Mahlzeit, Easy!
meine Lebensgefährtin hat sich (uns) ein Wellensittichpärchen
beschert. Sie hat sich vorher eingehend belesen und sich
umfassend mit der Haltung von Wellis auseinandergesetzt.
Supi! Wir haben derer mittlerweile drei 
Die Frage allerdings, ob der Käfig für die Nachtruhe abgedeckt
werden soll, oder nicht, blieb offen. Zu bemerken wäre noch,
daß er Käfig im Wohnzimmer steht und wir i.d.R. erst sehr spät
(nachts 1 oder 2 Uhr) zu Bett gehen. Was ist besser für die
Vögel, Käfig abdecken oder nicht?
Wer weiss was?
Ich glaube, da scheiden sich die Geister. Viele schwören drauf, das der Käfig des nachts abgedeckt sein müsse. Wieso auch immer.
Mal zu meinen eigenen Erfahrungen damit:
Ich habe Wellensittiche, seit ich 9 Jahre alt war. Eigentlich den ersten damals nur, weil jemand ein zu Hause für ein lästiges Haustier suchte. Wie auch immer, seither war irgendwie immer ein Welli im Haus, derzeit sind es eben drei. Seit mich das Berufsleben eingefangen hat und meine Freizeit daher immer knapper wurde, habe ich eben immer derer zwei gehabt, damit sie sich nicht langweilen. Wobei ich immer nur Männlein hatte, so ´ne richtige „Rosa“-Familie eben 
Ich habe noch nie den Käfig nachts abgedeckt. Bei uns schwirren die Piepmätze den ganzen Tag wild durch die Wohnung, wenn sie nicht mehr wollen, wissen sie auch, wo ihr „zu Hause“ ist. Und irgendwann, wenn´s draußen duster wird, ziehen sich unsere drei Terroristen zur Konspirativen Schnarchparty in ihre Hütte zurück. Sie schlafen halt, wann sie es für richtig halten. Für unsere drei muß es nicht dunkel sein, ein Nickerchen zwischendurch ist auch Tagsüber immer mal drin. Das Ergebnis ist, das die drei abends eigentlich immer Ruhe halten, auch wenn´s im Zimmer lauter ist. Sie sind eben von Anfang an dran gewöhnt.
Bei unserer Nachbarin, die zwei der Sorte hat, sieht es wieder anders aus. Bei ihr heißt es exakt von 21 bis 8 Uhr Tuch drüber. Damit die Piepmätze schön ruhig schlafen können. Bei ihr ist es abends so, das so lange Rabatz im Käfig ist, wie kein Tuch drüber hängt. Und noch schlimmer wird es, wenn das Tuch morgens nicht pünktlich runter kommt. Dann ist erstmal richtig lautes Kreischen angesagt, bis endlich für Licht gesorgt wird. Mit länger Schlafen am Wochenende sieht es da eher schlecht aus. So zwei vereinte Wellis können ganz schön Krach machen 
Als Fazit kann ich nur sagen, ohne Tuch fahre ich wesentlich besser. Unsere drei teilen sich ihre Wach- und Ruhephasen so ein, wie sie es für richtig halten. Und morgens oder abends Krach kenne ich nur im Ausnahmefall. Und das es den dreien schlecht geht, weil sie nachts nicht abgedeckt werden, kann ich eigentlich nicht feststellen.
Freue mich über jede Antwort
Wenns Dir geholfen hat, freut es mich auch 
Gruß
Gern zurück 
Bye…
Der Dicke MD.
PS: Hat sich Dein Ronnie über das „PinUp“ gefreut *ggg* ?