Hallo Melopomene,
ich kann dir nur eine - auf den ersten Blick - seltsame Antwort geben.
Der Eigentümer hat generell höhere Nebenkosten schon wegen des Hausgeldes. Hinzu kommt: Reparaturen an der Wohnung trägt der Eigentümer allein, während der Mieter z.B. einen kaputten Boiler oder eine kaputte Heizung einfach dem Vermieter meldet.
Nicht nur die Kosten sondern auch die Ungewissheit, wie der Mieter mit der Wohnung umgeht und ob er immer pünktlich seine Miete bezahlt, wird dir oft den Schlaf rauben.
Ich hatte mir 2 schöne NEUE (Erstbezug) 3-Zimmer Wohnungen als Kapitalanlage gekauft (nicht im Osten, sondern 20 km von meinem Haus entfernt.
BEIDE Mieter haben mir letztendlich nicht nur die Wohnungen renovierungsbedürftig hinterlassen, sondern der eine Mieter hat nich EINE Miete und auch keine Kaution bezahlt und hat als Zugabe auch noch die installierte (sehr gute) Einbauküche mitgehen lassen. Alle Böden waren durch Branntlöcher übersäht (in dem Zimmern blauer VORWERK Boden und in der Küche Laminat. So einen Schaden einzuklagen dauert Jahre, und wenn nichts zu holen ist, dann zahlst DU deinen Anwalt, seinen Anwalt und die Gerichtskosten! Der Schaden war bei mir damals 25.000,-€ !!!
WICHTIG! Es gibt oft Firmen die solche Immobilien mit Mietgarantie anbieten. Woran viele nicht denken … was machen, wenn diese Firma (wie oft) pleite geht,- dann gibt es auch keine Mietgarantie mehr!
Und ebenfalls ganz wichtig … IMMER selber zu dem Ojekt fahren (am besten einen Sachverständigen mitnehmen … die ca. 500,–€ sind gut angelegt) und unbedingt auf die LAGE achten … die 3 wichtigsten Dinge bei einer Immobilie sind die LAGE LAGE LAGE !!!
Wenn du kein großes Eigenkapital hast und die Immobilie dinanzieren musst, dann lass es auf jeden Fall bleiben !!!
Viele Grüße, Bernd