Wellensittiche vertragen sich nicht!?

Moin zusammen,
seit 5 Wochen habe ich einen Wellensittich, Moses. Er selbst ist jetzt drei Monate alt. Seit gestern hat er einen Kollegen, aber ich bin mir nicht sicher ob das die richtige Entscheidung ist… Der folgende Text steht schon in einem Wellensittich- Forum, da habe aber leider die Erfahrung gemacht, daß zig Leute den Beitrag lesen aber irgendwie keiner antwortet… Ausserdem sind hier vielleicht noch ein paar mehr kundige Tierfreunde unterwegs…

Hallo zusammen,
Moses ist nun nicht mehr alleine, habe gestern einen grösseren Käfig und dann bei einer Züchterin einen zweiten Welli besorgt, ein kleiner grün-gelber (Schecke?), sieben Wochen alt und wohl auch ein Männchen…

Gestern abend habe ich dann beide Käfige nebeneinander auf die Kommode gestellt, nachdem die beiden sich schon von unterschiedlichen Enden des Zimmers „unterhalten“ hatten. Nebeneinander stehend haben dann nur noch beide in verschiedene Richtungen geguckt, etwa 2 Stunden lang. Irgendwann hat der kleinere dann richtig angefangen Krawall zu machen, Fliegen, Klettern und Schimpfen inklusive. Um die Zeit war Moses bisher nur himmlische Ruhe und manchmal noch den Fernseher gewohnt…war so gegen 11. Er hat aber reagiert, hat den anderen aus seinem Käfig beobachtet und auch gezwitschert… Irgendwann wurde es dann ruhiger und ich bin auch in mein Bett geklettert.

Mitten in der Nacht dann war wildes Flügelschlagen und Schimpfen angesagt, als ich das Licht eingeschaltet habe, hing der neue Pieper an der Moses zugewandten Käfigwand auf der Höhe wo Moses immer schläft- und Moses saß ziemlich verängstigt auf seinem Käfigboden. Ich dachte zuerst das Geflatter wäre von meinem Neuzugang gekommen, nur habe ich dann in Moses Käfig auf dem Boden und drumherum etwa 6 oder 7 von den grossen Flügelfedern gefunden. Sie fehlen alle an der rechten Seite, also an der Seite die er dem Neuen zugewandt hatte.

Was war da los?? Hat der Neue sich selbst erschreckt und dabei meinen Moses im Schlaf erschreckt und er hat sich beim Aufschrecken verletzt? Oder war sowieso damit zu rechnen weil er beginnt zu mausern? Oder hat mein neuer kleiner Pieper meinen Moses gezupft und ihm so die Federn rausgerissen?

Gestern nacht habe ich dann die beiden wieder an unterschiedliche Enden des Zimmersgestellt, den kleinen Grünen musste ich mit einem Tuch abdecken bis dann Ruhe war.

Ich bin wirklich hilflos und würde mich freuen, wenn mir einer einen Tip geben kann, was ich nu machen soll… Ist das sehr schlimm für Moses? Er sitzt bisher nur auf seiner Käfigklappe und fliegt nicht los, wenn ich näher komme springt er wieder in den Bauer, sonst ist er dann auf die Vorhangstange geflattert.
Und was mache ich mit dem kleinen Grünen? soll ich ihn bald rauslassen damit sich die beiden ausserhalb des Käfigs kennnenlernen können? Oder Moses den ersten Schritt machen lassen indem ich ihn wie sonst rauslasse und den Neuen erstmal im Käfig lasse??

Ich würde mich freuen, wenn ihr euch halbwegs schnell meldet, bin schon fast soweit den kleinen Grünen wieder zurück zu bringen um Moses weiteren Stress zu ersparen. Er ist und war auch schon als er hier ankam WESENTLICH ruhiger als der kleine Krawallbruder…

Danke fürs Lesen und bitte um Antworten :smile:
Anja

Hallo

Zunächst mal habe ich keine Erfahrung mit Wellensittichen. Nur was man halt hört und liest. Ich habe nur einen Hund und eine Katze.

Aber soweit ich weiß, soll man Wellensittiche pärchenweise sprich Männlein und Weiblein halten.

Ich würde sagen, du brinst den Neuzugang zum Züchter zurück und tauscht ihn gegen ein Mädchen.

Ich kann mir vorstellen, dass es auch bei Vögeln Sympathien und Antipathien gibt. Und wenn die schon so zeigen, dass sie sich nicht leiden können, dann wird es nicht besser werden.

Deshalb gar keinen zweiten Vogel holen, halte ich für falsch. Vielleicht ist er ja mit dem nächsten ein Herz und eine Seele.

Gruß Claudia.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Aber soweit ich weiß, soll man Wellensittiche pärchenweise
sprich Männlein und Weiblein halten.

Nur das sie dann anfangen zu brühten und das ständig. Wellensittiche kann man auch gut mit gleichgeschlechlichen Partner halten. Sie brauchen Zeit sich an einander zu gewöhnen.

Ich würde sagen, du brinst den Neuzugang zum Züchter zurück
und tauscht ihn gegen ein Mädchen.

Wenn man züchten möchte, bestimm eine gute Idee :smile:

Deshalb gar keinen zweiten Vogel holen, halte ich für falsch.
Vielleicht ist er ja mit dem nächsten ein Herz und eine Seele.

Oder mit dem Nächsten und Nächsten usw. Finde ich keine so gute Idee.

