Guten Morgen liebe Expertinnen und Experten und ein frohes neues Jahr!
Ich suche Euren Rat wegen des Verhaltens unserer Wellensittiche.
Kollege und Raps sind beide etwa ein Jahr alt. Jeden Morgen rufen sie zwei bis drei Stunden lang, tschilpen so lange und so laut, dass es mir in den Ohren knallt.
Jetzt in den Ferien arbeiten mein Freund und ich im Wohnzimmer an Schreibtisch und Esstisch, Raps und Kollege sind frei und fliegen herum. Sie kommen auch zu uns, aber anstatt auf unsere Spiel- und Gesprächsangebote einzugehen, sitzen sie auf den Schultern und plärren stereo in die Ohren. Ich weiß, besser wären noch mehr Sittiche, aber die Umstände lassen nur zwei Sittiche zu. Sie haben bei uns einen Riesenkäfig mit ausschließlich Apfelbaumästen, mehrere Spielplätze und Sitzgelegenheiten im Zimmer. Sie dürfen unsere Bücher und Poster zerfressen, die Tasten aus meinem Laptop nagen, und bei jeder Gelegenheit dürfen sie aus ihrem Käfig. Eigentlich halten wir sie vielleicht nicht artgerecht (eine Wüste und einen Schwarm von 600 Tieren kann ich leider nicht bieten), aber tierfreundlich.
Also, meine Frage: Was wollen die Tiere? Müssen sie sich morgens so ausrufen? Machen Eure das auch? Wie könnten wir sie ein bisschen beruhigen? Nicht, dass ich diesen „Gesang“ nicht mag, aber wir wohnen in einer Mietwohnung, und meine zweite Stex-Arbeit muss geschrieben werden…
Für Ratschläge dankt: Mira