnitten oder geschabt, da die wellis nicht, wie ihre grösseren verwandten, die füsse zu hilfe nehmen. sie fressen und halten nur it dem schnabel.
pflege brauchen sie eigentlich keine, das erledigen die vögel selber und gegenseitig.
einfach immer den käfig sauber halten, ab und zu ein stück ast mit rinde (zum schnabelwetzen und zum zerhacken)und eben, wenn möglich freiflug.
ich wünsche euch viel glück mit euren vögeln, und bei fragen
EMail: [email protected]
roli
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]