Hallo, Ihr Experten,
ich habe vor Wellpappe zu falten. Solche Knicke herzustellen, wie sie bei einem Karton vorhanden sind. Hat jemand eine Idee wie das am Besten geht, oder kan man ein Werkzeug dafür herstellen?
LG Christian
HAllo chrbretsüd,
um eine sogenannte Rillung herzustellen, müssen an der Knickstelle die Wellen platt gemacht werden.
Am besten wäre dazu ein Stück Blech (1-2 mm Dick und nicht mehr als 4 cm breit) mit abgerundeter Kante, dass dann mithilfe eines Hammers an den zu knickenden Stellen die Knicklinien vorgibt.
Je nach dem ob es sich um einwellige oder zweiwellige bzw. Wellpappe aus leichten oder schweren Papieren handelt, muss mehr oder weniger stark gerillt werden, um eine saubere Faltung zu erreichen.
Eventuell kann auch ein Spachtel mit abgerundeten Ecken ausreichen.
Viel Erfolg
Roland
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
also wenn ich es richtig verstehe geht es dir darum gegen die welle „knicken“ zu können. Ich persönlich würde als Haushaltsriller einfach einen Bleistift o.ä. benutzen und diesen an der faltstelle ansetzen und eindrücken. danach dürfte das falten gegen die welle kein problem sein.
hoffe das ich deine problematik richtig verstanden habe…
Hallo Christian
Also um Wellpappe zu Falten brauchst du einen Riller! Und dafür brauchst du eine Maschine!
Am Besten nimmst du dir ein Stück Holz und drückst die Welle an der Stelle zusammen an der die Wellpappe geknickt werden soll!
Ich hoffe ich habe es ausdrücklich genug erklärt, ansonsten einfach fragen
MfG
Hallo Christian!
Vielleicht kannst du einen Aktenordner opfern: Du benözigst eine recht stabile aber dünne Kante, mit der du die gewünschte Kante eindrückst. Einfach dein „Werkzeug“ anlegen und je nach Dicke der Wellpappe relativ hart mit dem Hammer draufkloppen. An dieser Stelle kannst du die Wellpappe leicht knicken!
Ich hoffe, du hilfst dir!
Gruß
Skinny Norris
Eine späte Antwort ist besser als vielleicht keine…
Zur manuellen Musterherstellung wird ein sogenanntes Rillbein eingesetzt. Stell es dir so vor wie ein sehr sehr stumpfes Messer.
Das ganze zusammen mit einem entsprechenden Lineal und du bekommst „fast“ perfekte Riller, also Knickkanten. Wobei es ein Unterschied ist ob du quer zum Wellenlauf oder längs dazu rillst. Quer ist exakt. Längs kann es dir passieren das ein Wellental oder einen Wellenberg triffst. Jenachdem kann dann dieser Riller um einige Millimeter versetzt faltet.
Brauchst du nur ein oder 2 Kartons ist das noch ok. Sollen es mehr sein wirds langwierig.
Es funktioniert auch wenn du die Möglichkeit hast dir ein entsprechendes Rillwerkzeug zu basteln.
Eine lange Metallschiene (kein Alu - Stahl o.ä.) mit vielleicht Holz auf der Rückseite auf die zu rillende Stelle legen und mit einem Hammer vorsichtig drauf „klopfen“.