Wellensittiche von drinnen nach draußen

Hallo,

ich war am Wochenende bei einer bekannten, die hat draußen im Garten eine Schöne große Voliere für Ihre Wellensittiche, die ist auch mit einem Stall verbunden wo sie reinfliegen können.
Meine Freundin hat 6 Wellensittiche, es hat mal mit 2 angefangen :smile:
naja jedenfalls war sioe ganz begeistert von der Voliere und möchte so einen nun auch haben, im Garten steht auch ein kleiner Stallschuppen, so dass dies so ähnlich werden könnte wie bei der Bekannten.

Kann man die Vögel einfach so nach draußen setzten? Die Bekannte hatte Sie auch im Winter draußen. SIe kennen das ja nicht, sind jetzt seit zwischen 1- 1,5 Jahren in der Wohnung.

Was müsste man evtl. noch beachten, also Windschutz, etc.

Danke schonmal
Soera

Hallo,

Hallo Soera,
prinzipiell ist die Draußenvoliere für die Vögel sicher eine Verbesserung gegenüber einem Zimmerkäfig. Egal wie groß der ist (es sei denn, die leben in einer Zimmervoliere). Wenn die Tiere die Möglichkeit haben, nachts und/oder bei Kälte reinzufliegen und einen geschützten Platz haben, ist die Voliere auch für derzeit drinnen lebende Vögel kein Problem. Aber: Der Schuppen muß Zugluft gesichert sein, d. h. ihr müßt prüfen, dass es nicht zieht und das Teil auch witterungsdicht ist. Ansonsten unbedingt abdichten, sonst kann es zu ungewollten Krankheits- und Todesfällen kommen. Im Laufe des Jahres gewöhnen sich die Tiere an die Aussentemperaturen und auch ein Aufenthalt im Winter ist kein Problem. In strengen Wintern sollte man vielleicht heizen oder die Tiere in nicht so hoch geheizten Räumen „überwintern“.

ich war am Wochenende bei einer bekannten, die hat draußen im
Garten eine Schöne große Voliere für Ihre Wellensittiche, die
ist auch mit einem Stall verbunden wo sie reinfliegen können.

Für soviele Vögel ( die vielleicht noch mehr werden ;o)) ist eine schöne Aussenvoliere sowas wie ein 6er im Lotto!

Meine Freundin hat 6 Wellensittiche, es hat mal mit 2
angefangen :smile:

naja jedenfalls war sioe ganz begeistert von der Voliere und
möchte so einen nun auch haben, im Garten steht auch ein
kleiner Stallschuppen, so dass dies so ähnlich werden könnte
wie bei der Bekannten.

Kann man die Vögel einfach so nach draußen setzten? Die
Bekannte hatte Sie auch im Winter draußen. SIe kennen das ja
nicht, sind jetzt seit zwischen 1- 1,5 Jahren in der Wohnung.

Was müsste man evtl. noch beachten, also Windschutz, etc.

Ihr solltet penibel darauf achten, dass die Voliere und der Schuppen nicht nur ausbruchs- sondern vor allem einbruchssicher ist ( Katzen, Marder, etc., sonst war es das mit Wellensittichen :o(

Den Schuppen kann man notfalls mit Styroplatten abdämmen und nochmal verkleiden mit Holz. Dabei aber beachten, dass das Holzschutzmittel ungiftig ist (Dämpfe!)
Der Volierenbereich sollte den Tieren die Möglichkeit bieten, sowohl nass werden zu dürfen (Regen) aber auch trocken zu sitzen (1/3ung der Aussenbereiche). Am Stall trocken, Übergangsbereich (Windschutz, aber Regendurchlässig) und ganz aussen "Naturnah, also Wind und Wasser machen was sie wollen … und die Vögel auch! Nicht nur Kälteschutz ist wichtig, die Vögel müssen auch einen Sonnen-/Hitzeschutz haben. Gegrillte oder vertrocknete Wellensittiche bleiben auch nicht lange auf den Ästen sitzen …

Bei der Einrichtung sollte darauf geachtet werden, dass die Tiere sich durch Knabbern nicht an irgendwelchen Dingen vergiften können, aber das wißt ihr als Halter sicher selbst. Ach ja, Wellensittiche fliegen ja auch gern mal, darum nicht komplett mit Sitz-/Hüpfmöglichkeiten zubauen sondern Flugschneisen lassen! Vielleicht habt ihr ja soviel Platz, dass ihr die Voliere um einen Apfelbaum oder so bauen könnt. Das wäre natürlich ein absolutes Paradies und ihr bekämt 30.000 Sternchen von mir ;o)

Die lieben Kleinen werden nach einer kurzen Eingewöhnung bald ganz begeistert sein und ihre „Freiheit“ geniessen. Wellensittiche sind n.m.E. nicht zimperlich und härten schnell ab, da würde ich mir keine Sorgen machen.

Danke schonmal
Soera

Bitte schön :o), Gruß
Sabine

Kann man die Vögel einfach so nach draußen setzten? Die
Bekannte hatte Sie auch im Winter draußen. SIe kennen das ja
nicht, sind jetzt seit zwischen 1- 1,5 Jahren in der Wohnung.

In der warmen Jahreszeit bei schönem Wetter ist das kein Thema, da können sie keinen Schock aufgrund Klimawechsels kriegen, und dann haben sie ausreichend Gelegenheit, sich daran zu gewöhnen. Der Schutzraum sollte beheizt sein, denn wenn die Temperatur unter 5°C sinkt, kann es zu kalt für die Tiere werden.

Was müsste man evtl. noch beachten, also Windschutz, etc.

Klicke mal links auf „Suche und Archiv“ und suche im Archiv nach „Voliere“, Du wirst einen Haufen Tipps dort finden. Eventuell musst Du dazu noch den „Premiumdienst“ abonnieren, das ist aber (noch) kostenlos und kann unter „Mein w-w-w“ getan werden.

Bis denne
Schnoof

Danke für die Tipps, habe im Internet schon ein paar schöne Volieren gesehen, werde das wohl alles irgendwie miteinander kombinieren und dann eine sehr schöne Voliere bauen, kann nur hoffen, dass das Wetter besser wird :smile:

Ciao
Soera

Der Schutzraum sollte beheizt sein, denn
wenn die Temperatur unter 5°C sinkt, kann es zu kalt für die
Tiere werden.

Muss ich mal schauen, wie wir den raum im Winter evtl. beheizen können.

Was müsste man evtl. noch beachten, also Windschutz, etc.

Klicke mal links auf „Suche und Archiv“ und suche im Archiv
nach „Voliere“, Du wirst einen Haufen Tipps dort finden.
Eventuell musst Du dazu noch den „Premiumdienst“ abonnieren,
das ist aber (noch) kostenlos und kann unter „Mein w-w-w“
getan werden.

Habe den Premiumdienst, und auch gesucht und einige Sachen gefunden.

Danke
Soera

Bis denne
Schnoof