Gruss BelRia

Hallo,

lass ihnen einfach mehr Zeit, sie müssen sich erst aneinander gewöhnen und das kann ein paar Tage dauern.

http://www.sittiche.de/

Vielleicht schaust du in der Zwischenzeit mal auf diese Seite :smile:

Mfg. BelRia

abwarten und Tee trinken…
Hallo BelRia,
ich hab inzwischen die Züchterin erreicht, sie hat mir dasselbe gesagt. Und zum Glück kann mein Moses auch ohne die grossen Federn rechts noch fliegen… Inzwischen erzählen meine beiden sich auch immer mal wieder was :smile:
Und ich sitz daneben, guck zu, warte ab und schlürfe meinen Tee.

Ich hab halt zum ersten Mal Haustiere, hab mir ein Buch gekauft und wirklich viel gelesen (auch sittiche.de) BEVOR ich Moses und dann schliesslich Jakob angeschafft hab. Aber alles theoretische Wissen hilft wohl doch nix, wenns um lebende Wesen geht… meine Lektion für heute, und ich hab den Eindruck da werde ich noch öfter dran denken müssen.

Danke dir,
Anja

Hallo,

Ich glaube nicht, dass bei Deinem Neuzugang die Nasenhaut so weit ausgefärbt ist, dass man erkenn kann welches Geschlecht das Tier hat…oder hat Dir der Züchter gesagt was es ist? Falls Du es selbst gedeutet hast sind (7 Wochen meistens zu früh um eindeutig etwas sagen zu können)

Hast Du die 2 jetzt in einem oder in getrennten Käfigen?

BelRia hat insofern Recht, als dass sich die Beiden erst aneinander gewöhnen müssen…in diesem Fall würde ich noch nicht von einer Unverträglichkeit sprechen, denn Beide waren vorher nicht (lange) alleine, also ist die Chance sehr groß, dass sie sich einfach nur aneinander gewöhnen müssen.

Ich würde die Käfige nebeneinander stellen, aber so weit voneinander entfernt, dass sie sich gegenseitig nicht erwischen. Zumindest die ersten Tage.
Nach einer gewissen Eingewöhnung für den Neuzugang, kannst Du ja Moses herauslassen und sehen, wie er sich dem anderen Vogel gegenüber verhält…je nach dem kannst Du dem Neuen gleichzeitig mit dem „Alten“ Freiflug ermöglichen, aber erst nach der Eingewöhnung denn im Zweifelsfall muss der Kleine sehen können wo die Landeplätze sind.
Bleib aber immer dabei, damit Du evtl. eingreifen kannst, falls es doch Zoff gibt.

Gruß
Maja

Hallo Maja,
das mit dem Geschlecht beim Neuzugang Jakob hat mir die Züchterin gesagt, ich hätts nie erkennen können. Bei Moses hat das ein Züchter anhand eines Bildes „vermutet“.

Hast Du die 2 jetzt in einem oder in getrennten Käfigen?

getrennte Käfige, Moses in seinem etwas kleineren (bei mehreren Tieren sollte man ja einen in spare haben), darum auch nicht zuerst den grossen Käfig. Und Jakob sitzt ganz alleine in einem Riesenkäfig, der später für beide sein soll. Darum geht auch nur direkt nebeneinander oder quer durch Zimmer getrennt, die Kommode ist nicht ganz so groß daß ich sie mit Abstand nebeneinander stellen könnte.
Sie können sich aber sehen und hören.

Wie schon beschrieben ist Moses wesentlich ruhiger, besteht aber immer lautstark auf Freiflug… und nutzt den auch. Aber im Moment sitzt er auf der Gardinenstange so nah wie möglich am anderen und die beiden quatschen.
Ich warts einfach ab.
Danke dir, Anja

Hallo Anja,

gerade bei Schecken kann man das Geschlecht nicht immer sicher erkennen. Und eigentlich egal, ob Männlein oder Weiblein: Die kleinen Kreischer müssen sich erst einmal kennenlernen. Meist verbindet die eh eine Art Hassliebe. Manchmal wird gekuschelt und dann wieder zoffen sie mit hysterischem Gekreische um einen Platz auf der geliebten Schaukel oder um die Kolbenhirse.

Viele Grüße
Anna

Hallo

Aber soweit ich weiß, soll man Wellensittiche pärchenweise
sprich Männlein und Weiblein halten.

Nur das sie dann anfangen zu brühten und das ständig.
Wellensittiche kann man auch gut mit gleichgeschlechlichen
Partner halten. Sie brauchen Zeit sich an einander zu
gewöhnen.

Ich würde sagen, du brinst den Neuzugang zum Züchter zurück
und tauscht ihn gegen ein Mädchen.

Wenn man züchten möchte, bestimm eine gute Idee :smile:

Deshalb gar keinen zweiten Vogel holen, halte ich für falsch.
Vielleicht ist er ja mit dem nächsten ein Herz und eine Seele.

Oder mit dem Nächsten und Nächsten usw. Finde ich keine so
gute Idee.

Das wusst ich nicht. Ich dachte, die brüten nur, wenn ein Nest vorhanden ist.
(War mir so in Erinnerung, dass man das Brüten ganz einfach verhindern kann, indem man kein Nestmaterial gibt.)

Gruss BelRia

Gruß Claudia.

Hallo Claudia,

Das wusst ich nicht. Ich dachte, die brüten nur, wenn ein Nest
vorhanden ist.

Bei Wellensittichen habe ich es schon erlebt, dass sie ohne Nest - Eier legen und das auch immer wieder versuchen, selbst wenn kein Nest oder Nistmaterial vorhanden ist. Nistmaterial haben die Vögel dazu selber an sich, da brauchen sie keine Hilfe von außen.

Ob man sie dann brüten lässt ist eine andere Frage. Ich habe die Eier immer rausgenommen und Toneier hineingelegt, sonst legen die sich tot.

Gruß BelRia