Hallo!
Ich habe ein Welsmännchen (Blauer Antennenwels) mit einem sehr dicken Bauch. Der ist nicht einfach nur dick, sondern sieht aus, als würde bald platzen.
Ich habe ihn sicherheitshalber in Quarantäne gesetzt.
Vor ungefähr einer Woche ist mir aufgefallen, dass er plötzlich verschwunden ist. Wie sich herausstellte, hat er seinen Nachwuchs bewacht. Hat nur leider nichts gebracht, einen Tag nachdem der Nachwuchs geschlüpft war, war er auch schon wieder weg. Seitdem ist der Wels dick. Ich glaube an einen dummen Zufall, will es aber trotzdem mal erwähnen.
Hinzukommt, dass der Wels nicht nur einen extrem dicken Bauch hat, sondern auch einen dicken, entzündeten After (würde ich jetzt mal schließen, da er extrem rot ist).
Spontan würde ich auf Verstopfung schließen, da ich aber keine Ahnung bezüglich Welskrankheiten habe, frage ich lieber mal nach.
Wäre super, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, welche Probleme mein Wels hat.
LG
Knuddel
Infos zum Becken:
- etwas mehr als 300 l
- Besatz: 3 Antennenwelse, ein Flossensauger, ein Fransenlipper, 4 Schmetterlingsbuntbarsche, 5 Haibarben
- Sonstiges: verwinkelte Höhle, im Hintergrund viele Pflanzen, vorne Platz zum Schwimmen und Wurzeln (hab gelesen, dass die Welse das brauchen)
- Fütterung: Barsche und Barben bekommen von mir 1x pro Tag Flockenfutter und 1-2x pro Woche Lebendfutter (Artemia und weiße Mückenlarven). Die anderen bekommen 1x pro Tag Spezialfutter für Bodenfische und etwas Gemüse (die Welse fahren total auf Karottensuppe ab =D).
Bevor jemand anmerken sollte, dass ich ja mal einen Artikel verfasst habe, bei dem es um ein 65-l-Becken geht: Ich konnte mir mittlerweile ein größeres Becken leisten!!!